Podchaser Logo
Home
Lässt sich die Hopfenaromaintensität in gestopften Bieren vorhersagen?

Lässt sich die Hopfenaromaintensität in gestopften Bieren vorhersagen?

Released Tuesday, 22nd November 2022
Good episode? Give it some love!
Lässt sich die Hopfenaromaintensität in gestopften Bieren vorhersagen?

Lässt sich die Hopfenaromaintensität in gestopften Bieren vorhersagen?

Lässt sich die Hopfenaromaintensität in gestopften Bieren vorhersagen?

Lässt sich die Hopfenaromaintensität in gestopften Bieren vorhersagen?

Tuesday, 22nd November 2022
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Ein Thema, das vielen „unter den Nägeln brennt“: Wie lässt sich das Aroma kaltgehopfter Biere möglichst einfach vorhersagen – wenn überhaupt! Das diskutieren Dr. Lydia Junkersfeld, BRAUWELT, mit Dr. Christina Schönberger und Georg Drexler vom Brewing Solutions Team bei BarthHaas. Basis ist eine Studie aus der BrewingScience von Scott Lafontaine und Tom Shellhammer von der Oregon State University zu Indikatorsubstanzen für das Dry-Hopping am Beispiel der Sorten Cascade und Centennial.

Show More
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features