Podchaser Logo
Home
WGJC038 AUA (Ask us anything)

WGJC038 AUA (Ask us anything)

Released Saturday, 23rd December 2023
Good episode? Give it some love!
WGJC038 AUA (Ask us anything)

WGJC038 AUA (Ask us anything)

WGJC038 AUA (Ask us anything)

WGJC038 AUA (Ask us anything)

Saturday, 23rd December 2023
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Episode Transcript

Transcripts are displayed as originally observed. Some content, including advertisements may have changed.

Use Ctrl + F to search

0:00

Hallo und herzlich willkommen zu unserer Jahresendfolge von Wecktreu James Cameron

0:03

mit mir am virtuellen Studi natürlich der Basti, hallihallo.

0:07

Wunderschönen guten Abend mit außerdem natürlich dabei hier im Studio der Alexander, hallihallo.

0:12

Einen wunderschönen guten Abend und ich bin erstaunt, dass Arne tatsächlich

0:15

in dem Moment, wo er diesen Knopf bei sich drückt, anders klingt als vorher.

0:18

Das ist faszinierend. Wunderschönen guten Abend, Arne.

0:20

Ja, das ist meine Anmodulation. Die mache ich halt immer so.

0:25

Ich glaube, ich habe gerade behauptet, Basti wäre am Studio,

0:28

aber ich bin mir nicht sicher. Auf jeden Fall sind sie hier im Tisch. Also ist alles richtig.

0:32

Am Studi hast du auch gesagt, da fehlt ein O sowieso.

0:35

Oh, da waren jetzt noch ein paar extra. Wir haben euch um Fragen gebeten.

0:41

Und ihr habt geliefert. Allen voran vielen Dank für dieses Erlebnis.

0:46

Holger, schönen Gruß an dieser Stelle. Wollte wissen, ist der Podcast vegan? Was sagen wir denn dazu?

0:57

Vielleicht solltest du dieses Musikvideo, was er uns da mitgeschickt hat,

1:00

die Frage begleitend dann auch noch verlinken unter dieser Episode.

1:03

Ja, das sollten wir auf jeden Fall machen.

1:08

Und es tut mir jetzt schon leid, falls ihr das anklickt. Vor zwei Episoden hatten

1:12

wir auch ein Musikvideo. Das war vielleicht besser.

1:15

Denke ich auch. Tut mir auch sehr leid, dass ich Holger jetzt blockieren musste.

1:21

Auf allen Netzwerken und auch im im echten Leben.

1:24

Ich habe hier im Ort Stehst du da rum und hältst ihn auf.

1:27

Der kommt noch nicht mal mehr hier nach Arschkirchen rein. Dafür habe ich gesorgt.

1:31

Was er da mit verlinkt hat.

1:33

Ich stelle mich ihm immer in den Weg so.

1:35

Vor allen Dingen hat er ja die Frage, die ist jetzt ja auch nicht,

1:37

wie soll man denn sagen, die ist ja nicht definiert. Was meinte der mit,

1:40

ob dieser Podcast vegan ist?

1:43

Ich glaube tatsächlich, dass beim Produzieren dieses Podcastes auf irgendeinem

1:48

Zwischenschritt irgendwelche Tiere sterben oder dran glauben müssen oder zumindest leiden.

1:53

Naja, spätestens, ich weiß ehrlich gesagt nicht wo oder wie,

1:56

aber in der Produktion von den vielen, vielen Geräten hier ist auf jeden Fall irgendwas passiert.

2:00

Ja, die müssen ja nicht mehr sterben. Aber wenn wir jetzt, ich meine,

2:03

wir sind Star-Podcaster, so viel müssen wir natürlich schon mal sagen.

2:05

Und wenn wir jetzt halt und, also ich meine, ihr wisst es, das wissen jetzt

2:10

die Hörenden draußen nicht unbedingt, aber was, wie wir, wir sagen ja nicht

2:14

mehr die Hörenden oder die HörerInnen, sondern wir sagen ja das Hörvieh.

2:18

Und wenn man...

2:20

Aber wenn das Mikro aus ist.

2:21

Ja, ja, natürlich.

2:22

Das muss doch der Fan es halber auch sagen.

2:23

Ja, natürlich.

2:24

Also das sagen wir euch nicht direkt ins Ohr, weil das habt ihr nicht verdient.

2:29

Aber am Schluss ist es ja so, wenn mal so ein bisschen so ein Podcast wieder

2:33

entgleist oder spätestens wenn wir irgendwelche Musikvideos besprechen,

2:35

dann leidet das Hörvieh. Und damit ist ja natürlich der Podcast nicht mehr vegan, weil Tierleiden quasi

2:42

damit produziert wird. Und das geht es nicht.

2:45

Das ist richtig.

2:46

Und in dem Fall hat ja auch das Machervieh gelitten. Ja. Also ich.

2:53

Du hast ja auch sehr viel Leid dabei. Wollen wir die Frage noch ein bisschen ernsthaft beantworten?

2:58

Ich habe es ja gerade schon versucht. Ich würde vermuten, bei der Produktion

3:01

von einem der Geräte, das hier gerade um mich herum vor mir oder neben mir liegt,

3:05

hat irgendwo ein Tier gelitten. Und das liegt nicht daran, dass das alles Top-Tier-Geräte sind.

3:12

Ich bin nicht sicher, ob wir überhaupt mental in der Lage sind,

3:16

diese Frage ernsthaft zu beantworten.

3:18

Also theoretisch, ich überlege gerade, ich glaube, wir sind nicht mal CO2-neutral

3:23

so richtig. dick mit dem Produkt. Also selbst wenn wir jetzt hier Das ist ein Gen.

3:28

Ich bin kein Baum. Man könnte ja jetzt theoretisch sagen,

3:31

also CO2-Normal mit diesen ganz großen Anführungszeichen, könnten ja jetzt sagen,

3:35

ja pass mal auf, wir haben alle hier so einen Ökostrom und weiß nicht was und

3:39

bla und blub und es wird nur von Servern ausgeliefert, die auch in Ökohausen

3:45

stehen und so weiter, wie das halt alles so ist. Aber ich glaube, wir haben mindestens ein, zwei Komponenten,

3:50

also angenommen, wir wären zu Hause sind halt so 100% neutral und würden Carbon

3:54

Offsetting Magie betreiben. Ja.

3:57

Nutzlos ist, wie wir alle wissen, aber anderes Thema und selbst dann hätten wir, glaube ich,

4:04

und ich müsste wissen, weil ich habe sie bestellt, die irgendwas in unserer

4:08

Auslieferungspipeline ist, glaube ich, nicht, also eine Komponente ist,

4:12

glaube ich, nicht CO2-neutral oder es hat kein CO2-neutrales Label, das sich dran geklebt.

4:18

Also mein Ström, den ich hier habe, ist in der Tat Wärmepumpe Tarif 83 ökologisch neutral.

4:27

Warum 83?

4:28

Keine Ahnung, wie heißt der?

4:29

Ist das der Wirksamkeitsgrad oder ist das das Geburtsjahr oder was ist da los?

4:33

Ich bin ja immer noch bei so einem norddeutschen Anbieter, das heißt für mich

4:37

ist ja extra eine Leitung quer durch Deutschland hier runtergelegt worden,

4:39

damit ich diesen Wärmepumpenstrom hier in Bayern bekommen kann.

4:43

Achso, also die pumpen schon den Strom und nicht die Wärme einfach zu dir runter.

4:47

Erst die Wärme, also aus der Wärme pumpen sie den Strom und dann pumpen sie

4:51

natürlich mit mit sehr viel Energie. Ich glaube, das kommt vom Atomkraftwerk aus Frankreich angeliefert,

4:55

die Energie, um dann diesen neutralen Strom zu mir hier runter nach Bayern zu

4:59

kommen. So hatte ich das mit denen besprochen.

5:01

Ist es mit dem Söder abgestimmt? Ich weiß nicht, ob wir so Sachen aus Norden importieren dürfen.

5:06

Du, ich rede mit der Ministerpräsidentin von Bayern immer ganz wenig,

5:09

wenn ich es gemein kann. Also männliche Form ist immer mit gemeint, das haben wir ja schon.

5:13

Ja, ja, ja.

5:15

Na gut, ich glaube, wir haben damit diese Frage abschließend beantwortet und

5:18

wollen das auch nicht nochmal...

5:21

Wir können das natürlich noch auf die persönliche Ebene ziehen, weil der Basti, der ist ja vegan. Ja, das ist richtig.

5:29

Ich bin nicht vegan.

5:31

Ja, reicht glaube ich. Also die Frage ist jetzt, esse ich oder nehme ich,

5:36

konsumiere ich genug nicht tierische Produkte, dass es für uns drei reicht?

5:41

Das müsste man mal überlegen.

5:43

Ich glaube, so funktioniert das nicht. Du kannst ja auch nicht als Veganer einfach

5:45

mal einen Tag lang nur Hafer essen und dann hast du den vorherigen Tag,

5:50

wo du dir den Schnitzel reingehauen hast, ausgeglichen.

5:52

Naja, vielleicht muss ich einfach einen Tag lang noch mehr Fleisch nicht essen. Und dann... Ja.

5:59

Ich bin aber bis auf sehr wenige Produkte tatsächlich inzwischen vegan unterwegs.

6:04

Sehr gut. Das hat sich um den Faktor... Ich weiß es gar nicht.

6:09

Locker. Nee, das war der Strom.

6:11

Ach, das war der Strom.

6:12

Also ich glaube, es gibt noch zwei Käsesorten, die ich gelegentlich konsumiere, echten Käse.

6:20

Ansonsten habe ich alle Käse aufsubstituiert.

6:22

Und tatsächlich, was ich gelegentlich noch konsumiere, sind Eier.

6:27

Da bin ich aber kurz davor, dass ich mir eigene Hühner auch halte.

6:29

Also das sind die Eier, die dann so teuer sind, weil sie so toll sein sollen

6:34

für die Hühner, dass man sich das quasi nicht mehr leisten kann,

6:37

eigentlich die regelmäßig zu essen. Ansonsten habe ich, glaube ich, Fleischlichter-Produkte wirklich großflächig,

6:44

oder was heiße ich, also Alex und ich, ausgeschliffen.

6:48

Was aber heute, muss ich auch ehrlich sagen, mit jedem Tag der Verstreit ja

6:51

leichter geht als früher. Das muss man auch mal sagen.

6:54

Diese Billy Green-Knacker, die du auch kürzlich auf Instagram verballert hast.

6:58

Also die Chili hatte ich noch nicht, ich habe die normalen gehabt.

7:00

Das ist schon wirklich gruselig. Das ist wirklich krass.

7:03

Also du hast schon wirklich das Gefühl, dass du jetzt gerade in so ein Schwein

7:06

einem eigenen Darm reinbeißt. Das ist schon wirklich ein bisschen crazy.

7:09

Ich finde die Chili noch ein bisschen geiler, weil die sind oft so ein bisschen

7:12

trockener. Vielleicht lag es nur an der Charge. Aber das ist schon sehr nett.

7:16

Und wir haben dieses, wie heißt denn das? Das teuerste Kunstfleisch, was du dir im Moment ordern kannst.

7:24

Redefine Meat.

7:26

Redefine Meat, da hatten wir uns kürzlich mal ein Steak von geordert,

7:29

was so absolut teuer ist. Ich glaube, das ist auch teurer als ein Steak, ein Rind, was am Herzinfarkt

7:35

in freier Wildbahn stirbt und dann erst geschlachtet wird.

7:38

Und das war schon ziemlich spooky. Also es war sehr, sehr gut,

7:41

aber ich habe auch gemerkt, dass ich gar nicht mehr so doll auf Steaks stehe.

7:44

Aber das war so faserig und vom Aussehen, der Haptik und der Konsistenz,

7:48

das war schon echt gruselig.

7:49

Ja, ist schon verrückt. Also ich hätte von dem Jahr Juicy Marbles,

7:54

was auch einfach albern teuer ist.

7:57

Und ja, es ist so, das kann man schon machen.

8:01

Muss man vielleicht nicht. Nee, genau. Also es kommt natürlich,

8:05

es ist sicherlich so eine persönliche Sache, wie das dann so ist,

8:10

aber ob man das jetzt braucht oder nicht, es gibt einfach Leute, die können

8:14

zumindest eine Weile nicht ohne und das ist schon nett, wenn man dann sagen

8:17

kann, okay, wenn du unbedingt was Steak ähnliches willst,

8:21

dann, und dann ist es dir halt irgendwie 20 Schleifen wert und dann ist es auch gut.

8:26

Kostet ja auch Steak aus Fleisch auch.

8:28

Ja, ja, natürlich.

8:30

Und ich bin fast 50, also ich komme aus einem Haushalt.

8:34

Ich bin halt komplett als Fleischfresser sozialisiert worden.

8:38

Ich habe das erste Mal Käse aufs Brot mit 19 oder 20 gegessen,

8:42

weil ich das nicht mochte. Ich habe immer nur Wurst aufs Brot gegessen.

8:45

Und da bin ich natürlich sehr, sehr froh, wenn du so sozialisiert bist und auch

8:48

in diese Geschmäcker sozusagen reingewachsen bist, dass du diese Option zur Substitution hast.

8:53

Natürlich würde ich heute sagen, gut, wenn ich anders aufgewachsen wäre,

8:56

bräuchte ich nicht diese Ersatzprodukte, aber die machen es mir halt extrem einfach.

9:01

Deswegen finde ich das halt gut. Untertitelung des ZDF, 2020.

9:04

Ja, ist schon wild. Also ich habe ja mit 13 aufgehört Tiere zu essen und das

9:08

war damals schon noch ein bisschen wild. Also ich bin da meiner Mutter sehr dankbar, dass die, mein Vater war eine Weile

9:14

der Überzeugung, dass das nur eine Phase ist und weg geht. Und meine Mutter hat aber halt dann entweder extra gekocht oder es gab halt

9:20

einfach nichts mit Tieren drin. die hat sich dann so in den 90ern auch mal mit Tofu versucht.

9:24

Es gibt halbgearbeit, glaube ich, in Deutschland genau irgendwie einen Laden, der Tofu verkauft hat.

9:29

Und niemand hatte ja eine Ahnung, wie du Tofu, also Tofu so roh ist halt auch

9:33

wirklich nicht so richtig spannend. Aber du kannst halt geilen Shit damit machen.

9:36

Das musst du aber halt wissen. Und in den 90er Jahren, da wusste ja noch niemand, was Tofu ist.

9:40

Und dann hat meine Mutter den halt genommen und den in Würfel geschnitten und

9:43

in eine Suppe geworfen. Das war schrecklich. Furchtbar. Ich habe 15 Jahre lang kein Tofu mehr gegessen, weil ich immer noch

9:49

so traumatisiert war, bis ich dann das nochmal ausprobiert habe.

9:51

Also von daher.

9:52

Ich vertrage es nicht. Das kommt bei mir hinzu. Da bin ich heilfroh,

9:56

dass wir jetzt Erbsenprotein und all diese Dinge haben, weil Soja,

10:00

Eis, Eiweiß kriege ich durchfallvoll.

10:03

Nicht so gut.

10:05

Jetzt haben wir es glaube ich auf ein paar ausführlichste Antworten.

10:07

Ausführlicher geht glaube ich gar nicht.

10:09

Und ich werde demnächst dir ein paar Musikvideos schicken, mein Freund.

10:11

Warte mal ab. Per Post, weil ich habe dich ja blockiert überall.

10:15

Vielleicht war das schon seine Rache für unsere vorletzte Episode.

10:19

Ja, zu Recht.

10:20

Da darf man jetzt aber auch nicht nochmal wieder hier mit Rache und so hinterher.

10:23

Doch, immer. Das ist, werde jetzt demnächst auf seine Masterbond-Timeline auch

10:26

reacten, glaube ich. Das ist ja nur heißer Scheiß.

10:28

Ja, mach das mal bitte.

10:29

Mach mal React-Videos drauf auf TikTok.

10:31

Ja.

10:32

Dringend darauf achten, dass du mit der kompletten Instanz, wo er ist,

10:35

deföderierst. Das wäre einfach.

10:37

Da bin ich schon bei. Da habe ich schon mit dem Magnus geschrieben. Das geht nicht mehr.

10:41

Sehr gut.

10:41

So, kommen wir zur nächsten Hörvieh-Frage. Die hast du bekommen,

10:45

Basti. Ich weiß gar nicht von wem.

10:46

Genau. Freund und Hörer Wolf. schrieb, ich würde gerne von euch drei wissen,

10:51

welchen Film von Cameron ihr am meisten und am wenigsten mögt. Und warum?

10:55

Mit der Fußnote vor allem, weil ich die so gerne über die Tarnig-Renten höre.

11:02

Ja, ich übergebe die erstmal an euch, damit ich sie die Vorstellung gleich beantworte.

11:08

Also ich kann das gar nicht so genau sagen, weil ich keinen einzigen mag.

11:12

Nein, weil du die alle noch nicht gesehen hast.

11:15

Weil ich sowohl Terminator 1 als auch Terminator 2 als auch Aliens sehr, sehr, sehr gut finde.

11:21

Und die auch schon sehr, sehr viele Male gesehen habe. Meine Erinnerung an Avatar

11:25

war auch ziemlich gut, aber den habe ich, ich glaube, zweimal gesehen.

11:28

Nämlich einmal im Kino und einmal auf Blu-ray. Und den Rest habe ich vergessen.

11:34

Hm.

11:35

Nee, Titanic habe ich auch irgendwann mal gesehen. Wäre jetzt aber nicht,

11:38

also ich würde wahrscheinlich Terminator 2 oder Aliens nennen als Lieblingsfilm von Cameron.

11:44

Dann mache ich vielleicht erstmal noch, während du überlegst,

11:46

Basti. Ich glaube so in meiner persönlichen Biografie würde ich auch Terminator 2 sagen,

11:52

weil der mich einfach auch in einem gewissen Lebensmoment abgeholt hat und zu

11:56

der Zeit, als er erschienen ist, ist fast so ein bisschen so ein Moment hatte wie Matrix 99,

12:03

finde ich, weil da waren Dinge drin, die hatte man so noch nicht gesehen.

12:06

Der war auch, fand ich, für einen Actionfilm anders als das,

12:10

was man da vorgewöhnt war, fand ich damals.

12:13

Bin aber im Grundsatz bei dir, Arne, weil ich habe natürlich dann später erst,

12:18

also ich habe ja erst Terminator 2 und dann Terminator 1 gesehen.

12:21

Ich finde, Terminator 1 ist einfach auch für das, sagen wir mal,

12:25

für die Produktionsmöglichkeiten, ihr hatte extrem gut gelungen und ich fand

12:29

das Storytelling bei Terminator 1 auch sehr, sehr gut.

12:32

Und Aliens hat bis heute einen sehr, sehr warmen Platz in meinem Herzen,

12:40

weil ich finde, dass der an sehr, sehr vielen Stellen sehr, sehr viel richtig macht.

12:44

Als Film in dem ganzen Alien-Franchise gefällt der mir sehr gut.

12:50

Der film der mir den ich am schwächsten finde

12:53

ich will gar nicht sagen dass ich den den zwingend schlecht

12:56

finde ich glaube wie ihr bist den muss ich

12:59

mir jetzt einfach noch mal einer guten qualität an anschauen wenn er

13:02

denn dann erscheint das immer diese überbrückungs folge der ist sehr langsam

13:08

für mich und ich finde der ist für mich nicht in einem positiven sinne langsam

13:13

natürlich irgendwie noch darüber reden irgendwann hier im podcast es gibt so

13:17

bleibt 20 49 der war per se auch langsam.

13:20

Aber anders langsam. Der war gut langsam, um das mal so in Relation zu stellen, was ich meine.

13:25

Und The Abyss ist einfach sehr, sehr langsam.

13:29

Und was ich jetzt erstaunt festgestellt habe, das kann ich hier auch schon mal

13:32

spoilern, weil das wird ja locker noch 15 Jahre dauern, bis wir da vielleicht mal angekommen sind.

13:37

Ich habe Avatar 2 tatsächlich auf dem Streaming-Dienstleister jetzt dann erst

13:41

geschaut. Ich war nicht im Kino bei Avatar 2. Und da habe den nach 35, 40 Minuten Minuten ausgemacht erst mal.

13:50

Weil ich müde war, ich war nicht in der Stimmung und ich habe die ganze Zeit

13:53

gedacht, da kann ich mir im Grunde genommen auf YouTube auch die Rendersequenzen,

13:59

also die Full-Motion-Video-Rendersequenzen eines beliebigen Computerspiels anschauen.

14:04

Das hat mich erst mal nicht so abgeholt.

14:07

Ich werde mir den immer noch mal anschauen, vielleicht jetzt sogar zwischen

14:10

den Jahren noch mal, aber da war ich, ehrlich gesagt, ein bisschen enttäuscht

14:15

und habe gedacht, mein lieber Scholli, wenn da jetzt jetzt noch drei kommen

14:18

sollen, da muss aber noch ein Schippchen drauf kommen. Also das sind so meine Einschätzungen. Aber die Beste und Schlechter kann ich so auch nicht sagen.

14:28

Schlechtes, da fällt mir ja relativ einfach. Das wird euch nicht besonders überraschen. Avatar 3 natürlich.

14:34

Der wird einfach furchtbar. Ich hab die Dailies gesehen da und das naja.

14:40

Mich nervt Titanic einfach weiterhin. Horrend.

14:46

Wie war die Frage genau?

14:48

Welchen Film von Cameron ihr am meisten und am wenigsten möchtet?

14:51

Also es ist keine objektive Geschichte, welcher der beste und welcher der schlechteste Film ist.

14:55

Nee, subjektiv. wir.

14:58

Auch dann hätte ich natürlich recht, aber die Tarnung ist einfach ein Scheißfilm.

15:06

Er holt das ist so eine Zeit, aber es ist auch so eine zusätzliche Zeit,

15:10

wo die, wo Leonardo DiCaprio einfach, finde ich, noch nicht geht.

15:15

Der ist in so einem Alter, wo ich nicht ernst nehmen kann, wo ich wo die Rolle

15:20

ist nicht gut für ihn, finde ich persönlich, aber ist ja auch sehr subjektiv.

15:25

Das hat jetzt auch niemanden überrascht, dass ich diese Antwort geben werde.

15:29

Spannender ist tatsächlich die, der Film, den ich am meisten mag von ihm.

15:34

Und ich nehme mal an, wir sprechen ausschließlich von Filmen,

15:36

wo er Regie geführt hat, nicht wo er nur Producer oder Schreiberling war.

15:40

Sonst wäre es vielleicht eine andere Antwort. Und ich schwanke zwischen The Terminator und The Abyss.

15:48

Ich habe fairerweise, muss ich sagen, ich habe The Abyss lange nicht mehr gesehen

15:52

und natürlich nur in der Matsch-Version.

15:57

Natürlich noch nicht in der 4K-Wiese, und da kommen wir aber in der nachfolgenden

16:00

Folge auch noch mal dazu. Und ich habe nur gute Erinnerungen an diesen Film.

16:04

Mit der Fußnote so, Visual Effects von diesem Wasserding, der Zeit angemessen, sagen wir es mal so.

16:13

Terminator aber halt schon, also der war natürlich schon, wer sich es nicht

16:18

erinnert, wir haben da einen Podcast zu gemacht, wir haben ein bisschen drüber

16:21

geredet, der war für seine Zeit schon extrem gut.

16:26

Der ist sehr gut gealtert das ist einfach insgesamt ist

16:29

auch sehr gut gealtert also diese ganze kombination insgesamt

16:32

ist es ist es ein sehr guter film den ich aber viel viel später erst gesehen

16:36

hat das ist jetzt kein film wo ich jetzt sagen würde oder sagen könnte ja der

16:40

der hat mich damals abgeholt sondern ich habe den halt irgendwann random weil

16:45

sie nicht späte 90er glaube ich gesehen von daher schwierig und die anderen

16:51

die anderen filmen sind alle okay. Das sind, ne, ich mag True Lies irgendwie.

16:56

Das ist so okay, also so halbwegs. Ich mag, ich mag Aliens.

17:02

Aliens da, ja, Aliens geht klar, den finde ich schon ganz gut.

17:07

Avatar, naja, geht auch klar irgendwie.

17:10

Aber so im Vergleich zu den anderen, ja, ist wahrscheinlich Terminator und The Abyss.

17:17

Ich kann mich nicht entscheiden für welchen, für einen von beiden.

17:21

Damit haben wir die Frage beantwortet, würde ich sagen.

17:24

Definitiv.

17:24

Kommen wir doch zum nächsten. Von Martins Maxwell.

17:30

Ich hätte eine Frage für die Abschlussfolge, nämlich woher wisst ihr,

17:33

wie auch bereits in Minutenweise oft ausgebreitet, die ganzen Details über die

17:37

Erstellung spezieller Szenen, zum Beispiel beim Modellbau, CGI-Produktion und Postproduktion,

17:42

extra für die Podcasts mit so Making-ofs und Behind-the-Scenes drauf geschafft,

17:46

oder hat jemand eigene Erfahrungen von Filmsets oder aus dem Filmproduktionskontext?

17:50

Da gebe ich zuerst mal eine Antwort. Ich denke mir das alles aus.

17:54

Ich auch. Sollte ich auch. Genau das wäre meine Antwort. Das alles aus.

17:57

Das stimmt auch alles gar nicht. Klingt aber schweinig.

18:00

Ich meine, das ist ja die Kunst von so einem Laber-Podcast. Wir schauen uns Lanz und Precht an.

18:06

Wir schauen uns die ganzen anderen an. Die haben aber alles von nichts eine

18:09

Ahnung und reden aber halt einfach. Und das haben wir uns gesagt, das können wir schon lange. Und deswegen haben

18:13

wir auch vor denen schon angefangen. Und das ist die Kunst.

18:18

Da hast du jetzt aber für Laber-Podcast hier schon mal eine Lanze gebracht.

18:25

Ja, nee, ich musste mir das echt drauf schaffen, dieses Labern,

18:28

das war mir nicht immer zu eigen.

18:29

Das ist schwierig.

18:33

Nein, also in Wirklichkeit habe ich natürlich schon sehr, sehr lange Filmguckerfahrung.

18:36

Ich habe irgendwann mit, ich würde schätzen, so mit 10, 12 Jahren festgestellt,

18:41

oh, es gibt ja diese Kästen, wo sich Bilder drin bewegen. Und seitdem gucke ich halt Filme.

18:46

Und seitdem kaufe ich auch, seit es sie gibt, DVDs und Videokassetten.

18:49

Und da waren immer schon irgendwelche Making-ofs drin.

18:51

Das heißt, ich habe in meinem ganzen Leben schon zu, ich weiß nicht,

18:55

500 Filmen irgendwelche Making-ofs gesehen, die allesamt erklärt haben,

18:59

wie Dinge funktionieren. Und das lässt sich natürlich auch super adaptieren auf die Dinge,

19:03

die wir hier besprechen.

19:05

Ich glaube, da kann ich mich sehr anschließen. Ich war schon immer irgendwie

19:08

ein Filmnerd und habe mit meinem damaligen Schulfreund Jan, der ja auch im Minutemal

19:14

so Matrix in der Folge zu Gast war, wir haben krass viel Filme geschaut und

19:18

krass viel rumgenerdet, damals schon über Filme.

19:20

Wenn es damals schon einen Podcast gegeben hätte, hätten wir einen Podcast über

19:22

Filme gemacht, weil wir, wir haben halt zusammen darüber geredet,

19:27

ohne dass jemand zugehört hat und vielleicht war es auch besser für alle Beteiligten.

19:32

Und das hat mich immer interessiert und ich habe ja dann 2000 irgendwas,

19:38

habe ich ja neun Jahre lang für Boeings Software gearbeitet und die haben jetzt

19:42

keine Filme produziert, aber Boeings hatte ja grundsätzlich so Multimedia Software im Angebot.

19:48

Also wir hatten dann das iStopMotion, das ist ein StopMotion-Software,

19:53

mit der du halt StopMotion-Videos machen kannst, also Stop-Trick-Animationen,

19:57

sowas wie Wallace & Gromit und sowas. Und allein um vieles zu verstehen, weil da waren auch Leute dabei,

20:03

die haben das professionell gemacht und unsere Software benutzt dafür.

20:06

Und um zu verstehen, worüber die reden, musst du natürlich verstehen,

20:10

was machen die da, wie machen die das, was sind die Anforderungen, die die da haben.

20:14

Und deswegen habe ich damals sehr viel so über den Animationsteil gelernt.

20:19

Und dann haben wir damals Boingstv, später dann Mimolive gebaut,

20:23

was halt so eine Live-Videoproduktionsgeschichte war.

20:25

Und das war der Moment, wo wir uns und ich mich damals in, also wir haben ein

20:30

eigenes Studio betrieben in der Firma, weil wir wissen wollten,

20:33

funktioniert unsere Software im echten Kontext.

20:37

Das war der Moment, wo ich mich für die ganze Technik hinter Video interessierte,

20:41

weil wir es wissen mussten, wie kriegen wir Video in den Computer rein und was

20:46

sind die Anforderungen und wie kriegen wir es wieder raus? Und was sind die Anforderungen bei den Profis, weil denen wollten wir natürlich

20:51

die Software verkaufen, weil die geben viel Geld für so einen Scheiß aus.

20:53

Und dann habe ich halt angefangen, mich damit zu beschäftigen,

20:57

wie funktioniert dieser ganze andere Shit. Und wenn du in dieser Bubble schon mal drin bist, dann kriegst du irgendwann

21:02

auch mit, wie funktioniert denn dieser ganze Visual Effects Scheiß. ist.

21:05

Ich kann dir natürlich keinerlei Visual Effects bauen.

21:07

Da gibt's Leute, die können das viel besser und die wissen auch,

21:11

wie ein Octane-Renderer funktioniert und weiß ich nicht was,

21:14

da hab ich alles keine Ahnung von. Aber das war halt der Moment, wo ich gerade so was, wie schließt du eine Kamera

21:21

an, was ist ein SDI, was ist Chroma King, was ist Luma King,

21:25

das Ganze, was normalerweise ist. Luma, was der normalerweise der Bayer hier mit vorbeibringt.

21:30

Und dieser ganze Shit, Compositing, diesen ganzen Mist hab ich halt damals damals

21:34

gelernt, weil ich dann zusätzlich auch noch die ganze Videoproduktion und den

21:37

ganzen Videoschnitt gemacht habe. Das heißt, ich habe einfach sehr viel darüber gelernt.

21:40

Nichts auf Kinoniveau. Sehr, sehr, sehr weit entfernt davon.

21:44

Aber so die Theorie, wie das funktioniert. Mir hat halt sehr viel Übung gefehlt

21:48

und vielleicht bin ich da auch einfach nicht fähig dazu.

21:51

Aber das war so das, woher dieser ganze CGI und Modellbau und Produktion,

21:59

Postproduktionsteil bei mir hergekommen ist. Und dann ist es einfach, also zum einen ist es dann so was was wie,

22:04

ich gucke mir halt nochmal ein Video an oder hier lag ja so das ein oder andere

22:09

Behind-the-Scenes-Buch rum. Es gibt krass, zu jedem Film gibt es irgendwelche, findest du irgendwo im Netz, die.

22:16

Die Skripte irgendwo und manchmal findest du Storyboards dazu,

22:21

also Storyboards, um das vielleicht zu erklären für alle, die es nicht wissen,

22:24

normalerweise werden von den Regisseuren und Regisseurinnen von einem Film vorher,

22:30

Storyboards angefertigt, also wie sieht jeder Shot aus, also und zwar wirklich

22:34

sehr detailliert, so wie ist das Framing von einem Shot,

22:37

wie sind da die Main Characters drin angeordnet, was siehst du noch so in dem

22:42

Ding drin, sowas siehst du auch nochmal oft und Und damit kriegt man es so ein

22:45

bisschen hin und der Rest ist einfach make it up as you go.

22:48

In der Regel weiß Alexander immer viel mehr als ich auf jeden Fall.

22:52

Und ich sage dann ja, ja und schaurecht, schaurecht, wissend.

22:56

Und man trägt sich dann auch so zu dritt, glaube ich, so durch so einen Podcast durch.

23:00

Tatsächlich, um Alexander nochmal eben vorzugreifen, habe ich auch Erfahrung in der Filmproduktion.

23:06

Denn ich habe im Studium zwei Filme gedreht, von vorne bis hinten.

23:10

Das waren, ich habe völlig vergessen, wie diese Art Film hieß.

23:13

Das ging irgendwie um Video, Quatsch, um Bibelgeschichte umschreiben in moderne

23:18

Versionen und das dann komplett verfilmen, inklusive Wort und Skript und was

23:23

wir alles brauchten, um so einen Film zu produzieren.

23:25

Der war dann halt irgendwie 20 Minuten lang oder so, 22 irgendwie so.

23:29

Und da habe ich dann halt sehr, sehr viel mitgemacht. Ich habe Regie mitgemacht,

23:32

ich habe die ganze Postproduktion gemacht.

23:34

Gemacht, gerade das Schneiden des tatsächlichen Films, das war so das erste,

23:40

Ding, wo ich gelernt habe, wie geil eigentlich so Schnitt von Film ist und hab

23:44

dann gedacht, ja okay, Film ist ein bisschen anstrengend, mach ich das mal lieber

23:46

mit Audio, weil das ist noch einfacher.

23:50

Und gerade damals gab es halt überhaupt keine Techniken, um Audio aneinander

23:54

anzugleichen. Und das war richtig furchtbar.

23:56

Das heißt, wir sind durch den fertigen Film sind wir irgendwie fünfmal durchgegangen

24:00

und haben immer gesagt, okay, das machen wir ein Stück lauter, das machen wir ein Stück leiser, das machen wir wieder lauter und das muss wieder leiser.

24:06

Also Erfahrung habe ich mit Filmproduktion durchaus auch.

24:09

Das sind halt Filme, die ich niemandem zeigen darf, weil da Musik drin verwendet

24:12

wurde, für die wir keine Rechte hatten. Das ist halt so ein Studienprojekt gewesen.

24:16

Ich habe ein Musikvideo gedreht, das dürfte ich jemandem zeigen.

24:19

Ich bin nicht sicher, ob ihr es sehen wollt.

24:21

Ich habe das schon mal gesehen. Ich hole mal gerade Seife für die Augen.

24:25

Oh, mir fällt gerade ein, ich habe da auch DVD-Produktion anschließend für gemacht, für diese Filme.

24:29

Oh, das habe ich auch mal gemacht.

24:30

Inklusive Menüs und den ganzen mit diesem Quam und versteckte Optionen und Making-ofs

24:35

und so. Also das war schon eine witzige Geschichte. Interessiert heutzutage keine Sau mehr.

24:41

Also ich komme ja noch aus einer anderen Generation und tatsächlich war für

24:46

mich der Moment, als es DVDs, also anders, ich habe...

24:52

Natürlich Filme aus der Videothek früher ausgeliehen, das waren dann VHS-Kassetten,

24:55

die man sich ausgeliehen hat, da war halt der Film drauf, der war ziemlich rund

24:57

genudelt, am Anfang war der Vinze-Film am Schwimmen, weil natürlich vorne am

25:00

Anfang das Band abgenudelt ist, hinterher konnte man das sich halbwegs angucken und ich habe dann irgendwann

25:06

zu einem meiner Geburtstage, da habe ich schon studiert, das war so Ende der

25:09

90er, die Star Wars Special Extended Editions auf VHS geschenkt bekommen,

25:15

zum Schuber, auf VHS damals noch und da waren jeweils so 10,

25:20

15 Minuten Making-ofs dabei,

25:23

was so enhanced war, also was alles George Lucas verändert hat.

25:26

Und das fand ich ziemlich faszinierend, weil da auch so ein bisschen gezeigt

25:29

wurde, wie sie es gemacht haben, was sie gemacht haben, was war echt gedreht

25:32

und so weiter und so weiter. Und das war das erste Mal, wo ich gedacht habe, oh, das ist ja spannend.

25:36

Und dann habe ich mir relativ spät, nicht zum Start, aber relativ spät,

25:39

als sie ein bisschen bezahlbarer war, eine Playstation 2 gekauft und die hatte

25:42

ja damals wirklich auch deshalb so viel Erfolg, weil es halt auch ein DVD-Spieler

25:45

war, den ich zu dem Zeitpunkt auch nicht besessen habe.

25:48

Das heißt, ich hatte eine Spielekonsole und hatte einen DVD-Spieler und habe

25:52

dann tatsächlich angefangen, DVDs im Jahr zu sammeln, zu kaufen.

25:57

Inzwischen würde ich sagen, stehen hier in dieser Wohnung rund über 1000 DVDs und Blu-Rays rum.

26:03

Also ich bin immer irgendwie noch so ein freund von

26:07

von physischen medien und habe

26:09

da auch glaube ich von allen sagen wir

26:12

mal von 98 prozent die making-ofs mir

26:15

angeschaut und da ist natürlich die frage wenn du natürlich action und sci-fi

26:18

stehst dann geht es natürlich immer auch im special und visual effects aber

26:22

da waren dann auch oft wie soll ich sagen drehbuchautoren und wie wie die story

26:27

geändert worden ist und wie sich das verändert hat vom ersten draft dann bis zum fertigen Film,

26:33

die Herausforderungen im Filmschnitt, das, was du sagst, Arne.

26:36

Und das habe ich aufgesaugt wie ein Schwamm. Mitunter fand ich das dann hinterher

26:40

immer spannender als den Film, weil den kannte ich ja im Grunde schon.

26:43

Da habe ich mich natürlich gefreut, habe den geschaut und habe dann wirklich

26:46

diese ganzen Making-ofs, Behind-the-Scenes, Interviews, Regiekommentare,

26:51

also Audio-Commentaries. Ich weiß nicht, wie viele Stunden meines Lebens ich mit Audio-Commentaries verbracht habe.

26:57

Und dann auch nicht immer nur nur so Schrauspieler und Regisseur,

27:01

die alle kennen, sondern bei einigen Filmen gab es dann auch mal wirklich die

27:04

Production Crew, die Dinge erzählt hat. Das habe ich mir alles reingepfiffen.

27:08

Oder Philosophen wie bei Matrix.

27:10

Oder Philosophen wie bei Matrix, ganz genau. Und daraus hat sich natürlich dann

27:14

so in meinem Kopf zumindest ein völlig abstraktes Bild davon geformt,

27:18

wie man einen Film erstellt. Und für... Ich mache es noch anders. Dann haben wir ja diese Gelegenheit gehabt,

27:25

dieses Interview mit dem Verschwörungsgläubigen und Verschwörungserzählungen verbreitenden Dr.

27:30

Axel Stoll seinerzeit zu machen, wo dann jemand gesagt hat, ich mache euch den Schnitt.

27:35

Mhm.

27:36

Und da habe ich dann das erste Mal angefangen, sozusagen, Regie wäre jetzt auch

27:41

übertrieben, aber einen Film mehrmals zu gucken und zu sagen,

27:44

das würde ich anders schneiden, mach mal hier anders, mach mal da anders.

27:47

Das sieht komisch aus, wo ich dann plötzlich in der Rolle war,

27:50

solche Dinge zu machen und dann habe ich auch verstanden, den Film,

27:53

ich habe ich damals, bis der dann sozusagen von uns finalisiert gewesen ist,

27:57

40, 50 Mal mir angeschaut in verschiedenen Fassungen, das war extrem viel.

28:02

Dann gab es ja noch mal diese diesen piloten der

28:05

auxilier animationsserie die ja dann leider nicht gekauft

28:08

worden ist aber auch da weiß ich

28:11

nicht wie viel stunden nicht damit verbracht habe immer

28:14

wieder kleine details zu verändern auf dinge hinzuweisen zu sagen können wir

28:19

hier nicht noch einen animierten fall dahin machen und könnte sich im hintergrund

28:23

da jetzt nicht noch was bewegen oder so da bin ich dann so in die rolle reingekommen

28:27

wenn du so völlig abstrakt ihren werk anguckt Und das ist im Grunde genommen

28:31

mehr oder weniger deins. Du musst aber trotzdem noch tausend Anmerkungen daran machen.

28:36

Das war so ein bisschen der erste Eindruck in die Regie.

28:40

Und dann haben wir ja seinerzeit mit Tommy Krapweiß hier den Matrix-Podcast

28:45

als Gast auch aufgenommen. und ich bin ja, das ist ja kein Geheimnis,

28:49

heute mit Tommy sehr gut befreundet. Der hat auch gerade eine Streaming-Serie produziert, die für deutsche Verhältnisse

28:53

relativ viel Visual und Special Effects hatte und hatte da die Gelegenheit,

28:57

auch ein, zwei Mal auf dem Set dabei zu sein und konnte da natürlich jetzt mal

29:01

auch sozusagen als Flieger an der Wand

29:04

erste Hand mit Dingen anschauen und wenn ich mit ihm so schnacke,

29:08

keine Ahnung, wenn wir mal ein paar Minuten Zeit haben,

29:10

reden wir oft auch über solche Dinge, wie sie den Effekt gemacht haben,

29:13

wie sie den Effekt gemacht haben Und Tommy hat ja nicht nur seine Produktionsfirma

29:17

und hat sehr, sehr viel Regie in seinem Leben schon gemacht,

29:20

hat ja selber Filme gedreht, sondern er hat ja auch eine Visual Effects Firma, die er auch betreut.

29:26

Und was sich da so rauskristallisiert hat, ist halt, dass dieses gefährliche

29:30

Halbwissen, was wir hier alle drei uns, wie wir es beschrieben haben,

29:33

drauf geschafft haben, dass das alles stimmt. Und dass die Realität, wenn du gezwungen bist, es dann noch so umzusetzen,

29:39

dass es dann Leute sich anschauen, noch mal eine Schippe mehr ist.

29:43

Und in Bezug auf James Cameron, und dann höre ich auf zu reden,

29:46

das ist auch ein neuer Satz, den ich immer mache, neuerdings im Podcast.

29:49

In Bezug auf James Cameron zu sagen, meinst du, vor deinen Aussagen?

29:52

Bevor ich aufhöre, nein, generell höre ich auf zu reden.

29:56

Für diesen Podcast habe ich mir die Biografie von James Cameron durchgelesen.

30:00

Zu jedem Film alles, was es auf der IMDb zu den Filmen gibt.

30:03

Die deutschen und englischsprachigen Wikipedia-Artikel, Zeitungsartikel,

30:06

Making-ofs, die bei YouTube sind, Making-ofs, die auf den DVDs oder Blu-rays

30:10

dabei sind und auch sehr viele Leute, die auf YouTube ja solche Filmbesprechungen dann auch machen.

30:16

Also diese 10, 15, 20 Minuten Filmchen zu großen Hollywood-Filmen,

30:20

da gibt es ja auch sehr gute YouTuber, die solche Dinge machen.

30:22

Und das sauge ich dann schon relativ ernsthaft alles auf,

30:26

um daraus aus diesen ganz verschiedenen Quellen dann sozusagen die Realität

30:32

und eine Näherung der Wahrheit, wie die Produktion wohl gewesen sein könnte, rauszuziehen.

30:39

Weil wir wissen es alle nicht genau, wie es natürlich war.

30:42

Wir wissen, dass es an verschiedenen Sets und dass James Cameron schwierig ist,

30:45

nicht so angenehm gewesen ist. Aber wir waren halt nicht dabei. Aber wir nähern uns an.

30:50

Und dann letztendlich muss man natürlich auch sagen, so wie wir die Filme gucken,

30:54

viel, und das ist dann wirklich, weil wir so lange das schon gemeinsam machen,

30:58

einer sieht was, der andere ergänzt es, so wie Schlingel das sagt.

31:01

Und plötzlich sieht man eben den Typen, der dieses ferngesteuerte Auto bei Aliens

31:05

dann durch die Kulisse steuert und der ist im Bild, was natürlich nicht geplant war.

31:09

Und dann fügt sich das natürlich mal noch als neues Element obendrauf.

31:13

Das war so ein Happy Accident, den wir da hatten, dass da irgendwie gesagt wurde,

31:16

guck mal, da steht doch einer im Hintergrund, der Schorsteller, fernsteuert.

31:19

Das dann halt so, So wie wir die Filme halt wirklich dann gucken und Pause und

31:22

minutenweise vor und zurück. Und dann sehen wir solche Details.

31:25

Und wir sind uns da ja auch nicht immer einig, was welche Effekte wie ausmacht.

31:29

Also wir diskutieren dann ja auch, könnte ich jetzt dieser blaue Blitz tatsächlich da reingemalt sein?

31:33

Oder ist der zufällig hinterher drüber gepastet worden?

31:36

Oder wie ist denn das eigentlich passiert? Solche Dinge.

31:39

Basti, mir ist jetzt jedenfalls klar geworden, warum Alexander immer viel mehr

31:42

weiß über diese ganzen Details als ich. Ich weiß nicht, was dir so geht.

31:46

Weil du dir diesen ganzen Bonus-Kram offensichtlich reingezogen hast,

31:50

weil du hast ja 83 Videos dazu geguckt, zu allem.

31:55

Ich habe nichts anderes erwartet.

31:57

Ich auch nicht, ich auch nicht, weil zu Hoaxeller Recherche hast du ja quasi

32:01

gelernt, also da kann man dir nichts erzählen.

32:04

Zu Hoaxeller Recherche hast du ja quasi keine Zeit, weil du dir die ganzen anderen Scheiß mal anguckst.

32:09

Ja, genau.

32:11

Deswegen macht das ja eine KI bei euch alles.

32:13

Genau, ich bin ja kein Regisseur, sondern ein Regisseur.

32:18

Regisseur. Machen wir weiter. Das ist so ein bisschen wie mit Käse und mit Kaffee

32:24

und mit Wein und mit was weiß ich, was man noch an Genussmitteln so kennt.

32:28

Es vergammelt schnell. Wenn man sich da mal reingenerdet hat,

32:33

dann ist es schwer davon wieder wegzukommen.

32:35

Deswegen ist es bei Filmen inzwischen auch so, dass ich halt Filme mit schlechten,

32:41

Effekten einfach schwer nur noch ertragen kann.

32:43

Filme mit schlechter Kamera kann ich schwer ertragen.

32:46

Mir fallen halt so Ungereimtheiten sehr, sehr schnell auf.

32:49

Also ich bin auch grundsätzlich jemand, der Probleme als allererstes erkennt.

32:53

Das ist mein Fluch quasi. Auch wenn ich einen Text lese und da ist ein Rechtschreibfehler drin,

32:57

weiß ich hinterher nicht mehr, was in dem Text stand, weil da dieser Fehler so massiv leuchtet.

33:04

Bei Filmen ist es bei mir ähnlich. Also wenn ich ein Problem sehe,

33:07

dann kann ich da auch nie wieder drum rumgucken.

33:10

Und aber auch, was das ganze Gucken von Making-ofs und so mir gegeben hat,

33:15

das ist jetzt nicht nur Fluch, sondern es ist auch Segen, dass ich viel mehr

33:19

zu schätzen weiß, wenn ein Film das richtig, richtig, richtig gut macht.

33:23

Ich habe jetzt gerade gestern Abend Dune gesehen, den neuen von Villeneuve. Der ist fantastisch.

33:28

Der ist absolut fantastisch, weil der einfach unglaublich viel Details und Liebe

33:32

in alles reingesteckt hat, was da geht.

33:36

Und ja, das ist halt so die positive Seite von der ganzen Geschichte.

33:42

In der Tat.

33:44

Aber, der Martin hat noch eine zweite Frage gehabt, weil eine reicht ja nicht.

33:49

Nämlich, das erste gemeinsame Projekt war der Firefly-Cast, oder?

33:53

Wie habt ihr in der Konstellation zusammengefunden? Kanntet ihr euch schon vorher

33:56

und wenn ja, woher eigentlich? Endlich. Ich erzähl mal meine Version der Geschichte. Die ist bestimmt falsch.

34:02

Meine Version der Geschichte ist... Boah, Firefly Cars ist ja voll die geile Serie.

34:07

Ich habe jetzt zwei Folgen gesehen. Da muss man doch mit irgendjemandem drüber

34:09

reden. Wer kennt denn diese Serie? Verdammt, niemand kennt diese Serie. Ich schreibe mal auf Twitter. Was ist denn da los?

34:15

Ah, der Alexander, der hat Interesse. Das ist ja spannend. Der hat viele Follower.

34:19

Das ist bestimmt gut, den dazu zu holen. Und dann dieser Basti. Der Basti, das ist ein Softwareentwickler bei Boings.

34:27

Der ist bestimmt auch ein mega geiler Typ. Die muss ich unbedingt mal kennenlernen. Vielleicht haben die Bock dazu.

34:31

Und dann hat sich das irgendwie zusammengefunden und inzwischen sind die meine besten Freunde.

34:37

Das ist absurd.

34:40

Vielen Dank erstmal für das.

34:42

Ich bin schon aus Neid geboren.

34:48

Ich bin auf Passis-Version gespannt.

34:50

Ich möchte dazu einen Witz erzählen. Vater hat einen Sohn und sagt zu dem Sohn,

34:55

ich möchte dich mit dem Mädchen deiner Wahl verheiraten.

34:59

Sagt der Sohn, ich würde gerne die Tochter von Bill Gates heiraten. Sagt er, das geht nicht.

35:05

Sagt der Vater, geht zu Bill Gates und sagt, ich möchte, dass dein Sohn meine Tochter heiratet.

35:10

Nein, umgekehrt, dass mein Sohn deine Tochter heiratet. Bill Gates sagt, spielst du eigentlich?

35:14

Sagt er, ey, der ist der Geschäftsführer der World Bank. Und dann sagt er,

35:17

Bill Gates, ja gut, dann geht es klar.

35:20

Und dann geht der Vater zur World Bank und sagt, ich hätte gern,

35:23

dass mein Sohn hier ab sofort Geschäftsführer ist. Und dann sagt er, sind Sie verrückt? Sagt er, ist das der zukünftige Mann von

35:27

der Tochter von Bill Gates? Sagt der Chef, ja, geht klar.

35:32

Und so zurückblickend habe ich manchmal das Gefühl, das ist so wie wir drei

35:37

zusammengefunden haben. Ich bin noch nicht sicher, wer von uns die Tochter von Bill Gates ist.

35:45

Und es könnte nicht besser sein.

35:52

Ich hatte immer schon zu Firefly, zu der Serie, für die hatte ich immer schon,

35:58

sehr positive Gefühle, weil sie eine der besten Serien der Welt ist.

36:01

Ihr habt sicherlich diesen Firefly-Cast gerade, und wenn nicht,

36:04

jetzt kurz Pause so machen, den mal schnell durchhören.

36:06

Geht fix, glaube ich. Dürfte nicht so lang sein.

36:09

Ich habe den schon gemacht, den Pfeifferer Gas. Ja, genau.

36:13

Und es war ja damals so, wir haben uns irgendwie so zusammengefunden,

36:18

so, ja, können wir mal ausprobieren und haben das dann mal probiert aufzunehmen

36:22

und aus meiner Warte war wirklich so, wir haben das probiert,

36:25

das aufzunehmen und ich hatte sofort das Gefühl, das funktioniert.

36:27

Von mir aus können wir, weiß ich nicht, die Umschläge der verschiedenen örtlichen,

36:32

der verschiedenen Landkreise des Landes das analysieren und das würden wir zusammen

36:37

machen können, weil wir da zusammen ticken.

36:40

Es hat ja auch lang gedauert, bis wir uns mal in echt so getroffen haben und

36:44

das hat sich sofort für mich richtig angefühlt.

36:46

Ja, so lief das und ich finde das sehr, sehr, sehr gut und ich muss jetzt zum

36:52

Beispiel, wenn wir es aus heutiger Sicht anschauen, wir haben jetzt hier werketreu James Cameron.

36:59

Ich hasse Titanic und ich finde Avatar nicht so richtig gut.

37:02

Und True Lies geht Geht klar, aber halt irgendwie auch nicht mehr.

37:06

Der kann man schon angucken. Damit ist so der Großteil vom Body of Work von Cameron irgendwie eigentlich auch durch.

37:15

Und der ist bei weitem nicht mein Lieblingsregisseur. Ist mir aber scheißegal.

37:19

Ich würde mit euch minutenweise Uwe Boll machen, wenn es sein muss.

37:23

Das ist ja jetzt mein, also das ist ja mein Lieblingsregisseur.

37:27

Einfach, weil ich das sehr, sehr schätze. Genau.

37:30

Dann mache ich wieder die ganz lange Geschichte. Als wir 2012 nach Hamburg gezogen

37:37

sind, kannte ich ja keine Sau. Wir sind ja einfach umgezogen.

37:41

Und weil ich irgendwie gedacht habe, was für

37:44

Menschen du möchtest kennenlernen möglichst ähnlich spinnerte menschen

37:47

wie du und hat dann angefangen zu gucken wer macht

37:50

dann podcasts in hamburg und damals hat

37:53

und also habe ich irgendwie den den tori bayern mal angeschrieben und so und

37:57

dann haben wir auch ein paar treffen der hamburger podcaster organisiert was

38:00

auch sehr sehr nett war und das noch einige kontakte bis heute erhalten geblieben

38:03

und herbert gesehen dass der arne mit dem holger der der vegane holger wir uns

38:10

anfang der episode der Dirty Minutes Left macht.

38:13

Und so wie ich es erinnere und wie es wahrscheinlich nicht ungewöhnlich wäre,

38:17

habe ich mich bei euch in den Podcast eingeladen.

38:20

Wenn ich es ganz falsch sehe. Und zwar ungefähr 3,8 Wochen, nachdem ich nach Hamburg gezogen bin.

38:28

Und bin dann irgendwie vorbeigekommen und da haben wir uns Arne und natürlich

38:32

Holger, schönen Gruß an der Stelle, persönlich kennengelernt.

38:35

Und das war auch schon ganz nett, diese Dirty Minutes Left-Folge,

38:38

das hat mir viel Spaß gemacht. Da sind wir dann auch ein Stück weit aneinander kleben geblieben.

38:43

Und dann hast du ja auf Twitter genau nach Fireflycast gefragt und meine Antwort

38:48

war damals, wer macht denn da noch mit?

38:52

Und ich habe da keine Zeit für im Moment. Ja, und der Punkt war,

38:57

dass ich gesagt habe, ich habe da einfach im Moment keine Zeit für. Und dann hast du gesagt, ah, schade, ja, kann ich nachvollziehen.

39:05

Und du hast gesagt, scheiße, dieses Flaggschiff der deutschen Podcastszene wäre

39:11

ich nicht gewinnen können für diesen Podcast. Der Flachschiffer.

39:14

Die hat sich hinterher herausgestellt. Die Lichtgestalt gefällt mir auch gut.

39:19

Und hast dann gesagt, ja, ich gucke mal weiter. Und dann habe ich dir aber,

39:21

glaube ich, noch so im Nachklapp geschrieben, schreib mal, wenn ihr startet

39:25

und wen du dabei hast, glaube ich. Das war so dieser Austausch,

39:27

glaube ich, den wir auf Twitter hatten. Und dann hat das relativ lange gedauert. Und dann irgendwann hast du mich angeschrieben,

39:31

hast gesagt, ah, der Bastian, der schlingelt ja im Nachmittag.

39:34

Dann habe ich gesagt, wer ist denn der schlingelnd? Dann habe ich geguckt und habe gesagt, ah, guck mal, München.

39:38

Es gibt Podcaster im Münchner Raum. Was ist das denn?

39:42

Und dann habe ich so geguckt, was der macht. Das ist ja spannend.

39:45

Der macht so einen Bezahl-Podcast auch irgendwo.

39:48

Der wird Geld dafür bezahlen, dass der in einem Podcast dabei ist.

39:51

Das ist ja abgefahren, der muss ja geil sein und er kennt sich mit Apple aus.

39:54

Das ist ja auch interessant. Und hab dann auch auf die Metriken geguckt, wie viele Follower hat er denn so

40:01

und wo sind die so in den Charts. Es ist natürlich und in norddeutschland ist

40:05

er bekannt am dach der typ dich jetzt in bayern bekannt und dann lasst

40:08

uns mal treffen und dann und dann für

40:12

mich ein bisschen ausgenutzt aber hey was halt ja das sieht auch noch von bill

40:17

gates und aber dann war es genau wie du beschrieben hast dann haben wir so ein

40:21

meeting gemacht und so ein videokonferenz meeting glaube ich auch und haben

40:24

oder was schon auf studiolink oder was auch immer wir damals genutzt haben was

40:28

weiß ich was man von vor neun Jahren benutzt hat. Keine Ahnung.

40:30

Gab es da schon überhaupt schon Internet?

40:32

Nee.

40:33

Und haben dann so ein, und ich weiß gar nicht mehr, da sind wir uns,

40:37

glaube ich, immer uneinig, Arne, ob wir erst ein Kennenlerntreffen gemacht haben,

40:41

was wir nicht verpodcastet haben.

40:44

Ich weiß es auch nicht mehr.

40:45

Oder ob dieses Kennenlerntreffen schon direkt die Nullnummer vom Fireflycast war.

40:48

Ich glaube, wir haben erst nochmal wirklich ein Treffen, in Anführungsstrichen

40:52

ein virtuelles Treffen gemacht, wo wir nur gequatscht haben.

40:55

Und da haben wir so fort, so wie du das beschreibst, Basti, sind wir auf so

41:01

einem Train of Consciousness gemeinsam aufgehüpft und haben einfach so viele

41:05

Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede miteinander gehabt,

41:08

dass wir, was sucht denn da so im Hintergrund?

41:11

Hier ist Hubkonzert.

41:12

Ah, Hubkonzert. Das ist gut.

41:15

Geil. Okay.

41:16

Ja, dass wir, das wird immer lauter, ist Krieg.

41:25

Guck mal, wenn wir jetzt an anderen Dingen als an Nerd-Dingen interessiert werden.

41:29

Ach du Scheiße, wisst ihr, wer das ist? Das sind die Treckerfahrer.

41:31

Ah, die den Diesel billiger haben wollen. Ja, das ist gut. Ja, ja, finde ich gut.

41:38

Aber filmen die nicht ins Gesicht, Arne, aus dem Fenster raus.

41:41

Nee.

41:42

Sie haben ja ins Gesicht gefilmt!

41:45

Gut, so. Jetzt hätten wir das auch geklärt, wann genau wird diese Aufnahme.

41:49

Genau, könnt ihr dann raussuchen. Und ja, ab da hat es dann abgehoben.

41:54

Und dann haben wir ja Firefly Cars gemacht macht und das war ja so traurig,

41:57

dass das irgendwann ausgelutscht war, das Thema irgendwie.

41:59

Warte mal, warte mal, warte mal. Bevor du jetzt deine Frage wieder vergisst.

42:02

Ich glaube tatsächlich, wir haben uns während der Aufnahme kennengelernt.

42:05

Wir haben vielleicht ein ganz kurzes Vorgespräch gehabt und dann haben wir aber

42:09

sofort den Aufnahmeknopf angemacht und die Nullnummer aufgenommen.

42:12

Weil ich nämlich, ich hab's ja auch ehrlich gesagt lange nicht mehr gehört,

42:15

aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich in der Nullnummer dich Alex nenne,

42:18

weil ich gar nicht wusste, dass du eigentlich gar nicht Alex genannt werden möchtest.

42:21

Ja, ich erinnere mich. Ja, ja, natürlich.

42:23

Und da, also so weit kannten wir uns auf jeden Fall während der Nullnummer-Aufnahme noch nicht.

42:29

Und das würde dafür sprechen, dass wir kein weiteres Treffen hatten davor.

42:33

Sondern dass wir einfach direkt zur Tat geschritten sind.

42:39

Also es kann sehr, sehr gut sein. Also was auf jeden Fall festzuhalten bleibt,

42:43

ist, dass die Energie sofort gepasst hat, die Meta-Ebene hat gepasst.

42:48

Und über die Jahre, das ist jetzt ja auch schon über neun Jahre her,

42:51

dass wir damit gestartet sind, wie du schon sagst, Arne, sind wir dann ja auch

42:55

so aneinander kleben geblieben. Also was alle Lebensereignisse angeht.

43:00

Ich erinnere mich an einen Abend, wo Basti ein persönliches,

43:04

sehr positives Ereignis geschildert hat, hier,

43:06

wo wir eigentlich aufnehmen wollten, und wo wir dann alle drei wie

43:10

schlosshunde weinend in dieser videokonferenz sahen

43:13

vor aber vor glück weil das etwas positives war

43:16

was du damals erzählt hast und das war so ein moment das habe

43:19

ich selten im echten leben mit menschen geschert aber schon gar nicht in einem

43:23

virtuellen rahmen und wie du sagst das hat ja jahre gedauert bis wir uns dann

43:27

mal persönlich getroffen haben und es gab halt überhaupt keinen bruch sondern

43:32

das war also zwar halt so also so wie es halt ist weil weil wir uns halt auch

43:36

gut kennen und verstehen. Und es ist, glaube ich, und ich glaube, das ist das, was die, die, die, das Hörvieh.

43:47

Entschuldigung. Es fällt mir so schwer, das zu sagen. Was die Menschen,

43:50

die diesen Podcast hören, glaube ich, auch schätzen, ist einfach,

43:53

dass wir drei uns gut vertragen und dass wir immer diese Rampe nutzen können,

43:57

die wir uns gegenseitig hinstellen. Also der eine sagt was und der nächste springt einen Meter höher und dann denkt

44:02

Arne sich noch irgendeinen Quatsch aus und springt dann nochmal wieder einen

44:04

Meter höher und dann, also Das macht es ja auch aus.

44:07

Also eigentlich ist es ja völliger Irrsinn, dass Menschen sich das anhören,

44:11

wie wir über anderthalb Jahre einen Kinofilm Szene für Szene,

44:15

Textzeile für Textzeile besprechen. Aber ich glaube, das funktioniert eben auch nur...

44:20

Und ist nur deshalb unterhaltsam, weil wir so gut gemeinsam so diesen Flow haben,

44:26

und weil wir, und das finde ich unfassbar angenehm, uns ja auch nicht den Druck machen.

44:29

Also wenn es einem von uns nicht gut geht oder eine Aufnahme,

44:33

wir wollen anfangen zu aufnehmen, wir stellen fest, das funktioniert heute nicht,

44:36

dann lassen wir es halt bleiben. Und wir liefern eigentlich, weil es ja auch keinen interessiert,

44:42

außer euch, die da zuhören, was uns ja sehr freut, wir sind halt komplett unabhängig

44:46

und wir können immer unser A-Game geben, eben, wenn wir dann auf den Aufnahmekopf

44:50

drücken. Das finde ich schön. Ganz genau. Das macht unglaublich viel Spaß.

44:53

Ich meine, da ist dieses Grundsätzliche, dass wir halt ernsthaft befreundet

44:57

sind, macht einfach einen riesen Unterschied. Weil da ist es ja nicht so, dass du dann sagst, oh fuck, wir kommen heute irgendwie

45:03

nicht auf einen Punkt, auf einen grünen Zweig.

45:06

Aber wir müssen heute, wir haben uns schon die Zeit rausgekarft.

45:09

Jetzt müssen wir schauen, gucken, dass wir es produzieren. Das passiert öfter mal. Und dann sagen wir halt, ey, dann quatschen wir halt.

45:15

Und dann sitzen wir halt trotzdem noch zwei Stunden da. und irgendwann sagt

45:18

jemand, Leute, ich muss echt jetzt fertig, ich bin völlig am Ende.

45:22

Aber es war halt null verschwendete Zeit, weil wir halt dann,

45:27

das hört ihr da draußen dann nie, weil das für euch wahrscheinlich auch nicht relevant wäre.

45:32

Letztes Woche haben wir was aufgenommen, wo wir dann diesen Aufruf gestartet

45:35

haben. Wo wir was aufgenommen haben und dann irgendwann gesagt haben,

45:37

ne, nein. Das ist so nicht. Wir hatten gerade super viel Spaß. Das war völlig random alles,

45:44

aber das kannst du halt nicht senden.

45:46

Und bevor ihr nachfragt, das ist auch schon längst gelöscht.

45:49

Zum Glück. Und dann hast du halt einfach sowas, wo du halt sagst,

45:53

oder wo halt dann jemand sagt, Leute, mir geht's echt grad nicht gut,

45:56

weil XYZ und dann redet man halt einfach zwei Stunden darüber.

45:59

Und das ist am Schluss, ist das halt, ist das vielleicht sogar für uns noch

46:04

wertvoller als eine Episode aufgenommen zu haben,

46:09

aber, also ganz im Ernst, wann setzt man sich schon hin und sagt, ja, wie schaut's aus,

46:14

Montagabend, 20.30 Uhr, können wir uns da mal zusammensetzen und ein bisschen,

46:17

mir, dass ich mir Sachen von der Seele quatschen kann, aber wenn man halt eh

46:21

schon zusammensitzt, dann macht man das halt ja, als geht richtig.

46:27

Ich könnte noch ganz viel ergänzen, aber im Grunde habt ihr schon alles gesagt.

46:30

Also, wenn ihr tatsächlich wissen wollt, wie wir zusammen gestartet sind,

46:33

dann hört euch den Firefly-Cast an, denn da währenddessen passiert es mehr oder minder.

46:38

Das ist wahrscheinlich ein ganz gutes Zeitzeugnis. Und was ich auch noch weiß,

46:41

ist, dass ich euch gekriegt habe mit, ey, ich schneid den ganzen Scheiß auch.

46:44

Ey, total.

46:45

Dass ich euch gekriegt habe mit, lass uns einfach mal gucken,

46:47

wie es läuft und lass uns so viel Zeit nehmen pro Episode, wie wir brauchen.

46:52

Und dann haben wir, manche Episoden haben wir irgendwie zwei hintereinander

46:55

veröffentlicht und manche haben wir dann irgendwie irgendwie vier Monate Pause

46:58

gelassen oder so, weil das dann einfach mal terminlich nicht gepasst hat und so.

47:02

Also da hatte ich noch keine festen Veröffentlichungsdaten, wie ich die ja jetzt

47:06

inzwischen etabliert habe, weil das einfach für sämtliche Podcatcher einfacher und angenehmer ist.

47:11

Also meine Podcasts kommen im Grunde alle Samstags raus, außer Dirty Mass Sefte

47:15

kommt halt am Sonntag raus.

47:18

War zum Release-Tag ja aber auch noch, zum Release-Zeitpunkt auch noch überhaupt

47:22

kein Ding, dass da irgendein Podcatcher irgendwas ausgerechnet hat,

47:25

wie oft irgendwas raus ist, bei denen ja alles wurscht.

47:27

Ja, genau.

47:29

Und was ich mit, glaube ich, keiner Produktion mache, außer jetzt bei Hoaxilla,

47:34

wenn wir in diesem Twitch-Format Relive alte Folgen hören, ich höre meine alten

47:39

Produktionen nicht, auch weil mir da die Zeit für fehlt und,

47:43

entgegen meinem sonst natürlich üblichen Narzissmus und dass ich mich sehr gerne

47:47

selber reden höre, aber deswegen podcaste ich auch, damit ich die Gelegenheit

47:50

habe und habe mich sehr laut auf meinem eigenen Monitor auf Hörer immer.

47:54

Wenn ich ich alte Folgen höre von uns und da ist es eigentlich relativ egal, was es ist.

48:00

Also ob es jetzt Fireflycast ist, minutenweise Matrix oder was wir auch immer

48:04

in der Zeit gemacht haben, auch OTO zum Beispiel, also offenbar The Orville,

48:09

da ist jetzt Schlingel nicht dabei, aber das war ja mit Arne und Alexa.

48:13

Ich kann das, auch weil es so viele Jahre her ist, mir tatsächlich heute gelegentlich,

48:19

mache ich das zum Beispiel, wenn ich gar nicht einschlafen kann,

48:22

mir kein Hörbuch, kein Hörspiel, gar nichts hilft.

48:26

Dann gibt es den Moment, wo ich eine alte Folge Fireflycast anmache.

48:30

Da frage ich mich ja jetzt, ob das ein Kompliment ist oder...

48:33

Und es gibt mir so ein wohliges Gefühl.

48:37

Es gibt Momente, wo ich quasi beim Einschlafen anfange zu lachen.

48:43

Wo ich dann aber natürlich, das könnt ihr nicht da draußen beginnen,

48:48

mich zurückzuerinnern, unter welchen Bedingungen diese Folge aufgenommen worden ist.

48:52

Wir sind sehr, sehr gut, natürlich keine zeitlichen Bezüge drin zu haben.

48:54

Das hat Arne immer sehr, sehr klug, ausgeklammert gesagt, macht möglichst keine

48:58

zeitlichen Bezüge, dann kann man das ewig auch hören.

49:02

Wenn ich das länger höre, kriege ich so ein Gefühl dafür, wo ich in meinem Leben

49:06

vor neun Jahren oder vor acht Jahren gewesen bin, als wir diesen Podcast haben.

49:11

Und das gibt mir ein ungemein gutes Gefühl und es ist, ich finde es,

49:16

und das ist natürlich scheiße, wenn man das selber sagt, aber ich finde es lustig, es ist unterhaltsam.

49:21

Ich denke dann so, und meist der letzte Gedanke ist, ich muss mal wieder Firefly

49:25

hören und Firefly schauen. Und dann penne ich ein.

49:29

Und das ist eines der größten Komplimente, weil wenn ich an dem Punkt bin,

49:33

dann hilft mir nichts mehr zum Einschlafen. Dann haben wir es morgens um drei

49:36

und ich wälze mich seit drei Stunden rum.

49:39

Und dann mache ich mir den Podcast mit meinen sehr, sehr guten Freunden an und höre weniger auf mich.

49:45

Das finde ich dann doof, aber ich höre euch und ich höre, wie wir funktionieren.

49:48

Und das gibt mir ein sehr gutes Gefühl. Das macht mich ruhig und entspannt.

49:52

Und ja, das ist Das ist von mir gesprochen eines der größten Komplimente,

49:57

die ich geben kann, wenn ich Schlafstörungen habe. Das ist ganz toll.

49:59

Das geht mit den Dingen, die wir gemacht haben. Das finde ich sehr schön.

50:05

Ach ja, so, ich glaube, die Frage haben wir dann auch beantwortet.

50:08

Kommen wir zur nächsten. Der andere Holger schreibt, hui, eine Frage-Antwort-Stunde. Hallo miteinander,

50:14

aber zuerst ein Vorschlag. Falls es mit der Veröffentlichung der Abyss-Version mit eventuell höherer Auflösung,

50:19

aber vermutlich identischer Länge und Inhalt noch dauert. Es gibt ja von Cameron

50:22

unzählbar viele Dokus oder noch besser Gesprächsaufzeichnungen.

50:26

Ja, Frage-Antwort, da ist sowas als Überbrückung doch geeignet.

50:30

Ein Interview mit James Cameron zu verpodcasten, es wirkt auf mich erstmal widersinnig.

50:39

Weil, was würden wir da machen? Würden wir analysieren, wie er sich benimmt,

50:44

in welche Richtung er währenddessen guckt?

50:46

Die Cinematografie der Dokumentationscrew. Genau, noch mal hinterfragen,

50:53

kurz über das Storyboard gehen, das da benutzt wurde.

50:57

Ja, wahrscheinlich, nicht, also tatsächlich sind solche Interviews,

51:01

wie Alexander es vorhin schon mal gesagt hat, in jedem der Podcasts irgendwie

51:05

mit drin, weil wenn halt ein Interview gegeben wurde, so über,

51:09

die Produktion von Aliens, ist die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens Alexander

51:12

sich das angeguckt hat und wenn es irgendwie besonders spannend war,

51:16

haben wir das vielleicht auch gesehen, und von daher sind die irgendwie schon mit drin und fließen mit ein,

51:21

aber ja, ich weiß nicht, die sind glaube ich, also so eine Doku,

51:25

also Also wenn es jemanden da draußen interessiert, dann guckt euch die an.

51:30

Dann sagt, ich suche mir mal Dokus zu Cameron raus und schaue mir die an.

51:34

Wir machen es im Zweifel, wenn sie halt thematisch relevant sind,

51:36

auch mit. Weil Cameron ist ja auch sonst ein interessanter Typ.

51:40

Der ist ja nicht nur Regisseur und Schreiberling und ich sage mal Filmschaffender.

51:46

Der ist ja auch grundsätzlich Aktivist und von daher... Forscher.

51:51

Von daher...

51:52

Also der macht ja auch noch vielen anderen Shit. Also der...

51:56

Von daher ein interessanter Typ und von daher kann man sich das reintun.

52:02

Aber wir glauben einfach sehr, sehr, sehr an den Release, der vor sechs Tagen

52:08

hätte stattfinden müssen. Zeitliche Bezüge einfach hier

52:11

wegdenken. Das hat Arne sicher nachher im Schnitt perfekt gelöst. Drei.

52:18

Drei. Mein Insider immer besonders gut.

52:22

Und genau, von daher Von daher gehen wir einfach davon aus, dass es bald kommen müsste.

52:29

Es ist immer noch nicht draußen übrigens, falls sich jemand das gefragt hat.

52:32

Man kann inzwischen die Blu-Ray vorbestellen, wird Mitte Juli dann auch geliefert. hat. Und genau.

52:39

Um nochmal kurz, und weil ich gerade noch gesagt habe, James Cameron Aktivist,

52:44

um auf Holgers Frage, auf des ersten Holgers Frage nochmal zurückzukommen.

52:47

James Cameron selbst ist ja Veganer.

52:50

Deswegen, es gibt auch eine Dokumentation über dieses Thema von ihm,

52:56

wo er sehr viele Dinge sagt. Vielleicht, Holger, kannst du nochmal kurz überlegen, dass vielleicht im Podcast

53:02

dann direkt, weißt du Bescheid?

53:04

Ja.

53:34

Entwickelt, wenn ich jetzt nichts Falsches sage, für die Geister der Titanic.

53:38

Der gehört ja zu den Menschen, die runtergetaucht sind, zum Wrack der Titanic

53:42

und hat dann hinterher dieses U-Boot einer Universität dann zur Verfügung hinterhergestellt,

53:48

damit die sozusagen das für Forschungszwecke benutzen können.

53:52

Ist in dieser Deep Dive Community auch bekannt und wir erinnern uns an diese

53:58

Milliardäre, die ja bei dem Tauchgang zur Titanic runter dann verstorben sind,

54:03

weil das U-Boot einen Fehler hatte, mit dem sie darunter getaucht sind.

54:06

Wenn man da so die amerikanischen Medien verfolgt hat, da war es schon so,

54:11

dass James Cameron als Experte sehr, sehr häufig interviewt worden ist.

54:15

Und da auch häufig die Aussage getätigt hat, wir waren in der Community schon

54:21

immer sehr nervös, dass diese Firma das so gemacht hat.

54:24

Und das war jetzt nicht Bullshitting, sondern ich glaube, der kennt alle Firmen, alle Forscher,

54:29

die ab einer gewissen Meerestiefe runtertauchen, die kennt der, glaube ich,

54:32

und hat auch mit dem kontakt aufgenommen die die

54:35

liebe zur tiefsee ist ja auch in die bist dann am ende von ihm wäre dann manifestiert

54:40

worden gleichwohl ich mir die angeschaut habe und ich die auch spannend finde

54:44

es ist ein bisschen schwierig so eine geskriptete dokumentarfilm geschichte

54:50

hier zu besprechen also es ist natürlich schon so wenn james cameron zur titanic runter taucht.

54:56

Was, wie soll ich sagen, dann ist, dann kommt, oder war es Aliens der Meere, keine Ahnung,

55:01

dann kommt der Sturm und wir haben nur noch 48 Stunden Zeit,

55:05

weil dann müssen wir weg und wir können das nicht,

55:08

vorauszögern und also du hast so dieses Gefühl einer Scripted Reality und es

55:13

ist nicht ein Dokumentarfilm, wie so ein Dokumentarfilm ist,

55:15

sondern es kriegt immer, alle drei kriegen so einen gewissen Turn.

55:20

Bei der Bismarck ist es ein bisschen anders, da ist er tatsächlich dann in Hamburg

55:23

auch bei einem Treffen der Überlebenden dieses dieses Schiffsuntergangs der Bismarck,

55:27

das hat nochmal eine andere Komponente, das trifft aber auch die Deutschen nochmal

55:31

anders, weil es da um deutsches Kriegsschiff geht und wie wir ja wissen,

55:35

wir Deutschen in beiden Weltkriegen jetzt nicht diejenigen, die die Blümchenrolle hatten,

55:39

das ist alles sehr, sehr interessant,

55:42

ich glaube aber, dass es für die Art von Podcasts, die wir machen,

55:47

nicht das Material ist, was wir machen können. Das sehe ich nicht.

55:53

Ich kann mir aber sehr, sehr gut vorstellen, dass wenn wir jetzt noch sehr lange

55:56

auf The Abyss warten, wir eine andere Lösung finden.

55:58

Also entweder ploppt noch irgendwas auf, wo er Regie geführt hat.

56:02

Vielleicht finden wir noch ein paar Werbespots oder so. Oder aber wir verschieben das und ziehen einen anderen Film vor.

56:09

Da haben wir ja auch schon intern drüber gesprochen. Also insofern, schaut die Dokus euch an. Ich fand die alle drei nicht schlecht.

56:16

Die waren alle drei informativ, unterhaltsam.

56:19

Aber wenn ihr diesen Podcast bisher verfolgt habt und euch dann diese Dokus

56:23

anschaut, wisst ihr auch glaube ich sofort,

56:26

also nicht nur weil er da auch auftaucht, selber als Person James Cameron,

56:30

warum das James Cameron Dokus sind, die haben auch einen sehr eigenen Stil,

56:35

vielleicht das dazu, weil ich sie natürlich mir angeschaut habe seine Liebe zu Tiefsee,

56:41

die findet man ja überall wieder also nicht nur in den Dokus,

56:44

die er gemacht hat sondern auch Titanic ist glaube ich nur Nur deswegen entstanden,

56:48

weil der tierisch Bock hatte, da unten zu diesem Wrack hinzueiern.

56:51

Und auch der erste Avatar-Film, da hat er sehr wenig Wasser gehabt,

56:54

da hat er gesagt, oh Mensch, das machen wir doch mal hier. Also jetzt aber den zweiten volle Lotte.

56:59

Ich glaube schon, dass der sich sehr da verausgabt in seinen Kinoproduktionen, was das angeht.

57:07

Ich habe mal eine Doku von ihm, also ich habe mal eine Doku gesehen,

57:10

die damit geworben hat, dass er da beteiligt ist.

57:13

Letztlich war er in dieser gesamten anderthalbstündigen Doku irgendwie für eine

57:19

halbe Minute auf einem Videoscreen zu sehen und hat sich mit dem Dokumenschen

57:25

dann tatsächlich unterhalten. Da ging es um das Finden von Atlantis. Liegt übrigens vor Gibraltar,

57:29

falls ihr das wissen wolltet.

57:32

Sagen einige.

57:33

Sagt jedenfalls dieser Typ, der da mit James Cameron hier auf seinem Video Videobildschirm

57:37

im Schiff gesprochen hat. Und es zieht halt auch. Also so ein Name wie James Cameron, der zieht einfach tierisch bei Dokus.

57:44

Also ich meine, ich hätte wahrscheinlich sonst auch geguckt, weil Atlantis, warum nicht?

57:48

Sind schon spannende Sachen dann passiert. Ob das jetzt alles dazu geführt hat,

57:52

was die dann geschlussfolgert haben, das weiß ich nicht. Aber zumindest schien da einiges nicht verkehrt von.

57:59

Ja, er ist halt einfach derjenige, der die meisten, meistbesuchten Filme oder

58:04

erfolgreichsten Filme der Welt produziert hat. und wenn du den kriegst für eine

58:08

Doku, dann ist das für deine Doku gut, weil den kennen halt sehr viele Menschen einfach.

58:13

Ja. So, und nun aus reiner Neugierde völlig losgelöst vom Thema Cameron zwei Fragen.

58:20

Erste, was hört ihr denn für Musik oder noch besser, was macht ihr denn für Musik?

58:24

Und bitte keine Einstufung, denn Musik ist immer Geschmack und meistens ein sehr guter Geschmack.

58:29

Ich mag ganz viele verschiedene Dinge sehr gerne.

58:33

Das ist in erster Linie klingt es ist erstmal blöd, ist aber tatsächlich wahr.

58:39

Also was ich viel höher und auch schon sehr lange gehört habe,

58:42

ist Soundtrack zu Videospielen.

58:45

Aus verschiedenen Gründen. Zum einen sind die meistens nicht geskriptet,

58:50

das heißt Videospiel-Soundtracks haben eine ganz eigene Qualität,

58:53

weil die einfach zu einer Szene passen müssen, wo du nicht genau weißt,

58:57

wie lang ist diese Szene. Das heißt, die halten dann das Thema einfach für eine Weile und du kannst selber

59:02

entscheiden, wann es umbricht. Anders als bei Filmsoundtracks, wo wenn da plötzlich der der Killer aus der

59:07

Wand sprengt, plötzlich ein Schreckeffekt in einem relativ ruhigen Stück kommt.

59:11

Das haben Videospiel-Soundtracks halt nicht. Deswegen mag ich die sehr gerne. Da gibt es aber auch innerhalb dieses Genres

59:17

sehr, sehr viele Instrumentvarianten.

59:20

Es gibt Orchestrale, es gibt 8-Bit-Sounds, es gibt ganz viele verschiedene Geschichten.

59:27

Zum Beispiel, wen gibt es denn da so an Komponisten? Ein Desaster-Piece beispielsweise

59:31

fällt mir ein. Das ist ein sehr cooler Komponist.

59:34

Gab mal einen sehr guten Podcast dazu, der hieß ne, hab ich vergessen.

59:39

Naja, jedenfalls ist das so die eine Musikrichtung, die ich gerne höre.

59:41

Und ansonsten höre ich auch gerne Rock, Pop, Rush zum Beispiel höre ich sehr gerne.

59:47

Ganz, ganz verschiedene Sachen, ehrlich gesagt.

59:50

Ich hab keine Ahnung, was im Radio läuft. Das ist so das Ding,

59:53

ich höre einfach seit 15 Jahren kein Radio mehr und deswegen kenne ich mich

59:57

mit modernen Songs nicht aus. Aber das war's so.

1:00:02

Ich bin ja da kompliziert.

1:00:05

Wer nicht?

1:00:06

Ich höre verschiedene Musiken zu verschiedenen Anlässen.

1:00:11

Grundsätzlich bin ich ein großer Fan von elektrischer Gitarrenmusik.

1:00:16

Sowas wie Biffy Clyro zum Beispiel, Foo Fighters, Muse, stehe ich sehr,

1:00:22

sehr drauf, Danko Jones. Also alles, was irgendwie Krach macht, aber trotzdem irgendwie noch melodisch ist.

1:00:28

Ich mag, ich höre tatsächlich auch gerne Metal. Ich habe selber mal in einer Metalband gespielt.

1:00:33

Das tut mir auch bis heute leid weil wir waren wirklich furchtbar,

1:00:38

aber es ist ein anderes Thema, ich habe auch andere Musik gemacht,

1:00:42

aber kommen wir gleich noch zu, ansonsten ich höre auch super gerne Punkrock auch deutschen Punkrock höre ich

1:00:48

sehr gerne solange nicht tote Hosen draufstehen die kann ich überhaupt nicht

1:00:52

aushalten ich bin ja so ein so ein linksgrünversiffter Punkrocker und das heißt auch sehr sehr.

1:01:03

Linken-Mangok mag ich sehr, sehr gerne. Gleichzeitig mag ich aber auch,

1:01:06

also nicht gleichzeitig, aber ich mag auch sehr gerne Jazz.

1:01:10

Ich höre sehr, sehr gerne Jazz. Ich gehe sehr, sehr gerne auf Jazz-Konzerte.

1:01:14

Meistens da so die Art von, wo du so ein Trio hast, so Bass, Piano, Schlagzeug.

1:01:20

Das ist so meine Favoritenart von Jazz.

1:01:24

Also dann irgendwie Helge-Lien-Trio, Tingwall-Trio, Trio Elf,

1:01:28

ein Trio ist da immer im Laden, The Bad Plus, ganz fantastisch.

1:01:32

Und wer die Titelmusik, diese Titelmusik, glaube ich, von Stromberg kennt,

1:01:38

der kennt, die können noch viel mehr als diese in Tune.

1:01:43

Das höre ich sehr, sehr gerne. Ansonsten höre ich sehr viel Synthwave sonst noch.

1:01:47

Ja, sehr gut.

1:01:48

Das ist so, also allein schon, weil sie halt so 80er-Feelings hat,

1:01:53

aber halt sehr treibt und ich da so sehr gut abschalten kann.

1:01:57

Und ansonsten, wenn ich abschalten oder mich konzentrieren möchte,

1:02:00

dann benutze ich tatsächlich eine App, die nennt sich Endel.

1:02:03

Das ist so ein automatischer Soundgenerator, also Soundmusikgenerator,

1:02:07

ein algorithmischer Musikgenerator, der dir für Konzentration und so ein Shit Musik generieren kann.

1:02:11

Wie heißt die? Händel?

1:02:13

Händel, genau. Das ist so eine bayerische, so algorithmisch generiertes österreichisch-bayerische,

1:02:19

Gstanzelmusik quasi, die dich sehr in so eine equatoriale Denk-Sinus-Kurve bringt.

1:02:28

Genau. Mit süßen Lämpfen zusammen einfach der Vögel.

1:02:31

Die hört der Eihanger auch immer. Bei allem.

1:02:33

Immer.

1:02:33

Der hat immer einen Knopf im Ohr und hat die Händel-App.

1:02:36

Die Händel-App. Ja, also An der Stelle meine Empfehlung, jetzt auf Pause drücken,

1:02:43

bei YouTube Aiwanger und Händel eingeben und sich mal kurz die Händel-Rede vom

1:02:46

Aiwanger anhören. Die ist für mich einfach der völlige Knaller.

1:02:51

Ich habe selber noch, ich habe in der Metalband gespielt. Ich habe Bass gespielt.

1:02:55

Der steht auch hier neben mir, hauptsächlich, damit er Staub fangen kann,

1:02:58

weil ich kann, glaube ich, ich weiß nicht mehr mehr, wie man die Seiten zählt.

1:03:01

Ich habe aber auch in der Big Band Bass gespielt von der Schule.

1:03:04

Das ist aber alles schon sehr lange her. Und ich habe selbst natürlich als gebürtiger Bayer und als großer Fan unserer

1:03:13

Ministerpräsidentin habe ich natürlich, um ihrer zu ehren, schon in

1:03:18

meiner jugend für ihn vorauseilend im gehorsam in

1:03:21

der blaskapelle kleine hätte gespielt und zwar sieben jahre

1:03:24

lang ist hat natürlich narben hinterlassen auf

1:03:28

der seele und dem trommelfell aber das habe ich gemacht und ich bereue es zutiefst

1:03:33

weil ich wollte ich wollte einmal saxophon spielen und dann das kind also als

1:03:38

kind würde ich mal sagen oder jetzt als heranwachsender jugendlicher wie auch

1:03:42

immer heranwachsend sich bei 70 naja und dann habe ich mal hat meine mutter damals gesagt Okay,

1:03:46

der Bub will Saxophon spielen, wie macht man das am besten?

1:03:51

Hat sie sich dann beraten lassen und irgend so ein schlauer Dulli hat ihr dann

1:03:54

gesagt, ja Frau Biffel, wissen Sie Bescheid, wenn der junge Mann Saxophon lernen

1:03:58

will, dann lassen Sie ihn erstmal Klarinette lernen, weil der Schritt von Klarinette

1:04:04

zu Saxophon, der ist minimal. Dann kann er nämlich beides. Turns out, ich wollte ja nicht beides.

1:04:11

Ich wollte Saxophon spielen.

1:04:13

Und dann habe ich Klarinette gelernt.

1:04:15

Und wo lernst du am Land Klarinette in Bayern?

1:04:18

Natürlich kriegst du den Klarinettenunterricht in der Blaskapelle.

1:04:23

Und wenn du den rabattierten Unterricht der Blaskapelle bekommst,

1:04:27

dann trittst du damit auch in die Jugendblaskapelle rein.

1:04:30

Und die Jugendblaskapelle ist ja der musikalische Arm der CSU.

1:04:33

Und deswegen ist das, also das war für mich,

1:04:36

ich war ja schon immer so ein Antifaschist und das

1:04:39

ich hab mich sehr schwer getan in dieser Blaskapelle weil ich Dinge grundlegend

1:04:46

anders gesehen hab als viele andere meiner Altersgenossen und Genossinnen und

1:04:51

ich die Musik scheiße fand und ich damals ja schon keine Tiere gegessen hab

1:04:55

und dann war's ja immer so, du hast deinen ganzen Nachmittag irgendwie verbracht auf dem Sommerfest der

1:04:59

CSU und die Entlohnung war hier

1:05:02

ist ein Gutschein für einen halben Steckerlfisch am Arsch Play this out.

1:05:08

Und naja, und dann hatte am Schluss zur Folge, und meine Mutter hatte das gut

1:05:15

gemeint, hatte aber am Schluss zur Folge, dass ich keinen Bock mehr hatte,

1:05:18

Klarinett zu spielen, wenn ich den Klang von der Klarinette höre.

1:05:21

Selbst wenn Kläsmermusik, die ja objektiv gesehen sehr hochwertig ist,

1:05:26

die einfach komplexe Musik ist.

1:05:29

Wenn man Jazz mag, ist die Wahrscheinlichkeit, dass man Kläsmer mag, hoch.

1:05:33

Es sei denn, Man hasst den Klang von Klarinetten, was einfach in meinem Rücken, genau.

1:05:38

Die Klarinette ist einfach die Instrument gewordene Banane, es ist einfach wirklich

1:05:43

furchtbar und deswegen erspiele ich heute kein Saxophon, was ich heute im Nachhinein

1:05:49

betrachtet sehr schade finde, weil damit könnte man viel geileren Scheiß machen

1:05:52

als mit so einer Klarinette. Okay, sorry, das war sehr ausschweifend.

1:05:56

Frage kann ich nicht gut beantworten. Vielleicht nochmal ganz kurz als Exkurs,

1:06:00

dass ich mit 16, also ich hab in meiner Jugend zwei manualige Orgel mit Stummelpedal gelernt. Was? Ja.

1:06:09

Was für ein Ding?

1:06:11

Stummelpedal, sag mir was, aber was hat das mit einer Orgel zu tun?

1:06:14

Eine Orgel, die so auf zwei Ebenen ist, das nennt man zwei manualig. Ja.

1:06:19

Ah, okay. Zwei Ebenen mit Händen und Stummelpedal ist dann, also eine Kirchenorgel

1:06:23

hat ja sozusagen nochmal die gesamte Klaviatur Als Fußpedal, für die Bässe.

1:06:28

Und Stummelpedal ist eine Oktave, die du nochmal hast. Also nur von C bis C

1:06:33

nochmal als Stummelpedal. Das habe ich gelernt.

1:06:36

Und habe dann, ich würde mal schätzen, fünf, sechs Jahre auch als Alleinunterhalter

1:06:42

ab dem 16. Jahr mehr Geld verdient.

1:06:45

In irgendwelchen Kuhhäusern, auf Rauchzeiten, bei irgendwelchen Tanztees.

1:06:49

Ich glaube, der legendärste Auftritt war bei einer Jahresversammlung eines Kaninchenzuchtvereins.

1:06:56

Wo ich vor 120 Menschen ungefähr 500 Kaninchen in einer Sporthalle Musik gemacht habe.

1:07:03

Und das war natürlich von Roger Witteker über Roland Kaiser bis hin zu Ballad

1:07:10

pour Adeline, wer das noch kennt, von Richard Kleidermann.

1:07:14

Das volle Programm, das sind so die dunklen Geheimnisse.

1:07:18

Parallel dazu habe ich sehr, sehr früh, also parallel quasi ab 16,

1:07:24

angefangen, zum Beispiel Genesis zu hören und zwar nicht nur die modernen Sachen,

1:07:29

die dann auch auf MTV gelaufen sind, sondern auch die ersten Alben von denen,

1:07:33

so Prog-Rock-Geschichten, wo dann so ein Lied 15 Minuten ging und 18.000 Tempi-Wechsel

1:07:38

hatte und mit Querflöte und. Keine Ahnung, dabei war, bin dann immer rockiger geworden, bin dann so in das

1:07:45

Metal-Genre abgeglitten, Metallica, Megadeth,

1:07:49

alles, was es da so gab, fand ich gut und hab natürlich parallel dazu dann auch

1:07:55

irgendwann so mit 19, 18, 19,

1:07:58

18, 19 haben wir dann so eine kleine Band gehabt, wo wir im Keller bei einem

1:08:03

Kumpel dann immer rumgejammt haben und dann hab ich dann halt,

1:08:06

weil ich natürlich Tasten, Instrumente, das war das Einzige, was ich konnte,

1:08:10

November Rain von ganzen Roses, wer sich noch erinnert, da hatte ich mir dann

1:08:13

den Klavierpart drauf geschafft und hab dann diesen Klavierpart von November Rain gespielt.

1:08:19

Wir sind, glaube ich, ein einziges Mal aufgetreten mit der Band.

1:08:22

Wir hatten keinen Sänger, weil sich keiner getraut hat zu singen.

1:08:24

Also wir haben immer nur Instrumentalstücke gecovert.

1:08:28

Völlig abstrus, aber so war das damals. Und dann habe ich ab 14 mit Tracker-Programmen

1:08:35

auf dem Commodore Amiga Musik gemacht.

1:08:38

Also das war so die Zeit, wo man so kurze Samples machen konnte und hat dann

1:08:42

Tracker-Lieder gemacht. Da habe ich relativ viel rumexperimentiert.

1:08:45

Daraus ist dann ein kurzlebiges Techno-Projekt entstanden, was ich mit ein paar

1:08:49

Kumpels hatte, was im Wesentlichen daraus bestand, dass wir uns tierisch eingelötet

1:08:53

haben, damals mit 18 und das gemacht haben, was wir Konzept-Techno nennen.

1:09:00

Das Projekt hieß PK, geschrieben wie das P-Zeichen, B-C-A-R und wir haben Star

1:09:06

Trek Next Generation Konzept-Techno gemacht.

1:09:08

Wow, Alter! Ja, geil.

1:09:10

Weil wir dann irgendwann es geschafft haben, als ich hab die auf Video aufgenommen,

1:09:13

dann haben wir tatsächlich Sprach-Samples von Star Trek The Next Generation

1:09:18

gesampelt und in Technosongs reingebracht. Das Problem dabei war, mit einem Megabyte Speicher, das war schon die Speichererweiterung

1:09:23

nach dem Mega 500, konntest du zwar gute Sprach-Samples reinpacken in so ein

1:09:27

Lied, war es aber kaum noch Speicherplatz, um irgendwelche Instrumente unterzupacken.

1:09:31

Das heißt, viele der Melodie-Samples waren Sinusschwimmungen und irgendwelche Knarzgeräusche.

1:09:37

Völlig.

1:09:38

Völlig abgedreht. Also das zu der Frage, welche Musik habe ich gemacht?

1:09:41

Und heute bin ich, bei mir ist das sehr, sehr stimmungsabhängig.

1:09:44

Ich habe ein YouTube-Music-Abo. Das heißt, mir liegt im Grunde genommen, Spotify mag ich nicht,

1:09:50

deswegen bin ich da nicht, mir liegt die gesamte Welt zu Füßen.

1:09:53

Alexa hat ein iTunes-Music-Abo, was wir in der Familienteilung haben.

1:09:58

Das heißt, so diese Idee, dass irgendein Lied nicht zur Verfügung steht,

1:10:03

wenn ich das gut finde, existiert nicht mehr.

1:10:06

Und insofern bin ich auch bei sind wave inzwischen viel angekommen das höre

1:10:10

ich viel wenn ich arbeite weil das ist so dass das fließt gut das hat eine gewisse

1:10:14

gewisse geschwindigkeit ich kann auch natürlich so orchestralen metal so frauen

1:10:20

oper gesang mit unfassbar viel gitarren grünen im hintergrund mal gut hören.

1:10:26

Also da habe ich eine unglaublich große Bandbreite und das ist wirklich von

1:10:29

meiner Stimmung abhängig. Ich habe auch eine Playlist, wo alle Alben von Dua Lipa drin sind,

1:10:33

für diejenigen, die das kennen. Wenn ich da in der Stimmung bin, dann mache ich das halt an und bei YouTube

1:10:39

gibt es ja diese algorithmische Steuerung viel mehr noch als bei iTunes Music,

1:10:43

weil ich das weniger nutze als YouTube Music, wo ich dann so diesen Entdeckermix auch anmache.

1:10:48

So einmal in der Woche algorithmisiert der mir irgendwelche Songs rein,

1:10:53

und die like ich dann und versuche die jetzt ein bisschen klüger zu machen und

1:10:56

daraus ziehe ich ganz viel und inzwischen gibt es dann so bei mir in meiner

1:11:00

YouTube Music Library so die Energy Music, die Konzentrationsmusik und die.

1:11:06

Power Metal Musik und ich höre aber auch sehr viel so auch durchaus mal so diesen

1:11:14

EBM, dieses dunkle Gruff, die,

1:11:19

Elektrozeug höre ich auch mal gerne, Faderhead aus Hamburg habe ich gelegentlich mal an,

1:11:25

Aesthetic Perfection ist eine meiner Lieblingsbands, ein Amerikaner,

1:11:28

der inzwischen in Graz in Österreich lebt, der macht sehr, sehr geiles Zeug

1:11:31

und der verändert seinen Musikstil aber auch konsequent, seit Jahren,

1:11:35

das finde ich hochspannend. Also ich bin da sehr breit aufgestellt und bei mir ist es wirklich sehr,

1:11:41

wie soll ich sagen, sehr emotionsabhängig und aufgabenabhängig,

1:11:45

was ich höre, weil wenn ich arbeite, habe ich eigentlich immer fast Musik an

1:11:49

und es gibt auch die Phasen, da wollte ich auch zustimmen, dass ich durchaus

1:11:52

auch gerne Soundtracks höre. Ich sag mal sowas wie der Batman Arkham City Soundtrack von Nick Arundel.

1:12:00

Das ist für mich einer der besten Batman Soundtracks, obwohl es kein Film ist,

1:12:05

sondern ein Computerspiel. Aber dieser Soundtrack ist einfach so geil gemacht, konzipiert und geschrieben und orchestriert.

1:12:11

Und wenn das läuft, habe ich sofort Batman vor Augen.

1:12:16

Und ich habe auch sehr viele Soundtrack-CDs damals noch, als man noch Medien ihn gekauft hat.

1:12:23

Wie gesagt, die Zeit ist ja inzwischen auch mehr oder weniger vorbei.

1:12:26

Würde mal sagen, 15, 20 Prozent waren auch immer Soundtrack-CDs,

1:12:31

weil ich das auch immer sehr, sehr gut fand, den zu hören.

1:12:34

Da fehlt jetzt nur noch meine Musik-Mach-Geschichte im Grunde.

1:12:37

Also ich höre tatsächlich auch noch andere Musik.

1:12:39

Ist mir während eurer Gespräche eingefallen. Singer-Songwriter zum Beispiel höre ich auch ab und zu.

1:12:42

Oder auch Musicals finde ich auch zum Teil sehr geil. So Powerballaden höre ich mir sehr gerne an.

1:12:47

Aber es ist auch genau wie bei euch natürlich total stimmungsabhängig.

1:12:50

Es gibt auch Momente, da höre ich sowas überhaupt nicht.

1:12:53

Es gibt auch Momente, da höre ich Rosenstolz. Und es gibt Jahrzehnte,

1:12:56

da kann ich das nicht ab, das zu hören.

1:13:00

Und wenn ich mal arbeiten muss und mich von Musik berieseln will,

1:13:04

dann höre ich tatsächlich seit jüngstem Lo-Fi-Girl.

1:13:07

Die macht nämlich genauso Synthwave-Geschichten und momentan auch Weihnachtsmusik.

1:13:12

Und man kann halt bei YouTube einfach den Livestream gucken und die dann Dark

1:13:17

Coden sehen oder Buch schreiben oder was und währenddessen Musik hören.

1:13:20

Und was ich an Musik gemacht habe, ich habe mir irgendwann ein Kinder-Keyboard gehabt.

1:13:25

Wir hatten immer, als in meinem Elternhaus stand, immer ein Klavier rum.

1:13:29

Das heißt, so Tasteninstrumente habe ich immer schon gemocht.

1:13:32

Dann habe ich irgendwann eine Zeit lang Keyboard-Unterricht gehabt.

1:13:35

Also ich habe dann angefangen, einfach aus dem Gehör irgendwie Weihnachtslieder

1:13:38

nachzuspielen auf diesem Kinder-Keyboard. Dann haben meine Eltern mich Keyboard-Unterricht machen lassen.

1:13:43

Da gehörte dann auch irgendwie Notenlesen zu. Das mochte ich aber nicht und

1:13:46

das habe ich dann auch einfach gelassen und habe mir die ganzen Stücke,

1:13:49

die ich da lernen sollte, habe mir die einfach auswendig alle reingeholt,

1:13:52

beigebracht und dann habe ich die halt gespielt, so aus dem Gedächtnis.

1:13:55

Und das ist im Grunde auch so die Art, wie ich Musik mache. Also wenn ich Wenn

1:13:59

ich Klaviermusik mache, dann mache ich das aus dem Gedächtnis raus.

1:14:02

Sämtliche Jingles zu den Podcasts, die ich hier so habe, das ist so das Einzige,

1:14:07

was ich an musikalischem Output momentan noch habe.

1:14:10

Gesehen von meinen Entgleisungen bei Anders Geheimschrank.

1:14:14

Das sind quasi Dinge, die ich hier selbst komponiert habe, weil ich da einfach

1:14:17

gerade Bock zu hatte und weil ich fand, das passt irgendwie.

1:14:20

Ja, auch zu diesem Werkgetreu James Cameron Podcast.

1:14:23

Es soll so eine Mischung aus Terminator und Avatar-Musik sein übrigens.

1:14:26

Falls ich es noch nicht rausgehört habe. der Dirty Minutes Left Jingle,

1:14:30

der ist entstanden nach der Super Mario Bros.

1:14:33

Musik, aber auch das darf eigentlich keiner wissen, weil nachher kommt ja jemand

1:14:35

von Nintendo und sagt, so aber nicht. Und ich bin einfach jahrelang, ich habe irgendwann in meiner,

1:14:43

man mag das gewesen sein, so neunte, zehnte Klasse, habe ich gemerkt, oh, ich kann ja singen.

1:14:48

Das ist ja geil. Und ab dann wurden meine Musiknoten viel besser.

1:14:52

Und dann bin ich auch in so ein Musical gecastet worden und habe bei Hair mitgesungen.

1:14:56

Deswegen die langen Haare. Jetzt macht es alles Sinn.

1:14:59

Ja, ja. Und dann habe ich irgendwann gedacht, warum nicht irgendwie mal auch was damit machen.

1:15:02

So unter der Dusche singen ist nicht so meins. Ich mag aber gerne singen.

1:15:06

Und dann habe ich mir einen Kichenchor gesucht und war da auch sehr lange,

1:15:08

sehr erfolgreich, als Tenor gefragt auch.

1:15:13

Und dann bin ich weggezogen und dann habe ich mir einen neuen gesucht und dann

1:15:16

bin ich wieder weggezogen und seitdem habe ich halt keinen Kirchenchor mehr.

1:15:19

Das heißt, ich habe jetzt schon seit langer Zeit nicht mehr in einem Chor gesucht.

1:15:23

Gesucht, gesungen, gesucht auch nicht. Und fand es eigentlich immer ganz geil,

1:15:28

aber inzwischen habe ich einfach so viele andere Sachen um die Ohren,

1:15:30

dass ich da leider keine Zeit mehr für habe. So viel zu Musik.

1:15:35

Jetzt kommt das Gleiche mit Sport. Das ist bei mir erheblich kürzer.

1:15:39

Ich habe irgendwann gelernt, Laufen ist ganz geil und will eigentlich immer

1:15:42

Krafttraining machen, mache aber sehr wenig. Das war's.

1:15:47

Okay, jetzt kommen wir zu... Entschuldigung, es tut mir jetzt schon leid.

1:15:52

Ich habe sehr lange einfach keinen Sport gemacht, weil ich mal wirklich sehr kugelig war.

1:15:57

Und dann war ich irgendwann nicht mehr kugelig oder weniger kugelig und habe

1:16:01

dann das Laufen für mich entdeckt und habe dann sehr viel gelaufen.

1:16:04

Bin dann sehr viel gelaufen, habe eine ganz lange Zeit sehr viel Obstacle Course Racing,

1:16:08

also Hindernislaufs, Wartenraces und so gemacht und bin da sehr dran aufgegangen,

1:16:13

habe sehr viel Functional Fitness damals gemacht und bin aber am Laufen hängen

1:16:17

geblieben und liebe das Laufen sehr und habe dann halt immer mehr und mehr gelaufen,

1:16:22

bin dann immer mehr und mehr gelaufen. Hab dann irgendwann festgestellt, auf der Straße laufen kann man schon machen,

1:16:27

wenn man nichts anderes hat. Aber so irgendwie Offroad, Wälder, Berge, viel geiler. Und hab dann das Trailrunning

1:16:34

für mich entdeckt und hab dann irgendwann auch angefangen,

1:16:38

so längere Kanten zu machen. Also meine längste Trail, meine längste Trailbahn

1:16:43

waren irgendwie halt 50 Kilometer mit 3.000, 4.000 Höhenmeter.

1:16:49

Weiß ich nicht mehr genau, wie viel es waren. Und das macht mir tatsächlich erstaunlich viel Spaß.

1:16:54

Also irgendwann macht so eine Weile auch nicht mehr so richtig viel Spaß.

1:16:58

Und dann kommt man mit dem Ziel an und dann war es doch irgendwie geil. Und.

1:17:04

Ich bin gerade, hab mich da ein bisschen verletzt und hab so so eine jahrlange

1:17:09

Laufpause heute mal auf jeden Fall und habe für mich jetzt hier das Gravelbiken

1:17:13

entdeckt und verbringe jetzt halt Zeit auf diesem Fahrrad, mit dem man so, was so ein Rennrad ist,

1:17:18

dass man halt auch im Matsch fahren kann, was einfach eine sehr gute Idee ist,

1:17:23

und ansonsten mache ich gerne, also bin ich halt so drei, vier Mal die Woche

1:17:27

irgendwie im Fitnessstudio ein bisschen pumpen, also klingt jetzt vielmehr so wie,

1:17:34

wie Jimbro, es ist vielmehr so geführt geführte Trainingsgeräte,

1:17:39

die sehr konzentriert einen Muskelset,

1:17:42

trainieren. Ich bin da möglicherweise auch die Jüngste, aber wahrscheinlich nicht,

1:17:47

weil ich auch ein Alterssack inzwischen bin. Aber das ist mehr so die alte Menschenabteilung vom Fitnessstudio,

1:17:55

aber ich merke, dass mir das sehr gut tut. Genau, das ist so mein Sportding im Verein.

1:18:01

Mache ich keinen Sport. Ich bin im Sportverein angemeldet, damit meine Tochter

1:18:04

einmal die Woche zum Kinderturnen gehen kann.

1:18:07

Das ist wirklich der einzige Grund, warum ich im Sportverein bin.

1:18:10

Bei mir ist es noch kürzer. Ich mache viel zu wenig Sport, eigentlich gar nicht.

1:18:14

Ich habe eine Rudermaschine hier stehen, die ich gelegentlich nutze.

1:18:18

Jetzt nach der Corona-Infektion, die ich dieses Jahr hatte, die mich ja wirklich

1:18:21

mehrere Monate rausgeschossen hat, habe ich das dann bleiben lassen,

1:18:25

weil ich ein bisschen Furcht hatte, mich dazu beanstrengen.

1:18:28

Was ich jetzt relativ neu habe, was ich auch sehr, sehr amüsant finde und was

1:18:32

mich auch in Schweiß bringt, tatsächlich so albern wie das klingt, ist ein.

1:18:37

VR Tischtennisspiel, das relativ gut funktioniert von der Physik her.

1:18:44

Und da habe ich jetzt in den letzten Tagen einige Runden gespielt und war dann

1:18:48

auch richtig schweißgebrannt, weil ich da richtig Bock drauf hatte und die KI,

1:18:51

die man da spielt, erstaunlich gut irgendwann wurde.

1:18:54

Und man dann wirklich in dieser VR-Welt so anderthalb, zwei Meter hinter dem

1:18:59

Tisch steht und dann wirklich so weit ausholend spielen muss,

1:19:02

weil man dazu gezwungen wird, hab mir jetzt allerdings gerade akut vor anderthalb, zwei Wochen ein Zeh,

1:19:10

weil ich gegen so einen blöden Hocker hier zu Hause gelaufen bin,

1:19:12

so massiv gestaucht, dass mein halber linker Fuß lila Farben,

1:19:17

mit Hämatomen irgendwie voll war, gebrochen war wohl nix, aber eben alles lila

1:19:21

und blau und ich konnte kaum laufen, das hat jetzt wieder ein bisschen gebremst.

1:19:25

Mir fehlt tatsächlich so ein bisschen der sportliche Ausgleich.

1:19:28

Ich bin jetzt 48, ich muss ein bisschen gucken. Ich merke, wie ich unbeweglich werde und ich muss für mich noch was Vernünftiges

1:19:34

finden, um beweglich zu bleiben. Aber aktuell ist es das. Da bin ich gerade so ein bisschen auf der Suche.

1:19:40

Und ich bin, das muss ich auch gestehen, ein bisschen schwer zu motivieren.

1:19:45

Aber ich merke, dass ich dem jetzt mal was tun muss.

1:19:48

Ja, so ging es mir auch eigentlich immer, bis ich jetzt den Parkrun wieder entdeckt habe.

1:19:52

Das heißt, ich laufe jetzt samstags regelmäßig fünf Kilometer,

1:19:56

was besser ist als nichts. Manche Leute klingt das jetzt mega viel. Das habe ich am Anfang auch nicht durchgehalten.

1:20:02

Inzwischen laufe ich die halt tatsächlich auch durch und verbessere da meine Zeiten und so.

1:20:06

Parkrun ist so eine Institution, die gibt es kostenfrei. Man muss sich nur anmelden

1:20:09

und dann kann man irgendwo hingehen, wo es den gibt. Es gibt ihn in sehr vielen Orten.

1:20:12

Es kommt aus Großbritannien, deswegen ist es in UK sehr verbreitet und in Deutschland

1:20:17

gibt es auch einige und in diversen anderen Orten auch.

1:20:19

Das kann ich auf jeden Fall empfehlen, wenn ihr einfach mal Bock habt,

1:20:21

irgendwie zu laufen. Ihr könnt auch einfach gehen. So ist auch kein Problem.

1:20:25

Könnt ihr beim Parkrun auch machen. Ich habe jetzt jüngst zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, zum Zeitpunkt der

1:20:30

Aufnahme noch nicht, meinen 25. Parkrun geschafft.

1:20:32

Ich habe dieses Jahr erst angefangen. Das heißt, alle zwei Wochen so im Durchschnitt

1:20:36

habe ich es geschafft, da hinzugehen und das mitzumachen, inklusive aller Krankheiten

1:20:40

und Urlaube, die ich gemacht habe. In manchen Urlauben war ich tatsächlich auch Parkrun laufen.

1:20:43

Und was ich sehr gerne mache, ist wandern. Also wandern in aller Form,

1:20:47

nicht so krass wie Basti, so mit Geschwindigkeit und irgendwelchen,

1:20:50

krassen Moves und Schlamm, so Schlamm stehe ich überhaupt nicht drauf,

1:20:53

aber irgendwie von A nach B zu Fuß kommen und sich dabei coole Sachen angucken,

1:20:58

das mag ich sehr gerne, deswegen laufe ich auch jeden Urlaub, jeden Tag

1:21:01

gerne meine 20, 25 Kilometer einfach zu Fuß irgendwo hin, gucke mir irgendwas an.

1:21:06

Also so ein Urlaub, wo ich den ganzen Tag im Hotel hänge, kommt für mich überhaupt

1:21:09

nicht in Frage, sondern dann lieber irgendwie ein Städteurlaub oder was weiß ich was.

1:21:14

Ich gehe halt ja einfach gerne wandern. So, ich gucke mir gerne die Gegend zu Fuß erkunden.

1:21:20

Und Kraftsport mache ich halt einfach nicht, obwohl ich genügend Möglichkeiten hätte.

1:21:23

Und auch da, Alexander, ich kann dir da nur beipflichten, Motivation ist auch

1:21:28

genau da mein Ding, wo ich sage, nee, es funktioniert einfach meistens für mich nicht lang genug.

1:21:33

Also, da helfen auch sämtliche Tipps nichts. Ich habe sie alle schon gehört. Nichts zu machen.

1:21:38

Korrekt.

1:21:40

Ja, dann haben wir Fragen von zwei zwei Stück von DelocoJD, schön groß,

1:21:46

nämlich, wie macht ihr weiter, wenn die Abyss nicht innerhalb der nächsten Monate erscheint?

1:21:50

Ich glaube, das haben wir schon beantwortet. Wir denken uns einfach was Neues

1:21:53

aus, weil wir gerne miteinander reden.

1:21:56

Genau.

1:21:57

So, das ist einfach so und notfalls machen wir halt die, was war das?

1:22:01

Die Briefumschlag-Analyse von Basti vorgeschlagen vorhin.

1:22:05

Ja.

1:22:06

Wir denken uns einfach was aus. Also ihr werdet mehr oder minder regelmäßig

1:22:10

monatlich von uns was kriegen. Wie gesagt, mein Hauptspruch beim Podcast ist immer, das Leben geht vor.

1:22:16

Wenn wir irgendwas haben, was wichtiger ist, als so eine Folge aufzunehmen und

1:22:20

zu veröffentlichen, dann machen wir das auch. Und da kennen wir auch nichts, weil wir verdienen ja kein Geld mit.

1:22:25

Ich kriege zwar tatsächlich ein bisschen Geld über Patreon rein,

1:22:28

aber das geht direkt für die Serverkosten wieder raus, weil so viel Geld ist

1:22:31

es auch nicht, weil ich auch Patreon seit Ewigkeiten nicht mehr bewerbe.

1:22:35

Das könnte man übrigens aber durchaus mal machen, weil Arnie einfach unfassbar

1:22:38

viel macht und tatsächlich Arnie ja alles schneidet.

1:22:41

Wir sitzen hier rum und labern und ich habe inzwischen sozusagen ein automatisches

1:22:46

Tool laufen, was Arne das hochlädt und wenn ich jetzt gleich hier auf Auflegen

1:22:50

drücke, habe ich damit nichts mehr am Hut. Da finde ich schon, dass Arne für die viele Arbeit, die er macht und für die

1:22:57

gute Qualität, die ja die Podcasts am Ende auch haben, weil du immer noch ein

1:22:59

bisschen Hand anlegst hinterher, da darf man ihn gerne für unterstützen, finde ich.

1:23:04

Finde ich auch. Grundsätzlich gilt aber auch bei mir, ich schneide hier gar nichts.

1:23:08

Ich produziere den ganzen Kram hinterher, das ist richtig. Also was mir sehr

1:23:11

wichtig ist, das ist auch beim Filme gucken übrigens, ist mir sehr wichtig, wie es klingt.

1:23:15

Das ist für mich viel wichtiger als das Bild. Das Bild ist auch toll,

1:23:18

so ist es auch nicht schlecht, wenn man ein schönes Bild hat. Aber wie es klingt, ist für mich immer schon viel, viel wichtiger gewesen.

1:23:23

Und beim Podcast ist der Ton einfach noch eine Ecke wichtiger,

1:23:27

weil bei den Podcasts, die ich so konsumiere, gibt es kein Bild.

1:23:31

Wir sind inzwischen zwar alle auch bei YouTube hier, aber ohne Bild,

1:23:35

sondern im Grunde nur Ton. Und da ist es wichtig, dass es alles gleich laut ist, dass es alles wohl temperiert

1:23:40

klingt, dass es alles Hand und Fuß hat und nicht, dass du vom Jingle weggeblasen

1:23:45

wirst und dann kommt da ganz leise die Stimme hinterher.

1:23:48

Nee, das haut so nicht hin, das kannst du nicht machen. Das sind so Produktionen, da mache ich nach vier Sekunden aus, wenn ich das erlebe.

1:23:54

Und bei den ersten Firefly-Cast-Folgen habe ich ein ganz, ganz minimales Sirren

1:24:01

auf meiner Tonspur damals noch gehabt, die ist heute nicht mehr vorhanden, natürlich.

1:24:06

Aber ich finde, dass wir vor neun Jahren schon eine gute Audioqualität abgeliefert

1:24:12

haben, weil mir das auch mal wichtig war. Weil das macht dann trotzdem Spaß, das zu hören.

1:24:16

Und wenn man eine andere Produktion von vor 19 Jahren einhört,

1:24:20

Die klingen nicht so wie die Produktionen von Companion.net.

1:24:25

Ja. Und auch gleichbleibend konsistente Qualität finde ich auch einfach wichtig.

1:24:30

Ich finde es ganz schlimm, wenn ein Podcast so klingt, dass du erst jemanden

1:24:33

so reden hörst und dann unterhält er sich mit jemandem und dann gibt es einen

1:24:36

Gegenschnitt, eine ganz andere Stimme und die nächste Stimme klingt dann so.

1:24:39

Dann weißt du plötzlich gar nicht mehr, was hier eigentlich Sache ist.

1:24:42

Und dann hast du wieder eine Stimme, die so klingt. Und dann hast du eine Stimme,

1:24:45

die wieder so klingt. Das haut für mich einfach vorne und hinten.

1:24:48

Nein, das geht nicht.

1:24:49

Das haut für mich vorne und hinten nicht hin. Das muss alles gleich klingen.

1:24:54

Mhm.

1:24:54

Sorry. Sehr. Ja, also, wie ihr wisst, wir machen irgendwas.

1:25:03

Zweite Frage. Wie schaut ihr diese alten Blockbuster Filme zu Hause?

1:25:09

Am Computerbildschirm, Heimkinoanlage, etc. Und wieso so?

1:25:14

Ich fange mal an, da habe ich die kürzeste Antwort, ehrlich gesagt.

1:25:17

Ich habe kein großes Heimkino hier.

1:25:20

Das wird vielleicht einen überrascht. Ich habe jetzt inzwischen einen HDR-Fernseher,

1:25:25

mir irgendwann mal im Angebot geschossen, weil für mich Star Trek PK irgendwann

1:25:29

der Moment war, wo ich nichts mehr gesehen habe. Das war einfach, da habe ich diese Serie geschaut und ich musste halt einfach

1:25:34

auch nachts einfach alles ausmachen, meine Augen noch eine Stunde auf Dunkelheit gewöhnen, damit ich auf meinem alten

1:25:40

Fernseher noch was erkennen konnte, weil es war halt einfach alles dunkel und

1:25:43

dann hat sich dann irgendwann ein HDR-Fernseher gekauft, da habe ich plötzlich

1:25:46

wieder Dinge gesehen in einer normalen Streaming-Serie und das hat mich so ein bisschen genervt.

1:25:51

Was ich habe, Weil wir keine 5.1-Anlage oder irgendwas einbasteln wollten,

1:25:56

auch weil wir keine Strippen ziehen wollten. Und als der Moment, wo wir solche Dinge nachgedacht haben vor zwei Jahren,

1:26:02

dann einen Umzug nach München oder in die Nähe von München nassig gezogen haben

1:26:06

und dann hat sich das wieder erledigt gehabt. Wir haben so einen, jetzt auch nicht mehr lieferbaren, Bose Soundbar uns irgendwann gegönnt.

1:26:16

Das war damals schon Auslaufmodell, deswegen war der ein bisschen günstiger.

1:26:19

Und der macht einen erstaunlich guten Klang und simuliert auch halbwegs sinnvoll

1:26:24

Links-Rechts-Effekte. Also diese, als was erzählt wird, dass das auch hinter dir und über dir passiert,

1:26:29

ist natürlich Bullshit. steht. Aber du hast schon das Gefühl, dass du manchmal so nach rechts guckst,

1:26:33

wenn eine Serie gut abgemischt ist. Wo du denkst, wo kommt denn dieses Rascheln her? Und dann ist das in der Serie

1:26:38

irgendwie rechts und du guckst auch nach rechts. Das heißt, der Sound kommt

1:26:41

aus so einem Bose-Soundbar. Und ansonsten ist das jetzt aber kein.

1:26:47

Aufwendiger Fernseher, den wir da haben. Darauf gucke ich das.

1:26:50

Und ansonsten, wenn wir hier unsere Aufnahmen machen, haben wir die Dinger hier

1:26:54

auf unseren Rechnermonitoren. Und da lasse ich das dann laufen, während wir das besprechen.

1:27:01

Es variiert bei mir tatsächlich ein bisschen. Es kommt ein bisschen darauf an,

1:27:06

muss ich mir den Film gerade noch mal ganz reinfahren am Stück,

1:27:09

um dann noch mal mir eine Meinung drüber zu bilden?

1:27:14

Oder ist es eh noch nicht so lange her, dass ich den das letzte Mal gesehen habe?

1:27:19

Wenn, dann schaue ich den natürlich in unserem elaborierten Heimkino,

1:27:23

das aus einem 43 Zoll Ikea üblicher Fernseher mit 1080p und fragwürdiger Helligkeit besteht.

1:27:31

Allerdings angeschlossen an ein 5.1 Audiosystem. Audio war schon immer wichtiger als Bild für mich.

1:27:39

Und da schaue ich mir das dann an. Oder habe halt auch nicht,

1:27:43

weil wenn ich es mir abends anschaue, wacht das Kind auf.

1:27:48

Das heißt, es passiert oftmals, dass ich es halt dann doch hier am Rechner angucke.

1:27:53

Also gerade für Ultra-Wide ist der hier auch nicht schlechter geeignet,

1:27:56

weil ich habe hier so einen Ultra-Wide-Monitor, der wahrscheinlich mehr Pixel

1:27:59

hat, als der Fernseher da unten hängt. Und hier hängt nur ein 2.1-System von Teufel.

1:28:05

Das heißt, da fehlen halt drei Punkte außenrum.

1:28:11

Aber das knallt zumindest gut. Du hast halt keinen Surround-Sound.

1:28:16

Theoretisch könnte ich mir natürlich hier Airpods reinstecken und wenn das Ding.

1:28:20

Hier Spatial Audio kann, dann könnte ich mir das Ganze mit Spatial Audio anhören.

1:28:24

Blöde ist nur, dass ich meine Airpods ins Klo geworfen habe und deswegen keine mehr habe.

1:28:28

Deswegen gibt es halt für mich keinen Surround-Ton hier oben.

1:28:34

Und ja klar, wie Alex dann auch gerade schon sagte, wenn wir hier zusammen aufnehmen

1:28:38

und parallel da was gucken müssen, dann läuft das halt in einem Fenster,

1:28:41

in irgendeinem Videoplayer auf dem Monitor. Also das variiert ein bisschen.

1:28:46

Einen der, ich weiß gar nicht mehr, welcher film das war vermutlich aliens

1:28:50

weil ich den noch mal auffrischen musste und

1:28:53

das wird mir eigentlich überhaupt nicht gerecht den habe ich

1:28:56

halt irgendwie am ipad angeguckt und am schluss am schluss ist es hier nicht

1:29:01

gar nicht dringend notwendig gewesen noch mal die jedes pixel zu sehen in der

1:29:06

vorbereitung sondern einfach noch mal so das feeling vom film mitzubekommen

1:29:11

sowie Also was war genau die Story? Das geht im iPad genauso gut.

1:29:16

Und klar sind die Schockmomente andere.

1:29:21

Auf dem kleinen Screen versus großer Screen mit dicker Anlage.

1:29:25

Aber die ganzen Details, die erarbeiten wir uns ja dann eh derweil.

1:29:30

Da ist es ja auch so, also vielleicht zum Kontext noch, vielleicht für die Hörenden,

1:29:35

ich sage es mal wieder mit dem Respektwort.

1:29:40

Normalerweise ist es so, wenn wir jetzt sagen, zum Beispiel wir,

1:29:42

also als wir minutenweise Matrix gemacht haben, war das so, als jetzt, wo wir die,

1:29:49

Filme so in Stückchen gucken, da war es dann so, entweder okay,

1:29:51

wir gucken uns jetzt alle nochmal, jeder setzt sich jetzt vor der Aufnahme nochmal

1:29:56

kurz hin, wir gucken uns nochmal das, was wir planen aufzunehmen,

1:30:00

schaut sich jetzt jeder nochmal an, und dann vergehen halt ein paar Minuten, weil wir wissen eh,

1:30:06

mehr als sechs Minuten ist nicht zum Beispiel.

1:30:09

Oder manchmal mal, sagt dann Arne schon mal, okay, wir können uns das ein bisschen

1:30:13

mehr angucken, das ist sehr dünn und dann machen wir trotzdem nur sechs Minuten.

1:30:18

Irgendeinen Typen mit einer Färbendüng gefunden haben. Naja,

1:30:22

und dann hast du dir da eh nochmal jetzt die nächste Zeit reingetan und das

1:30:27

halt wieder am Rechner dann hier.

1:30:30

Bei mir ist es tatsächlich sehr, sehr vielfältig, wo ich meine Filme gucke.

1:30:33

Wenn ich einen neuen Film gucke und weiß, das ist ein Film, der jetzt nicht

1:30:38

irgendwie wie von 1964 ist, dann gucke ich den auf meinem 55 Zoll Samsung Neo Q LED,

1:30:45

Fernseher, der nämlich, ich habe genau das gleiche Erlebnis gehabt wie Alexander,

1:30:48

tatsächlich auch die Filme so. Darstellt, wie sie sich vorgestellt wurden von den Machenden und nicht so,

1:30:56

weil der kann nämlich eben HDR-Kram und der kann halt tiefes Schwarz.

1:31:01

Darstellen als tiefes Schwarz, der kann aber auch die hellen Dinge in dem tiefen

1:31:04

Schwarz auch noch darstellen und das kriegen ja die SDR-Fernseher quasi nicht

1:31:08

mehr hin mit diesem auf HDR programmierten System, was ich eine,

1:31:13

unfassbare Frechheit finde, weil dadurch ein, ne, das ist quasi so,

1:31:16

als wenn du mit einem Schwarz-Weiß-Film-Fernseher bunte Filme guckst.

1:31:19

Ungefähr so fühlt es sich an. Und dann plötzlich auf einen bunten Fernseher zu wechseln, ist quasi die einzige

1:31:24

Art, wie du diese Filme noch gucken kannst. Und das ist auch der Grund, warum ich ab und zu die Filme auch auf meinem iPhone

1:31:31

gucke, weil das hat nämlich auch einen OLED-Bildschirm und das kann halt auch

1:31:35

schwarz und sehr hell darstellen. Und wenn ich ihn bei mir im Bett liege, dann kann ich das auch auf dem iPhone

1:31:41

genießen, weil ich halt so eine Halterung habe, die mir das vor die Augen hält

1:31:45

und ich meine Arme dafür nicht brauche.

1:31:47

Und weil das iPhone 12 Pro Max habe ich hier liegen, das produziert einen sehr guten Ton.

1:31:52

Und wenn ich dann auch noch meine AirPods Pro daran stelle, dann habe ich sogar

1:31:55

auch noch den Surround Sound. Den habe ich im Wohnzimmer auch mit meiner Dolby Atmos Anlage,

1:32:00

die aus einem Denon X2700H kommt, weil der kann einfach sieben Boxen bespielen.

1:32:07

Davon habe ich quasi einen Subwoofer. Das ist die Punkt 1.

1:32:10

Dann habe ich fünf Boxen um mich drumrum, nämlich einen vorne und vier in den Ecken.

1:32:15

Und dann habe ich noch zwei Boxen über den vorderen Seitenboxen.

1:32:21

Die dann den Dolby Atmos Ton quasi von oben in meinen Wohnzimmer schieben.

1:32:25

Nennt sich 5.1.2. Und das kann halt diese Anlage nicht.

1:32:29

Ich habe das deswegen nicht gekauft, aber die brachte das halt mit.

1:32:32

Ich wollte einfach irgendwie einen neueren AVR-Receiver haben,

1:32:34

der halt meine ganzen Videosignale mit einem Kabel in den Fernseher schiebt.

1:32:39

Und Schrippen verlegen habe ich kein Problem mitgehabt. Und deswegen habe ich

1:32:42

jetzt halt so ein Soundsystem. Und das können aber, wenn ich das alleine gucke, dann stehen dem die AirPods Pro in nichts nach.

1:32:50

Weil auch da kommt der Ton von allen Richtungen. Wenn ich meinen Kopf drehe,

1:32:54

dreht der Ton sich halt eben nicht mit, wie bei normalen Bildschirmen.

1:32:57

Sondern da gibt es ja dieses Spatial-Audio, was quasi den Ton so simuliert,

1:33:03

dass er immer von vorne kommt. Und wenn du kurz deinen Kopf drehst, dann bleibt der Ton stehen im Raum.

1:33:09

Und du hörst ihn dann plötzlich auf der rechten Seite.

1:33:12

Also es ist schwer zu beschreiben. Du hörst ihn halt, als käme er aus dem Gerät,

1:33:17

was vor dir ist. In Wirklichkeit hörst es aber nur du.

1:33:20

Das hat mich beim ersten Mal gucken sehr verwirrt und überrascht.

1:33:23

Und dann habe ich irgendwann verstanden, der setzt den Ton einfach immer direkt vor dich.

1:33:28

Wenn du kurz den Kopf drehst, bleibt der Ton kurz da und wandert dann langsam nur mit.

1:33:33

Das heißt, du musst schon relativ häufig auf den Fernseher gucken,

1:33:36

damit das funktioniert. dieses Phänomen, aber es geht trotzdem einigermaßen.

1:33:41

Und deswegen gucke ich die Filme halt, ich habe auch so ein Ultra-WQHD-Fernseher,

1:33:46

wie heißt es, den Monitor hier vor mir, beim.

1:33:50

Podcasten gucke ich die da auch drauf und habe auch jetzt gerade Dune da drauf

1:33:55

geguckt, weil ich mag das auch, ehrlich gesagt, wenn,

1:33:58

das Filmformat dem Bildschirmformat entspricht und so ein 21 zu 9 Film,

1:34:04

der passt halt auf diesen 42 zu,

1:34:08

16 Fernseher, glaube ich, ist das. Nee, nicht ganz. Also es ist nicht ganz, ich glaube, 43 zu 18 ist das Format

1:34:14

hier von diesem Monitor. Da passt es halt ganz gut drauf. Da gibt es nur sehr schwarze,

1:34:17

sehr, sehr kleine schwarze Balken. Und meine alten Star Trek-Folgen, die ich sehr, sehr viel gucke,

1:34:23

die gucke ich gerne auf dem iPad, weil das hat einen 4 zu 3 Screen.

1:34:26

Und deswegen passt das da halt super drauf. Also da bin ich vielfältig aufgestellt und gucke das.

1:34:31

Also auch in der Badewanne gucke ich das mit dem iPhone einfach sehr gerne,

1:34:34

weil da ist das iPhone ist weitergegeben. Warum soll ich was anderes nehmen?

1:34:40

Ja, also so viel dazu. Ich gucke einfach sehr gerne Filme.

1:34:44

So, das ist die Kurzfassung. Und damit sind wir durch.

1:34:49

Nein.

1:34:50

Ja, hast du noch was?

1:34:51

Völlig durch. Bei Spotify liegt auch nichts. Zum Beispiel.

1:34:57

Ah, okay. Ja, aber jetzt kann es natürlich sein, dass Menschen sagen,

1:35:01

um Gottes Willen, ich hätte ja so gerne noch eine Frage gestellt,

1:35:03

ich habe das gar nicht mitbekommen, dass es die Option überhaupt gegeben hat, Fragen zu stellen.

1:35:07

Dann kommentiert doch einfach unter dieser Folge und wenn wir der Ansicht sind,

1:35:11

dass wir da genug Fragen zusammen bekommen sind, dann können wir das ja mal

1:35:13

zwischendurch als Filler-Episode immer mal wieder machen.

1:35:16

Oder aber ihr fandet das so grässlich, dass ihr drunter kommentiert,

1:35:19

macht bitte nie wieder so eine Episode.

1:35:24

Beides ist valide. Ja, ne?

1:35:29

Ja, dann. Ich würde sagen, wir machen den Sack zu. Wie man das so als Podcast eine Person sagt.

1:35:35

Sagt? Sagt? Und wir hören uns dann nächste Woche wieder. das sagt man auch als

1:35:39

Podcast in Person, auch wenn es gar nicht eine Woche hin ist,

1:35:41

sondern mehr so einen Monat.

1:35:43

Das ist ja wurscht.

1:35:44

Also dann bis morgen.

1:35:46

Bis dann. Tschüss.

1:35:47

Ciao.

Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features