Podchaser Logo
Home
Werkstattgespräche

HORNBACH und Holger Klein

Werkstattgespräche

A Hobbies podcast
Good podcast? Give it some love!
Werkstattgespräche

HORNBACH und Holger Klein

Werkstattgespräche

Episodes
Werkstattgespräche

HORNBACH und Holger Klein

Werkstattgespräche

A Hobbies podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Werkstattgespräche

Mark All
Search Episodes...
Wenn aus dem Klassenzimmer Akkuschrauber jaulen, in der Luft Späne fliegen und durch die Schul-Korridore Projekt-Wind weht – klar, dann kann HORNBACH nicht weit sein. Zusammen mit dem Partner Forever Day One finden seit einiger Zeit DIY-Worksho
Das Haus hätte fertig sein sollen, also ist Holgi nochmal zu The Real Life Guys gefahren - um eine Baustelle vorzufinden. Allerdings sind die meisten Projekte tatsächlich fertig geworden, oder wenigstens fast. Bis auf den Brunnen vielleicht, ab
Endspurt! Noch ist kein Grundwasser in den Brunnenschacht gelaufen (kommt aber noch). Die Überwachungskameras und die Monitore im Geheimraum sind installiert und die Wasserrutsche wird ein letztes Mal benutzt, bevor sie in den Winterschlaf geht
Die Seilbahn ist fertig, funktioniert und im Büro hängt jetzt ein Stahlseil. Die Grabungsarbeiten für den Brunnen mit Geheimgang in den Keller stehen kurz vor Beginn und eine Waage öffnet geheime Türen.
Wider Erwarten gab es keine spektakulären Zwischenfälle und alle Körperteile sind noch an allen Real Life Guys dran. Das Bücherregal, hinter dem sich der Geheimraum versteckt, ist fertig und ein Berg Schaumstoff hat sich bei einem Regenguss mit
Eigentlich sollte die Kartbahn fertig werden, ist sie aber nicht. Stattdessen wissen The Real Life Guys aber jetzt, wie sie verhindern können, dass beim Seilbahnbau das Dach wegfliegt, und wie sie riesige Bilder auf Wände kopiert bekommen.
Das Haus Projekt hat seinen Namen bekommen, nebenan steht eine große Lagerhalle, die in Ordnung gebracht werden soll und die Bauarbeiten an der Indoor-Kartbahn haben begonnen.Wir treffen The Real Life Guys regelmäßig zum Gespräch über die Pro
Diesmal haben The Real Life Guys sich gleich ein ganzes Haus vorgenommen, auf und in dem sie die verschiedensten Projekte umsetzen. Unter anderem eine riesige Wasserrutsche, eine Kartbahn und ein Bällebad im Keller – erreichbar mit einem Sprung
Diesmal haben The Real Life Guys sich gleich ein ganzes Haus vorgenommen, auf und in dem sie die verschiedensten Projekte umsetzen. Unter anderem eine riesige Wasserrutsche, eine Kartbahn und ein Bällebad im Keller – erreichbar mit einem Sprung
Narben und Glückseligkeit. Stolz und Materialschwäche. Wir sprechen mit Machern über ihre Projekte. Diesmal: Gustl Haensch und sein Tinyhouse, mit dem er bis ans Nordkap fahren will – mit dem Traktor. Abfahrt ist in Oberbayern, kurz vor Österr
Narben und Glückseligkeit. Stolz und Materialschwäche. Wir sprechen mit Machern über ihre Projekte. Diesmal: Timo Arndt über seine selbstgebauten Cruiser Bikes. Ganz oben an der Ostsee, wo andere Urlaub machen, schrauben er und die anderen von
Narben und Glückseligkeit. Stolz und Materialschwäche. Wir sprechen mit Machern über ihre Projekte. Diesmal: Alexander Wagner über seinen Dschungel im Garten. Auf den 100 Quadratmetern hinter seinem Einfamilienhaus in der Nähe von Karlsruhe heg
In Köln, gleich hinter dem Bordell in der Hornstraße, gibt es ein bemerkenswertes Gelände: „Odonien“. Was auf den ersten Blick aussieht wie ein Schrottplatz, ist das Atelier von Odo Rumpf. In Odonien gibt es außerdem einen Biergarten, gelegentl
Angefangen hatte alles damit, dass es Christian Vlasak zu teuer war, einen Predator-Helm im Laden zu kaufen. Also baute er ihn sich kurzer Hand selbst. Es folgten der Torso und Kopf von Ironman, eine überlebensgroße Alien-Figur für den Garten u
Neun Meter hoch, 7,5 Tonnen schwer, 1500 Stunden Arbeitszeit: Das ist Unitatis, die bisher größte Skulptur, die Martin Rehrl bisher gebaut hat. Genug ist ihm das aber noch lange nicht. In seiner Werkstatt in der Nähe von Salzburg, in Golling an
Mercedes SSKL, Protos, Alpha Romeo 8C oder Riley Special: Sie sehen aus wie Rennautos aus den 1920er und 1930er Jahren. Nur sind sie kleiner. Und Seifenkisten – gebaut von Frank Bankonin. Wenn am Ende die Gefährte seine Werkstatt verlassen, ist
Im münsterländischen Vreden, kurz vor der niederländischen Grenze, gibt es eine ehemalige Kellerdiscothek, die voller Spielautomaten mit einem Mindestalter von 20 Jahren steht. Dahin gestellt wurden sie vom Retro Nerds e.V. Vereinsmitglied Fran
Claus Hartmann fertigt Galionsfiguren. In seinem Leben hat er aus Holz oder Polyethyran bereits über 75 Figuren gestaltet und geschnitzt, die seitdem Segelschiffe oder Mega-Jachten schmücken. Hinter ihm liegt ein langer Weg – mit Abzweigungen ü
Im badischen Murgtal lebt Willi Knörr und schraubt dort an Fahrzeugen, die es sonst nicht gibt. Das Infernalischste dürfte sein Dieselmotorrad sein, das Verwirrendste seine sich ständig erneuernde PKW-Sammlung.Ein Gespräch über Steuergeräte,
Yve und Thomas Tacken nennen sich die "VanRebelz": die beiden haben einen sechs Meter langen Van ausgebaut. Nicht um damit in Urlaub zu fahren, sondern um darin zu Leben. Also haben sie ihre Wohnung aufgegeben, sich im August 2021 auf den Weg R
„So schwierig kann es ja nicht sein", hatte sich Florian Ganslmeier vor vielen Jahren gedacht, als er sich den ersten Dudelsack bauen wollte. Dann war es aber doch gar nicht so einfach. Also hängte er seinen eigentlichen Beruf an den Nagel gehä
Stefan Metzler hat eine Passion: Das Kugelmüllertum, ein uraltes Handwerk, das er in Österreich kennenlernte. Die Faszination ließ ihn nicht mehr los. Darum baute er eine eigene Kugelmühle. In einem Bachlauf im schwäbischen Neidlingen drehen si
Carl-Friedrich Schmidt hat seit den 1980er Jahren ein Hobby: Die Fliegerei. Im Lauf der Zeit wächst der Traum vom selbstgebauten Flugzeug in ihm heran und lässt ihn nicht mehr los. In den USA findet er ein Flugzeug, das man sich selbst nachbaue
Kira Taige hat in Berlin-Friedrichshain eine offene Werkstatt gegründet, die Machstatt. Warum? Um einen gut ausgestatteten Raum für die Umsetzung von Projekten zu schaffen. Und einen Ort zum Austauschen und voneinander lernen. Es gibt eine Schr
Kirstin Hennemann und Gabriele Braun betreiben die Maßschuhmacherei Hennemann und Braun in Berlin Prenzlauer-Berg. Im Podcast erzählen sie, wie sie zu dem Beruf kamen, welche einzelnen Arbeitsschritte es gibt und was sie an dem Handwerk so fasz
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features