Podchaser Logo
Home
Yoga & Vedanta mit Narada

Narada Marcel Turnau

Yoga & Vedanta mit Narada

A Religion and Spirituality podcast
Good podcast? Give it some love!
Yoga & Vedanta mit Narada

Narada Marcel Turnau

Yoga & Vedanta mit Narada

Episodes
Yoga & Vedanta mit Narada

Narada Marcel Turnau

Yoga & Vedanta mit Narada

A Religion and Spirituality podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Yoga & Vedanta mit Narada

Mark All
Search Episodes...
Die Geschichte des Hatha Yoga nahm eigentlich erst ab dem 11. Jahrhundert so richtig Fahrt auf, aber die Wurzeln führen teils bis in die vedische Zeit vor über 3000 Jahren zurück. In…
In diesem Abschnitt des Kaivalya-Pada, also des 4. Kapitels im Yoga Sutra, vertieft Patanjali einige Aspekte seiner Lehre. Das ganze vierte Kapitel wirkt wie eine Auflistung von Inhalten, die der Autor noch…
Upanishaden Die Veden bilden den Ursprung und die Basis des Hinduismus, die Upanishaden bilden den letzten Teil und sind eine Sammlung von Texten, sie enthalten die Mystik und Philosophie der Veden. Upanishaden-…
In 2017 I travelled in Kerala and Tamil Nadu to visit some important Temples of Southindia. Fortunately I met  Sudarsh, who became a good friend and partner. We did several tours together…
Der Ramayana Epos erzählt eine spirituelle Geschichte. Indiens Spiritualität lebt vor allem von seinen Geschichten. Die Weisheiten wurden meist in Form von bunten Geschichten weitergegeben. Es gibt viele Traditionen von Vermittlung der…
Das vierte und letzte Kapitel des Yoga Sutra heißt Kaivalya Pada und es befasst sich vorwiegend mit den Erfahrungen und Einsichten des höheren Bewusstseins. Die Aufnahmen mit den Kommentaren zum Patanjaliyogashastra stammen…
Der letzte Abschnitt im Vibhuti Pada des Yoga Sutra führt nochmals eine ganze Reihe von Samyama Techniken und Siddhis ein. Wobei die Methoden dabei zunehmen abstrakt werden. Am Beginn der Auflistung seiner…
Der Abschnitt 36-46 im 3. Kapitel des Yoga Sutra befasst sich vor allem wieder mit den übersinnlichen Fähigkeiten, die man durch die Samyama-Methode erreichen kann. Zunächst spricht Patanjali aber noch über philosophisches.…
In diesem Abschnitt erläutert Patanjali weitere Samyama-Techniken die bestimmte Siddhis hervorrufen. Nochmals kurz zum Verständnis: Das Ashtanga hat in den letzten Stufen Konzentration, Meditation und Überbewusstsein als Stufen angegeben. Diese
Das dritte Kapitel des Yoga Sutra wird Vibhuti Pada genannt und es beschäftigt sich mit den Methoden der Ausrichtung, durch die man höhere Kräfte erreichen kann. Diese übersinnlichen Fähigkeiten werden Vibhuti oder…
Rama Stille war viele Jahre Dolmetscher und Begleiter des Satsanglehrers Samarpan und hat über seine Erfahrungen während dieser Zeit ein Buch geschrieben. Aufgrund dieses Buches mit dem Titel „Auf der Suche nach dem Schmetterling“ über den „Neo
Leider ist Gerd Ende 2018 von uns gegangen. Im Interview spricht Dr. Gerd Boeden über seinen Weg als Arzt und die Methoden und Wirkweisen der  neurointegrativen Medizin. Interview über neuronale Integration Im Sommer 2018 war ich insgesamt 4 Wo
Die Taiji-Lehrerin Petra Schmalenbach spricht im Interview über ihren Weg und gibt einige Einsichten in die Hintergründe von Taiji, Qigong, Neigong und Daoismus. Taiji Interview Im Sommer 2018 habe ich mit verschiedenen Yogagruppen wunderbare v
Vortrag über die Yoga Wege in Theorie und Praxis. Vortrag über die Yoga Wege: Die Wege des Yoga sind im einzelnen: Jnana Yoga– Weg der Erkenntnis Bhakti Yoga– Weg der Hingabe Raja Yoga– Kontrolle des Geistes Karma Yoga– Selbstloses Handeln Hath
Hier die Aufnahme einer Zusammenfassung des Samadhi Pada, dem 1.Kapitel des Yoga Sutra. Im Rahmen meiner ausführlichen Kommentierung von Patanjalis Werk arbeite ich auch an einer Serie von Vorträgen zu den einzelnen Versen. Patanjali hat sein W
Im Sommer 2017 war ich eingeladen beim großen „Yoga Vidya Musikfestival“ mitzuwirken und so habe ein wunderbares Wochende in Bad Meinberg verbracht. Für mich war das Highlight des Festivals der Auftritt von Tormenta Jobarteh. Er hat mich durch
Im Sommer 2017 bin ich Paramjyoti beim Musikfestival von Yoga–Vidya in Bad Meinberg begegnet. Neben ihrer beeindruckenden Tanzvorstellung hat mich ihr strahlendes Wesen dazu bewogen,sie um ein Interview zu bitten. Ich hatte schon immer recht vi
Hier wieder eine Artikel in meiner Rubrik „Q&A – Frage und Antwort“, dieses Mal eine Frage von Ronny der gerne einiges wissen mag über Beten und den Teufel. Er stellt zwei interessante Fragen darüber wie man betet und an wen man das Gebet richt
Mit diesem Artikel möchte ich Spiritualität für Atheisten etwas aufbereiten, weil ich denke, dass man nicht an  „Gott“, „Erlösung“ oder andere transzendente Lehren glauben muss um sein Leben durch die spirituelle Ebene des Seins zu bereichern.
Wie können wir Handeln ohne zu Handeln, also in der Welt aktiv sein ohne dabei stets neues Karma zu generieren? In diesem Abschnitt des 4. Kapitels der Bhagavad Gita werden verschiedene wichtige Aspekte der Lehre Sri Krishnas über das Handeln b
Dieser letzte Abschnitt des Samadhi-Pada im Yoga Sutra analysiert verschiedene Samadhi Zustände. Zunächst Mal gibt es, wie bereits im Abschnitt 17 – 18 dieses ersten Kapitels benannt, zwei verschiedene Samadhi Zustände: saṁprajñāta und asaṁpraj
In diesem Abschnitt des Yogasutra beschreibt Patanjali die besonderen Fähigkeiten die ein Verwirklichter Yogi erreicht. Im Abschnitt vor diesen Versen gibt uns der Autor des Yogadarshana verschiedene Methoden die hilfreich sind um den Geist aus
Viveka Chudamani bzw. vivekacūḍāmaṇi als eines der Grundlagenwerke zum Advaita Vedanta des große Meisters Adi Shankaracharya. Der Titel „Viveka Chudamani“ bedeutet wörtlich „Kronjuwel der Unterscheidung“ und dieser Text mit 580 Versen gilt nebe
Dieser Abschnitt der Bhagavad Gita vermittelt uns kurz und knapp worauf es ankommt um in „Gottes Gnade“ zu kommen bzw. von Krishna geliebt zu werden. Aus der non-dualen Sicht gibt es keine Gnade, bzw. keine Art Extrabonus den man von Gott bekom
Der Begriff Soma ist sicherlich bekannt aus Aldous Huxleys Roman „schöne neue Welt“. Huxley beschreibt eine düstere Zukunftsvision in der die Menschen sich mit einer Droge Namens „Soma“ beruhigen und euphorisieren um die sozialen Mißstände zu e
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features