Podchaser Logo
Home
tabularasa – weg mit Tabus

SR

tabularasa – weg mit Tabus

A Health, Science and Medicine podcast
Good podcast? Give it some love!
tabularasa – weg mit Tabus

SR

tabularasa – weg mit Tabus

Episodes
tabularasa – weg mit Tabus

SR

tabularasa – weg mit Tabus

A Health, Science and Medicine podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of tabularasa – weg mit Tabus

Mark All
Search Episodes...
Let's talk about Sex, Baby! Leichter gesagt als getan, besonders bei peinlichen Situationen. Es sind die Momente, in denen wir am liebsten im Erdboden versinken würden. Clara und Katharina sprechen über Scham, Akzeptanz und das Gefühl von Verbu
Plötzlich ist sie da aus dem Nichts: Wut. Seit Host Lisa vor kurzem Mama wurde, gerät sie immer wieder in Situationen, in denen die Wut in ihr hochsteigt. Warum ist das so und warum fällt es gerade jungen Müttern so schwer darüber zu sprechen?
ADHS haben nur kleine Jungs? Absolut nicht, aber das Bild vom "Zappelphilipp" erschwert nach wie vor vielen Mädchen und Frauen mit ADHS das Leben. Tabularasa-Host Laura ist selbst betroffen und erzählt schonungslos vom Gedankenpogo in ihrem Kop
Nicht jede Frau wünscht sich Kinder. Um keine Angst vor einer Schwangerschaft haben zu müssen und hormonfrei zu verhüten, möchten sich einige sterilisieren lassen. Doch Frauen, die sich dafür entscheiden, haben oft einen schweren Weg vor sich.
Kennt ihr das Gefühl? Ihr fühlt euch nicht schön, aber fühlt euch unwohl darüber zu sprechen. Zum Staffelstart von tabularasa brechen Hosts Manuela und Pauline ein Tabu, das auf den ersten Blick eigentlich gar keins zu sein scheint.
Sex, klar gehört zu den meisten Beziehungen dazu. Wirklich? Viele Paare erleben in Langzeitbeziehungen einen Break. Ob es die Arbeit ist, das erste Kind oder es gar keinen Grund gibt – Lust ist keine Selbstverständlichkeit. Darum geht's in dies
Stellt euch vor, ihr lernt jemand kennen, kommt euch näher, werdet ein Paar. Und später erfahrt ihr, dass die Person HIV-positiv ist - und ihr euch angesteckt habt. Das ist Johanna passiert. Sie spricht mit Minusch und Sally über HIV und Aids
Kennt Ihr das? Ihr seid vergeben, vielleicht in einer glücklichen Beziehung, und trotzdem ist da plötzlich diese eine Person auf der Arbeit, an der Uni oder im Freundeskreis, die euch total anzieht und Ihr könnt nicht mehr aufhören an sie zu de
Kennt Ihr das? Ihr seid vergeben, vielleicht in einer glücklichen Beziehung, und trotzdem ist da plötzlich diese eine Person auf der Arbeit, an der Uni oder im Freundeskreis, die euch total anzieht und Ihr könnt nicht mehr aufhören an sie zu de
Content Warnung! Wir sprechen in dieser Folge über das Thema Suizid. Warum fällt es uns so schwer, das Wort "Suizid" gegenüber Angehörigen auszusprechen? Wo findet wir Hilfe, wenn es uns nicht gut geht? Clara und Manu stellen sich all diesen Fr
Warum reden gerade eigentlich alle über den "Bodycount"? Mit wie vielen Menschen man im Leben Sex hat, ist ja eigentlich eine private Sache – und im Zweifel gar nicht so aussagekräftig. Sally und Tine gehen dem nach.
Warum reden gerade eigentlich alle über den "Bodycount"? Mit wie vielen Menschen man im Leben Sex hat, ist ja eigentlich eine private Sache – und im Zweifel gar nicht so aussagekräftig. Sally und Tine gehen dem nach.
Läuft bei mir! Prinzipiell eine gute Sache. Aber wenn´s wirklich läuft, dann ist das alles andere als angenehm. In dieser Folge geht´s um Inkontinenz bei jungen Frauen.
Wie kommt man eigentlich durchs Leben, wenn man nicht richtig lesen und schreiben kann? Für 6,2 Millionen Menschen in Deutschland ist das kein Gedankenexperiment, sondern ihr Alltag. Katja und Sally reden darüber.
Wann hast du es dir das letzte Mal selbst gemacht? Und wo und wie oft? Wie wirkt sich das auf Sex mit anderen Menschen aus und warum ist es uns so unangenehm darüber zu sprechen? Clara und Lisa tun's trotzdem.
Jede dritte Frau hat einmal eine Fehlgeburt. Und trotzdem wird kaum über das Thema gesprochen. Sally und Clara fragen sich, warum unsere Gesellschaft unangenehme Gefühle so verteufelt und was sich ändern muss, um ein Sprechen darüber möglich zu
Es gibt kaum ein Thema, über das wir beharrlicher schweigen als über Geld. Wieviel verdienst du? Zu welcher Schicht gehörst du? Isabel und Christine fragen sich, wie sehr unsere Chancen auf Wohlstand von unserer Herkunft abhängen.
Die heile Familie, die gibt es…vor allem in der Werbung. In vielen Familien kracht es hin und wieder und manchmal liegt so viel im Argen, dass Familienmitglieder keinen anderen Weg mehr sehen, als den Kontakt erstmal auf Eis zu legen.
Wie fühlt es sich an, wenn ich in einer Beziehung zu einer narzisstischen Person stecke? Davon erzählt Taku. Nach einer zweijährigen Beziehung zu seiner Ex-Partnerin war er emotional komplett ausgelaugt und depressiv.
Ca. 150.000 Menschen in Deutschland leben mit künstlichem Darmausgang: Für viele ist das anfangs ein Schock. Wir sprechen in dieser Folge mit Gina, die sagt: Ihr Stoma hat ihr enorm viel Lebensqualität zurückgebracht.
Warum schämen wir uns für unsere soziale Herkunft? Darüber sprechen Christine Biadacz-Holzer und ihre Kollegin Isabel Schäfer mit Hannah, die in einem sozialen Brennpunkt aufgewachsen ist und mit Prof. Dr. Stockmann, Soziologe an der Saar-Uni.
Freund*innen wünscht man nur das Beste. Klar, sie gehören zu den wichtigsten Menschen in unserem Leben. Aber was, wenn plötzlich ein Gefühl hochkommt, das da eigentlich gar nichts zu suchen hat? In dieser Folge geht´s um Neid in Freundschaften.
Es gibt viele Klischees über AlkoholikerInnen. Dabei ist die Krankheit individuell und hat zahlreiche Facetten. Wir sprechen mit zwei jungen Menschen über ihre Alkoholabhängigkeit und über ihren Weg aus der Sucht.
Die Angst vor dem Tod- vor allem dem eigenen- das kennen wir alle. Ein urmenschliches Gefühl-aber wie geht man damit um? Wir machen tabularasa mit dem Tod und klären, wie man im Alltag mit Tod, Trauer und Trauernden umgehen kann.
Frisch gebackene Mamas empfinden das größte Glück, wenn sie ihr Baby auf dem Arm halten. Oder? Für manche Mütter ist die erste Zeit mit Kind alles andere als schön. Wir sprechen über Wochenbettdepressionen und machen tabularasa mit Mutterglückm
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features