Podchaser Logo
Home
Der Elbphilharmonie Podcast

Audioboom

Der Elbphilharmonie Podcast

A monthly Music, Society, Culture and Arts podcast
Good podcast? Give it some love!
Der Elbphilharmonie Podcast

Audioboom

Der Elbphilharmonie Podcast

Episodes
Der Elbphilharmonie Podcast

Audioboom

Der Elbphilharmonie Podcast

A monthly Music, Society, Culture and Arts podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Der Elbphilharmonie Podcast

Mark All
Search Episodes...
Die Media Wall – die große LED-Fläche im Eingangsbereich der Elbphilharmonie – ist kaum zu übersehen. Neben ihrem praktischen Nutzen, die aktuellen Konzertinformation ansprechend darzustellen, war sie von Anfang an auch für eine künstlerisch-kr
Superhits von Boulez bis Varèse und ganz aktuelle Kompositionen verspricht das Festival für zeitgenössische Musik, das sich diesmal dem Thema »Rausch« widmet. Wie sich ein solcher Rausch musikalisch ausdrücken kann – dem geht Moderatorin Vaness
Wer im Jahr 2018 erleben möchte, wie eine Komposition im Jahr 1630 geklungen hat, der kann mangels Tonaufnahmen nur auf eines zurückgreifen: Historische, in mühseliger Handarbeit restaurierte Instrumente. Genau das ist, was die Elbphilharmonie
Die künstlerische Hoheit über die Elbphilharmonie für mehrere Tage – das ist das Prinzip des »Reflektors«. Für einen ausgewählten Musiker wird das Konzerthaus in dieser Zeit zur kreativen Spielwiese, die er mit allerlei Freunden und Gästennach
Anfassen nicht nur erlaubt – sondern ausdrücklich vorgesehen. Die Instrumentenwelt der Elbphilharmonie bietet in Workshops die Möglichkeit, Musikinstrumente praktisch zu erforschen. Ob Geige, Posaune und Harfe, das indonesische Gamelan oder mod
Irgendwo in dem Spannungsfeld zwischen Noise-Musik und Performance, zwischen Avantgarde und Elektro – da befindet sich das Zuhause der chinesischen Musikerin Pan Daijing. Als Vorreiterin einer neuen elektronischen Szene tritt sie im Rahmen des
Bald ist es soweit: Die Elbphilharmonie geht in ihre dritte Saison. Das Programm für 2018/19 ist dabei sowohl vielfältig als auch innovativ und schafft den Spagat von Alter Musik bis in die Jetztzeit. Unser Moderator Till Lorenzen gibt in diese
Das Internationale Musikfest Hamburg, das vom 27. April bis zum 30. Mai zum dritten Mal in der Hansestadt stattfindet, steht in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Utopie“. Jil Hesse gibt im aktuellen Elbphilharmonie-Podcast eine Vorschau auf die
Im März geben die Programmverantwortlichen der Hamburger Elbphilharmonie das Zepter erneut aus der Hand und bieten mit der Reihe „Reflektor“ zum zweiten Mal einem Künstler die Gelegenheit, sich ein Wochenende lang musikalisch im Hamburger Konze
In der aktuellen Ausgabe des Elbphilharmonie Mixtapes steigt unsere Moderatorin Jil Hesse hinab in den Kaispeicher, das historische Gerüst, auf dem die Elbphilharmonie fußt. Während der Große und der Kleine Saal die Kulisse für große Konzerte b
Am 11. Januar 2017 stand zum ersten Mal ein Orchester für ein öffentliches Konzert auf der Bühne des großen Saals in der Elbphilharmonie. Mehr als ein Jahrzehnt wurde an diesem Konzerthaus gebaut, nun jährt sich die Betriebsaufnahme zum ersten
Der Blick aus dem Fenster verrät: Winter is coming. Auch die Elbphilharmonie bereitet sich thematisch auf die kalte Jahreszeit vor und lässt dafür Franz Schuberts „Winterreise“ neu erklingen. Acht sehr unterschiedliche Interpretationen bieten v
Experimentierfreudige Electronica, anmutige Pop-Chansons und Avantgarde-Jazz stehen in diesem Monat auf dem Programm der Elbphilharmonie, das unser Moderator Michael Hager in einer neuen Ausgabe des Elbphilharmonie Mixtapes vorstellt. Ab Nov
Im Oktober geben die Programmverantwortlichen der Elbphilharmonie das Zepter aus der Hand und bieten mit der Reihe „Reflektor“ erstmals einem Künstler die Gelegenheit, sich ein Wochenende lang musikalisch im Kleinen und Großen Saal auszutoben.
Nach einer kurzen Sommerpause meldet sich Michael Hager mit einer neuen, prallgefüllten Ausgabe des Elbphilharmonie Mixtapes zurück. Ein Schwerpunkt bildet diesmal das Reeperbahn Festival – Europas größtes Clubfestival, das Hamburg vom 20. bis
Nun ist sie auch schon fast vorbei: die erste, überaus ereignisreiche, Spielzeit in der Elbphilharmonie. Doch das Team um Intendant Christoph Lieben-Seutter legt keine Verschnaufpause ein und hat bereits jetzt einige Programmhighlights für die
Minimal Music, Akustik-Pop, Jazz, Flamenco – die musikalische Palette des Mai-Programms der Elbphilharmonie könnte kaum vielfältiger sein. Dementsprechend bunt ist auch die aktuelle Ausgabe des Elbphilharmonie Podcasts, in dem viele KünstlerInn
Die Elbphilharmonie wartet nicht auf den Sommer und warme Temperaturen: Im Hamburger Konzerthaus ist die Festivalsaison bereits in vollem Gange. Einige von ihnen stellt Michael Hager in der aktuellen Ausgabe des Elbphilharmonie Podcasts näher v
Willkommen zur März Ausgabe des Elbphilharmonie Podcasts von ByteFM. Dass die Programmverantwortlichen der Hamburger Elbphilharmonie nichts von Scheuklappen halten, zeigt sich einmal mehr beim Blick in das Programmheft für den Monat März 2017:
Der große Hype der Eröffnungswoche liegt mittlerweile hinter uns – Zeit also, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die anstehenden musikalischen Highlights im Programm der Hamburger Elbphilharmonie. Und davon gibt es nicht wenige. Von
In Kooperation mit der Hamburger Elbphilharmonie produziert ByteFM monatlich den "Elbphilharmonie-Podcast", in dem wir über Konzerte berichten, die in der Elbphilharmonie oder der Hamburger Laeiszhalle stattfinden. Zu Wort kommen Künstler und M
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features