Podchaser Logo
Home
Tatort Saarland

Saarbrücker Zeitung

Tatort Saarland

A True Crime, History and Society podcast
Good podcast? Give it some love!
Tatort Saarland

Saarbrücker Zeitung

Tatort Saarland

Episodes
Tatort Saarland

Saarbrücker Zeitung

Tatort Saarland

A True Crime, History and Society podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Tatort Saarland

Mark All
Search Episodes...
Sie produzierte über Jahre hinweg den ARD-Tatort aus Saarbrücken: Die Firma Telefilm Saar. Dann wird das Unternehmen in den 2000er Jahren selbst Schauplatz für die Ermittler: Ein Betrugsskandal, der bundesweit für Schlagzeilen sorgte. ​
1993 brennt in einem Waldgebiet in St. Ingbert ein Taxi. Einsatzkräfte finden die Leiche der Fahrerin zwischen Rückbank und Fahrersitz eingeklemmt. Es ist das Werk von Patrik K. Zehn Jahre nach dem Mord überführt ihn eine DNA-Probe. Es ist nich
Im Dezember 2012 wählt ein Mann ganz zufällig ein Wohnhaus in Bous aus und bricht ein. Er geht davon aus, dass niemand zu Hause ist. Doch der Einbrecher irrt sich: Auf der Couch im Wohnzimmer schläft Wolfgang R., ein zerbrechlicher, ja fast sch
An einem Donnerstagabend im Juli 2010 wird eine blutüberströmte Leiche in einer Wohnung in Wallerfangen-Bedersdorf entdeckt. Der Kopf der toten Frau ist übel zugerichtet. Der Täter und auch die Tatwaffe sind verschwunden.
Hinter den Kulissen des saarländischen Stahlriesen Dillinger Hütte spielt sich über Jahre hinweg ein Wirtschaftskrimi der ganz besonderen Art ab. Erst jahrelange Ermittlungen decken den Skandal auf. Es geht um Millionen.​
In der neuen Folge „Tatort Saarland“ geht um eines der größten Wirtschaftsunternehmen des Bundeslandes: Die Dillinger Hütte. Über Jahre hinweg steht sie im Blickpunkt eines großen Korruptionsskandals. Es flossen Schmiergelder in Millionenhöhe.​
Es ist einer der bekanntesten Mordfälle Frankreichs: In einem 900-Seelen-Dorf in Grand Est spielt an einem Tag im Oktober 1984 ein kleiner Junge im Sandkasten. Von einem auf den anderen Moment verschwindet der Vierjährige. Wenige Stunden später
Es ist eine Tat, die wohl brutaler kaum sein kann. Im Frühjahr 2018 erschüttert ein Mord Saarbrücken-Bischmisheim. An einem frühen Montagmorgen nimmt ein 40-Jähriger eine Axt, schlägt zu – und enthauptet seine eigene Ehefrau.
Im November 2006 wird ein Mann Opfer einer brutalen Gewalttat. Vor seinem eigenen Fitnessstudio wird er am späten Abend mit eine Eisenstange attackiert. Mehrfach wird ihm auf den Kopf gehauen. Seine Ehefrau alarmiert kurz darauf die Polizei und
Ende der 1990er Jahre sorgt die Polizeiinspektion Köllertal für ungewöhnliche Schlagzeilen. Sie soll enge Kontakten ins Rotlichtmilieu unterhalten, sogar von einer Silvesterparty mit Prostituierten auf der Dienststelle ist die Rede.​ Darüber un
Mitte 2006 verschwindet die 41-jährige Heike G. aus Hessen. Über ein halbes Jahr ist sie wie vom Erdboden verschluckt. Doch dann führt eine Spur ins Saarland – nach Merzig. Ein Internetflirt endete für die Frau tödlich.​
Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre wird das Saarland bundesweit bekannt – als Steueroase. Ein Name geht in dieser Zeit besonders durch die Medien: EMÜ – Erich Müller. Seine Machenschaften erstrecken sich nicht nur über das Saarland, ne
EMÜ – Erich Müller war Ende der 1980er Jahre im saarländischen Finanzministerium der Mann fürs Grobe. Er galt als Vollstrecker, schaltet und waltete wie er wollte – und ließ Steuerschulden sich gegen Spenden in Luft auflösen. Ein Politskandal,
Es ist ein Fall, der noch vielen im Gedächtnis ist: In einer Septembernacht 2016 erfasst ein betrunkener Lkw-Fahrer einen Radfahrer in Saarbrücken – und schleift ihn hunderte Meter durch die Innenstadt.​ Darüber sprechen Sarah Umla und SZ-Repo
Es klingt wie das Drehbuch eines Spielfilms: Der Computerfachmann Peter P. wird im Mai 2013 in eine leerstehende Wohnung in Saarlouis gelockt. Er ist einer Frau aus Homburg ein Dorn im Auge. P. weiß zu viel. Wenige Minuten später ist er tot – n
In der aktuellen Folge von Tatort Saarland beschäftigen wir uns mit wohl einem der bekanntesten Serienkiller Frankreichs: Francis Heaulme. Der Lothringer war als Backpacker unterwegs, mordete jahrelang ungestört im gesamten Land, seine Motive l
Die Polizistenmorde von Kusel sorgten bundesweit für Entsetzen. Binnen eines Tages konnten die Ermittler den Mörder festnehmen. Warum handelte er so? Welche Persönlichkeit hat der Polizistenmörder Andreas S.?​
Der Fall löste bundesweit Entsetzen aus. Zwei Polizisten werden bei einer Verkehrskontrolle brutal ermordet. Mehrfach schießt der Mörder auf sie, schnell wird von Hinrichtung gesprochen. Vor allem das Motiv des Täters bleibt für viele bis heute
Das schlechte Gewissen hat diese Täter noch nicht eingeholt. Eigentlich werden die meisten Mörder in Deutschland überführt. Sie begehen Fehler, erzählen einem Vertrauten von der abscheulichen Tat oder werden beobachtet. Doch eine Reihe an Mord-
Im August 2016 verschwindet ein 19-Jähriger aus Saarbrücken-Burbach spurlos. Erst Monate später wird klar: Der junge Mann ist tot. Das Erschreckende: Etliche Menschen wussten längst von der Tat, und zwar weil der Mörder damit prahlte.​
Herbst 1988: Zwei Jungen spielen am Nachmittag in der Nähe eines Waldes bei Saarbrücken-Gersweiler, nur wenige Stunden später ist einer von ihnen tot. Sexuell missbraucht und brutal ermordet von Uwe Horst D. – ein Mann, der sein gesamtes Leben
Eine einsam gelegene Villa wird zum Schauplatz eines grausamen Doppelmordes in Saarbrücken-Bübingen. Die Opfer? Ein Ehepaar, das saarland-, ja sogar bundesweit bekannt war.​Es ist ein Fall, der in Vergessenheit geraten ist: Ein grausamer Doppe
Es ist ein außergewöhnlicher Fall: Der 27-jährige Peter Gregorius aus Völklingen-Wehrden verschwindet Anfang der 1990er Jahre spurlos. Jahrzehnte tappen die Ermittler im Dunklen, doch fast 30 Jahre später wird klar: Der Mann wurde ermordet – un
Fast drei Jahre nach dem Verschwinden von Pascal Zimmer (5) aus Saarbrücken-Burbach beginnt 2004 der Prozess gegen die mutmaßlichen Täter. Die Anklageschrift richtet sich gleich an 13 Frauen und Männer. Sie sollen den Jungen missbraucht und erm
Kein Kriminalfall aus dem Saarland ist bundesweit wohl so bekannt wie der des vermissten Jungen Pascals aus Saarbrücken-Burbach. 2001 verschwand der Fünfjährige spurlos. Sein Vermisstenfall ging beispiellos in die Kriminalgeschichte des Saarlan
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features