Podchaser Logo
Home
BZ am Ohr

Badische Zeitung

BZ am Ohr

A weekly News, Business and Society podcast
Good podcast? Give it some love!
BZ am Ohr

Badische Zeitung

BZ am Ohr

Episodes
BZ am Ohr

Badische Zeitung

BZ am Ohr

A weekly News, Business and Society podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of BZ am Ohr

Mark All
Search Episodes...
Balkonsolaranlagen boomen: Mehr als eine halbe Million sind bereits bei der Bundesnetzagentur angemeldet. Immer mehr Menschen wollen selbst Solarstrom erzeugen. Wie teuer sind die Geräte und wie aufwendig ist es, sie am Balkon anzubringen? Für
Personalmangel, Wehrdienstreform, Zeitenwende: Über die Bundeswehr wird auch in der Bevölkerung wieder rege diskutiert. Wie man das als Soldat wahrnimmt, erzählt der Müllheimer Markus Lenecke im Podcast.Lenecke ist schon seit 35 Jahren Soldat
Am Freitag ist es so weit: Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland geht los. Die deutsche Nationalmannschaft eröffnet das Turnier mit dem ersten Gruppenspiel gegen Schottland. Doch wo steht das Team von Julian Nagelsmann eigentlich gerad
Kommunalpolitik? „Das ist das pralle Leben“, sagt Jürgen Fleckenstein und lacht. So lautet seine Antwort auf die Frage, was ihn eigentlich dazu gebracht hat, Professor für Kommunalrecht zu werden. Auf dem kleinen Laptop, den Fleckenstein mit i
Drei Jahre lang wurden Elisabeth Ragusa aus Freiburg 1200 Euro aufs Konto überwiesen. Einfach so. Für ein Pilotprojekt hat sie drei Jahre lang bedingungsloses Grundeinkommen erhalten. Wie fühlt sich das? Für die 31-Jährige bedeutete das eine
Anfang Mai reist die Bundesentwicklungsministerin nach Kiew und Lviv. Mit dabei: Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn. Und beim Betreten des Kiewer Rathauses ging erstmal der Raketenalarm los. In Lviv unterstützt Freiburg unter anderem den
Klara Bühl ist eine der besten Fußballerinnen Deutschlands – und das mit gerade mal 23 Jahren. Sie ist im Münstertal im Schwarzwald aufgewachsen, ihre Karriere geht gerade steil bergauf: Beim SC Freiburg fing alles an, jetzt spielt sie beim FC
Miriam van Buiren ist Palliativmedizinerin und ärztliche Leiterin des Kinderpalliativ-Teams der Uniklinik Freiburg. Das sogenannte SAPV-Team (spezialisierte ambulante Palliativversorgung) besucht Familien mit schwerkranken Kindern und Jugendlic
Vor wichtigen Prüfungen wie Abitur, Studien- oder Realschulabschluss sind die meisten Menschen nervös. Mehr als jeder Zweite hatte schonmal Prüfungsangst, das hat eine Studie der Studierendenwerke gezeigt. Und 42 Prozent der dort Befragten hatt
Auf Voltron Nevera freut er sich seit Planungsstart vor fünf Jahren: Lukas Metzger ist einer von drei Leitern des Europa-Parks in Rust. Schon als Kind saß der 33-jänrige studierte Freizeitpark-Manager neben einer Verwandten im Kassenhäuschen vo
Hohe Arbeitsbelastung, Schichtarbeit, unzufriedene Fahrgäste – all das gehört dazu, wenn man Lokführer ist. Dirk Flacke hat den Job aber schon als Kind bewundert. Er wohnt in Offenburg, ist Betriebsrat bei der Deutschen Bahn und als Lokführer i
Seit August 2023 ist Julica Goldschmidt Stadionsprecherin beim SC Freiburg. Nun sitzt sie bei jedem Heimspiel unter dem Dach des Europa-Park-Stadions, sagt Spielstände und Tore durch, kündigt Wechsel an und liest die Mannschaftsaufstellungen vo
Stefan Kruse ist eines der Vorstandsmitglieder des Freiburger Cannabis Social Club. Aktuell ist die Anbauvereinigung, wie die Clubs offiziell im neuen Cannabisgesetz heißen, noch ein eingetragener Verein. Er soll aber, so Kruse im Podcast, zur
Viele Paare stellen sich Kinder und Familie ganz einfach und sehr romantisch vor - und sind dann auf dem Weg vom Paar zum Eltern-Paar mit unzähligen Herausforderungen konfrontiert. Die Paar-Beziehung bleibt auf der Strecke. Liebe? Ja, schon, ir
Im Sommer 2024 endet eine Ära beim SC Freiburg: Christian Streich hört als Cheftrainer nach mehr als 12 Jahren auf. In dieser Zeit hat Streich den Sport-Club vom Abstiegskandidaten zum etablierten Bundesligisten gemacht. Vor allem die vergangen
Ende Februar gibt der Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald bekannt, dass er im Zuge seiner Insolvenz erneut ein Pflegeheim für Senioren schließen muss: Betroffen ist diesmal ein kleines Haus in Vogtsburg im Kaiserstuhl. Bis zur Schließung bl
Wo man hinschaut, verschwinden Wirtshäuser - teils mit jahrhundertelanger Tradition. Gastrokritiker Wolfgang Abel ruft die Wirte auf: Jammert nicht, seid kreativ! Abel glaubt an eine Renaissance der Gaststätten und des Stammtischs.
Kita-Notstand, Kita-Misere, Personalmangel: In den Schlagzeilen kommen Kitas und nicht gut weg, die Situation für Erzieherinnen und Erzieher wird anstrengender. Tatsächlich fehlt überall Personal - trotz vieler Maßnahmen, zuletzt einem "Erprobu
Hundeattacken häufen sich. Das liegt daran, dass es mehr Hunde gibt, aber auch an falscher Erziehung, sagt der Freiburger Hundetrainer Clemens Saur. Wie erkennt man aggressive Hunde? Wie weicht man ihnen aus?
Intervallfasten, Saftfasten nach Buchinger oder gleich Wasserfasten: Jede und jeder Sechste in Deutschland wollen laut einer Umfrage von YouGov und Statista (2023) eine Art des Fastens ausprobieren. Was passiert dabei im Körper - und vielleicht
Niemand hat das Brauchtum gründlicher erforscht als Werner Mezger. Über das närrische Potential der Bauernproteste, türkische Narrenprinzen und Fastnachts-Vorbehalte der 68er spricht der Kulturanthropologe im Podcast.
Für den Wintersport im Schwarzwald sieht Carmen de Jong schwarz: In weniger als fünf Jahren sei Schluss. Die Wissenschaftlerin warnt vor dem Einsatz von Kunstschnee – die Natur leide enorm.
Hannelore Weber und Ulrike Schorn sind bei den "Omas gegen Rechts" aktiv. Im Podcast erzählen Sie Ihre persönlichen Geschichten - der Grund, warum sie sich engagieren. Sie fordern auf: "Versucht, Verständnis zu haben für andere Positionen. Und
Ihr Reisefilm "Weit" machte Gwen Weisser und Patrick Allgaier berühmt. Nun sind die beiden Weltreisenden von einst sesshaft geworden - in einer ehemaligen Psychiatrie in Kirnhalden im Landkreis Emmendingen. In Abgeschiedenheit und fernab der Fr
"Robert Habeck würde ich auf meinen Hof einladen", sagt der Schwarzwälder Nikolaus König. Laute Proteste seien zwar nicht seine Art, doch die Bauerndemos findet er richtig. Ein Podcast über die Wut der Landwirte, die Rolle der AfD und Parallele
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features