Podchaser Logo
Home
Arbeitsrecht Inside

Roger Rudolph / Milena Ragaz

Arbeitsrecht Inside

An Education, Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Arbeitsrecht Inside

Roger Rudolph / Milena Ragaz

Arbeitsrecht Inside

Episodes
Arbeitsrecht Inside

Roger Rudolph / Milena Ragaz

Arbeitsrecht Inside

An Education, Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Arbeitsrecht Inside

Mark All
Search Episodes...
Der Sinn und Zweck von Ferien ist aus rechtlicher Sicht klar: Die Arbeitnehmenden sollen sich gut erholen. Deshalb gibt es im Obligationenrecht auch besondere Vorschriften, um dieses Ziel durchzusetzen und die Arbeitnehmenden zu schützen. Daher
Sommerzeit = Ferienzeit! Am Strand relaxen, die Seele baumeln lassen oder mit den Kids die Welt in den Bergen entdecken. Ach, wie schön können Ferien sein! Aus rechtlicher Sicht sollte man sich jedoch im Vorfeld gut darüber informieren: - K
Sommerzeit = Ferienzeit! Am Strand relaxen, die Seele baumeln lassen oder mit den Kids die Welt in den Bergen entdecken. Ach, wie schön können Ferien sein! Aus rechtlicher Sicht sollte man sich jedoch im Vorfeld gut darüber informieren: - K
Welche Vorfälle am Arbeitsplatz muss oder darf ich als Arbeitnehmerin melden? Wo erstatte ich die Meldung am besten? Zu welchen Handlungen ist eine Arbeitgeberin in der Folge verpflichtet?Wenn ein sog. «Whistleblower» tätig wird, hat er einen
Ist ein Whistleblower ein Held oder ein Verräter?Würdest Du einen Missstand in Deinem Unternehmen melden? Hättest Du den Mut dazu? Und – falls Du es tun würdest – wärst Du als Whistleblower rechtlich geschützt?In der neusten Episode von «Ar
Wie ist die Rechtslage, wenn Arbeitnehmende einen Diebstahl begehen? Wie soll ein Chef reagieren, wenn er als «Trottel» bezeichnet wird? Welche Handlungsmöglichkeiten hat die Vorgesetzte, wenn sie von ihrem Angestellten tätlich angegriffen wird
Gestohlene Schweinehälse, Beschimpfung des Chefs als Trottel und herzhaftes Haarereissen: Bagatelldelikte am Arbeitsplatz beschäftigen die Gerichte immer wieder. In der neusten Episode von «Arbeitsrecht Inside» diskutieren wir über zahlreiche
Maskenpflicht am Arbeitsplatz, Impfpflicht und Lohnforderungen: Die Corona-Zeit war geprägt von intensiven arbeitsrechtlichen Diskussionen. Aufgrund der fortschreitenden Pandemie musste oft rasch gehandelt werden. Doch wurden damals seitens Ar
Corona am Arbeitsplatz: Maskenpflicht, Home-Office und Impfpflichten.Unterdessen wurden mehrere Fälle vor Gericht verhandelt und es sind einige interessante Entscheide dazu gefällt worden. In der neusten Episode von «Arbeitsrecht Inside» be
Was tun bei Husten, Schnupfen oder Fieber? Das Thema «Krankheit am Arbeitsplatz» ist derzeit in aller Munde. Vor allem in den Wintermonaten verbreitet sich die Grippe rasant und Arbeitnehmer werden vermehrt krank. Dazu kommen aber auch immer
Krankheit am Arbeitsplatz. Was gilt?Wenn Arbeitnehmer krank werden, führt dies rasch zu spannenden rechtlichen Fragen. Denn grundsätzlich gilt im Arbeitsrecht: Ohne Arbeit kein Lohn.Beim Thema Krankheit gelten jedoch spezielle Regeln – sowo
Im Podcast «Arbeitsrecht Inside» diskutiert Prof. Dr. Roger Rudolph von der Universität Zürich mit Milena Ragaz über interessante und teilweise auch überraschende Urteile aus dem Jahr 2023 und stellt sie in einen Gesamtkontext.Auch im letzten
Relevante, interessante und auch überraschende Urteile aus dem Jahr 2023.Wir sprechen im neusten Podcast «Arbeitsrecht Inside» unter anderem über Beförderungen und Lohnfragen, langersehnte Entscheidungen zu Corona-Massnahmen und last but not
40 Jahre beim gleichen Arbeitgeber angestellt bleiben? Heutzutage ist dies praktisch nicht mehr denkbar. Viele Arbeitnehmende wechseln nach ein paar Jahren ihre Stelle, sei es aus privaten Gründen oder weil sie sich an einem anderen Ort mehr Lo
Stellenbewerbung - aus rechtlicher Sicht.Welche Fragen muss ich beim Bewerbungsgespräch nicht beantworten? Habe ich bei einer Absage ein Recht auf eine Begründung? Wie gehe ich mit einseitigen Vertragsmodifikationen seitens der Arbeitgeberin
Gezielte Schikanen, abschätzige Bemerkungen und unfaire Kritik: Mobbing am Arbeitsplatz führt immer wieder zu schwierigen Situationen – sowohl für die Arbeitnehmerin wie auch für die Arbeitgeberin. Klar ist, dass die Arbeitgeberin die Gesundhei
Mobbing - aus rechtlicher Sicht.Ab wann liegt aus rechtlicher Sicht Mobbing vor? Wie kann ich mich als Arbeitnehmer dagegen wehren? Welche Massnahmen muss die Arbeitgeberin zwingend treffen?Hör rein und find's raus!Mehr Infos über Professo
Beim arbeitsrechtlichen Thema «Konkurrenzverbot» prallen zwei Welten aufeinander: Eigentlich möchte sich die Arbeitnehmerin nach einer Kündigung möglichst schnell wieder entfalten und rasch beruflich weiterkommen, anderseits ist die Arbeitgeber
Konkurrenzverbot - aus rechtlicher Sicht.Wie erkenne ich, ob ein Konkurrenzverbot gültig ist? Wie stark darf mich meine Arbeitgeberin nach der Kündigung einschränken? Wie hoch darf eine Konventionalstrafe sein?Hör rein und find's raus!Mehr
Wenn in einem Betrieb plötzlich Hunderte Stellen gestrichen werden, dann sollte jede Arbeitnehmende genau hinschauen. Denn wenn eine Massenentlassung vorliegt, muss seitens Arbeitgeberin zwingend ein spezielles Verfahren eingehalten werden. Zwa
Massenentlassungen - aus rechtlicher Sicht.Ab wann spricht man rechtlich gesehen von einer Massenentlassung? Welche Rechte habe ich als betroffene Arbeitnehmerin? Wie wird eine Massenentlassung korrekt durchgeführt?Hör rein und find's raus!
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - aus rechtlicher Sicht.Wie erkenne ich eine sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz? Welche rechtlichen Verpflichtungen bestehen für meine Arbeitgeberin? Wie reagiere ich als Betroffene richtig? Hör rein und
Anzügliche Bemerkungen über die Kleidung, hartnäckige Einladungsversuche vom Vorgesetzten oder störende Blicke eines Mitarbeitenden: Es existieren viele Formen von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Oft ist es gar nicht so einfach, eine Sit
Das Motto in der Schweiz lautet meist: «Über den eigenen Lohn spricht man nicht». Vor allem die Höhe des Gehalts wird oft tabuisiert und es wird nur sehr zurückhaltend darüber diskutiert. Die Gründe dafür sind vielfältig. Wir packen das Thema a
Lohn - aus rechtlicher Sicht.Wie hoch muss er mindestens sein? Wann habe ich Anspruch auf einen Bonus? Werden Überstunden ausbezahlt? Hör rein und find's raus!Mehr Infos über Professor Roger Rudolph gibt es hier: https://www.ius.uzh.ch/de/
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features