Podchaser Logo
Home
UnderDocs

Fabian Link

UnderDocs

A Science podcast
Good podcast? Give it some love!
UnderDocs

Fabian Link

UnderDocs

Episodes
UnderDocs

Fabian Link

UnderDocs

A Science podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of UnderDocs

Mark All
Search Episodes...
In dieser Folge spricht Dr. David Jahr darüber, was passiert, wenn man Schüler*innen vor die Aufgabe stellt, gemeinsam politische Entscheidungen zu treffen. Dafür hat er Videoaufzeichnungen analysiert, in denen in Schulklassen eine Dorfgründung
Mit dieser Folge findet die Reihe UnderDocs x Leopoldina ihren krönenenden Abschluss. Im Gespräch mit Liska erzählt die Fotografin, Herlinde Koelbl, von ihren Begegnungen mit 60 Wissenschaftler*innen im Rahmen ihres Projekts "Faszination Wissen
In der (vierten) Folge der Reihe UnderDocs x Leopoldina spricht Liska mit Prof. Dr. Viola Vogel, Professorin an der ETH Zürich. Sie war u.a. die Gründungsdirektorin des Zentrums für Nanotechnologie der University of Washington und hat sogar im
In der dritten Folge der Reihe UnderDocs x Leopoldina spricht Paula mit Prof. Dr. Antje Boetius. Sie ist Meeresbiologin und Professorin für Geomikrobiologie an der Uni Bremen sowie Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven. Im Inte
In der zweiten Folge der Reihe UnderDocs x Leopoldina spricht Ronja mit Prof. Dr. Stefan Hell. Er ist Direktor der Max-Planck-Institute für multidisziplinäre Naturwisssenschaften und medizinische Forschung und erhielt zusammen mit Eric Betzig u
In der ersten Folge der Reihe UnderDocs x Leopoldina spricht Paula mit Prof. Dr. Gerald Haug, Präsident der Leopoldina – der weltweit ältesten noch existierenden Akademie der Wissenschaft. Er beschreibt wieso er als Paläoklimaforscher vom ganz
49,2 Prozent der Jugendlichen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen, Initiativen oder anderen Arten von Organisationen. Doch im Vergleich zum Engagement älterer Bevölkerungsgruppen lassen sich dabei einige Besonderheiten fests
In dieser Folge bringt uns Dr. Romy Klimke den juristischen Blick auf schädliche traditionelle und kulturelle Praktiken näher. Hierzu lassen sich zum Beispiel Praktiken wie die weibliche Genitalverstümmelung oder die Frühverheiratung zählen. Wi
Mensch und Schwein verbindet eine wechselhafte Geschichte, in welcher der Mensch das Schwein als Nutztier stets veränderte. Die letzten 100 Jahre dieser Entwicklung werden seit September 2020 im Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen
Mit dem Klimawandel kommt es zu massenhafter Abwanderung und damit zu unwägbaren Konflikten um knappe Ressourcen. Dieses alarmistische Narrativ ist in Politik, Medien und Gesellschaft weit verbreitet. Dabei zeichnet die Forschung ein völlig and
Wenn das Immunsystem nicht richtig arbeitet, kann es zum Ausbruch einer Krankheit kommen. Um eine solche Krankheit behandeln zu können müssen zunächst die Ursache und der Verlauf der Krankheit erforscht werden. Doch wie können aus den daraus ge
Tagtäglich schützt das Immunsystem den Menschen vor Angriffen und Schäden durch zahllose/verschiedenste Krankheitserreger in seiner Umwelt. Doch wie genau funktioniert der biologische Schutzschild des Menschen eigentlich? Warum sind Entzündunge
Rumänien ist seit 2007 Teil der EU. Doch wie sieht das politische System in dem Land aus? In welchen Bereichen kann man von einer gefestigten Demokratie sprechen? Welche Rolle spielt Korruption in Rumänien? Antonia Niemeyer hat sich in ihrer Ma
Aus Fehlern kann man lernen. Darum sind Fehler und der positive Umgang mit ihnen für den Sprachlernprozess besonders wichtig. Doch wie können größere Lernerfolge durch neue Methoden der Fehlerkorrektur und Berichtigung erreicht werden? Und wie
Auch in der deutschen Medienlandschaft wird immer mehr über die prekäre Situation der Uigur*innen in Xinjiang berichtet. Wir sehen Bilder von Schulen, die eher an Gefängnisse erinnern und hören Interviews mit Zeug*innen, die Schlimmstes bericht
Kurz und informativ sollen sie sein, die Radionachrichten. Diese Vorgabe lässt scheinbar kaum Spielraum zum Gestalten und doch variiert die Gestaltung von Sender zu Sender. Wie kommt das? Die Sprechwissenschaftlerin Anna Schwenke hat für ihre P
Seit 1962 arbeiten die Länder der Europäischen Union im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) an der Weiterentwicklung der Landwirtschaft. Dabei spielen für die Entscheidungen verschiedene Aspekte eine Rolle, insbesondere die Abwägung der w
Zungenmuskelkater, ausgerenkte Kiefer, Flatulenzgeräusche – diese Begriffe wirken weniger wissenschaftlich, als sie sich in der Bachelorarbeit von Ole Zender präsentieren! Er ist selbst langjährige "human beatbox" und nähert sich dem Thema glei
Nahezu 10% aller Paare zwischen 25 und 59 Jahren sind ungewollt kinderlos. Die Reproduktionsmedizin hält eine Vielzahl an möglichen Lösungen für dieses Problem bereit, allerdings hängt die Gesetzgebung der technologischen Entwicklung in diesem
Die moderne Landwirtschaft befindet sich in einem komplexen Spannungsfeld: einerseits müssen die Erträge immer weiter gesteigert werden um die wachsende Weltbevölkerung zu speisen, auf der anderen Seite verlangt die Bevölkerung aufgrund des ges
Insbesondere in den naturwissenschaftlich-technischen Fächern ("MINT") ist die Abbruchquote an Hochschulen bedrückend hoch. Ein gängiger Versuch diese Situation zu verbessern sind Vorkurse, die zunehmend für Erstsemester angeboten werden um ihr
Chorea Huntington ist eine neurodegenerative Erbkrankheit, die bei Betroffenen schon in jungen Jahren zum Verlust der Kontrolle über die eigene Muskulatur ("Veitstanz") und zu tiefgreifenden Veränderungen der Persönlichkeit führt. Da bis heute
Was ist eigentlich Wahrheit, kann man sie erkennen und ist das überhaupt wichtig? Hauke Heidenreich interessiert sich als Historiker insbesondere für Wahrheit im historischen Diskurs und muss dabei mit großen Begriffen jonglieren: Erkenntnis, V
Zu den wichtigsten Grundkenntnissen von Ärztinnen und Ärzten gehört ein breites Wissen über die Anatomie -  dieses wird im Rahmen des Medizinstudiums in verschiedenen Kursen erworben. Ein besonderer Abschnitt ist hierbei die Präparation einer L
Bilderbücher sind uns allen ein Begriff – Wie viel Theorie hinter deren didaktischem Aufbau steckt, allerdings ganz und gar nicht! Diese Wissenslücke füllt für uns Lukas Doleschal. Nach seinem Grundschullehramtsstudium betrachtet er nun in sein
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features