Podchaser Logo
Home
Swami Sivananda - Leben und Werk - Podcast

Sukadev Bretz - Weisheit und Spiritualität

Swami Sivananda - Leben und Werk - Podcast

A daily Religion, Spirituality and Hinduism podcast
Good podcast? Give it some love!
Swami Sivananda - Leben und Werk - Podcast

Sukadev Bretz - Weisheit und Spiritualität

Swami Sivananda - Leben und Werk - Podcast

Episodes
Swami Sivananda - Leben und Werk - Podcast

Sukadev Bretz - Weisheit und Spiritualität

Swami Sivananda - Leben und Werk - Podcast

A daily Religion, Spirituality and Hinduism podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Swami Sivananda

Mark All
Search Episodes...
Zufriedenheit ist ein immerwährendes Fest, so lautet ein Sprichwort. Zufrieden zu sein führt zu innerem und äußerem Frieden. Die Kultivierung der Zufriedenheit, Santosha, spielt im Yoga eine große Rolle. Kreative Lesung aus dem Buch von Swami S
Willst du Frieden haben? Dann überwinde Zorn. Ärger, Kränkungen und Zorn ist oft ein Grund für Kriege und damit Feind des äußeren Friedens. Noch mehr gilt: Wenn du jähzornig bist, hast du keine innere Ruhe. Überwinde den Feind des inneren Fried
Wenn du über das Normalbewusstsein hinaus gelangst, trittst du in die Zeitlosigkeit ein. In der Dualität gibt es Zeit. Das Einheitsbewusstsein überschreitet die Zeit. Aus dem Einheitsbewusstsein empfangen Mystiker:innen zeitlose Wahrheiten. Ins
Asanas, die Yoga Posen, werden immer populärer. Welche Arten von Posen gibt es im Yoga? Wozu ist das Üben von Yoga Posen gut? Wie macht man Fortschritte in den Yogastellungen? Swami Sivananda schreibt über die Yoga Posen und was es mit ihnen au
Es gibt so viele Wege wie es Pilger gibt. So lautet ein altes Sprichwort. So gibt es so viele Yoga Pfade, wie es Yoga Übende gibt. Man kann die Yoga Pfade aber einteilen in die wichtigsten Pfade. Swami Sivananda folgt gerne der Einteilung von S
Wut und gerechter Zorn sind beides Ausdruck des Pitta-Elementes. Wut aus egoistischen Gründen, aus Destruktion heraus, aus Kränkung heraus, kann sehr viele Probleme schaffen. Gerechter Zorn, wenn gut kanalisiert, kann helfen, sich gegen Ungerec
Wunschlosigkeit ist gleichbedeutend mit höchstem Frieden. Wunschlosigkeit zu kultivieren bei höchster Liebe und Freude ist ein wichtiger Aspekt der spirituellen Praxis. Swami Sivananda gibt dir Tipps, wie du Wunschlosigkeit kultivieren kannst.
Wünsche sind endlos. Durch die Befriedigung von Wünschen kommst du nicht zu innerem Frieden. Es ist geradezu umgekehrt: Es braucht die Beherrschung der Wünsche, den Verzicht auf die Befriedigung der Wünsche, um zu innerem Frieden und Glück zu k
Tätige Nächstenliebe ist mit Wohltätigkeit verbunden. Diene den Armen und den Kranken, so sagen es die Heiligen Schriften der Völker. Wohltätigkeit hat dabei verschiedene Aspekte: Das Spenden von Geld ist einer davon. Ein anderer ist, sich mit
Der Wille ist die Kraft mit der du das umsetzt, was du aus vernünftigen Überlegungen, aus freiem Entschluss heraus für richtig hältst. Diese Willenskraft kann kultiviert werden. Swami Sivananda gibt Tipps zur Willensschulung. Inspirierendes aus
Körperliche Kraft ist nicht wahre Stärke. Viel Geld zu haben ist nicht wahre Stärke. Laut schreien zu können und anderen Angst und Schrecken einzuflößen, ist das Gegenteil von Stärke. Was aber ist wahre Stärke? Wie zeigt sich wahre Stärke? Wie
Du bist nicht Körper oder Psyche. Du bist Atman, unsterbliche Seele. Höre auf dich mit dem Vergänglichen zu identifizieren. Gehe in der Meditation über die Grenzen von Körper und Psyche hinaus. Erfahre dich selbst als Unsterbliches Bewusstsein,
Dieses Universum ist riesengroß. Dieses Universum ist ein Wunder. Auf der einen Seite ist die Welt unwirklich – und damit das Universum. Auf der anderen Seite ist das Universum göttliche Schöpfung, besteht letztlich aus dem Bewusstsein Gottes.
Vorausschauend überlegen ist gut. Zu überlegen, was man im Fall der Fälle tun kann, ist essentiell. Sich ständig Sorgen zu machen kann Körper und Psyche in Probleme bringen. So ist es wichtig, Techniken zu lernen, mit denen man über Sorgen hina
Ängste und Sorgen können den Geist eng machen, die Aura trüben, zum Leiden führen. Ängste, Lampenfieber, mangelndes Selbstvertrauen, verhindern die Entfaltung des eigenen Potentials. Swami Sivananda gibt Tipps, wie du über Ängste hinauswachsen
Bindungen, Verhaftungen verhindern, dass wir unsere wahre Bestimmung verwirklichen. Wenn du mit einem Boot losfahren willst, musst du erst die Leinen losmachen. Wie du Bindungen überwinden kannst, dazu bekommst du einige Tipps. Lass dich inspir
Was bedeutet Überbewusstsein? Welche Stufen des Überbewusstseins gibt es? Wie kommt man ins Überbewusstsein? Inspirierendes aus der Feder von Swami Sivananda – in der Interpretation von Sukadev Bretz: Dies ist keine reine Lesung, sondern eine k
Trishula ist der Dreizack von Shiva. Auch in der griechischen und römischen Mythologie finden wir den Dreizack als Attribut des Göttlichen, z.B. bei Neptun. Shiva ist allerdings kein Wassergott. Trotzdem hat er den Trishula, den Dreizack. Erfah
Swami Sivananda schreibt zum Thema Träumen. Durch Analyse der Träume erkennen wir, dass die Wachwelt nur scheinbar und vorübergehend ist. Es gilt aus dem Traum der Wachwelt aufzuwachen. Wie kannst du aus dem normalen Halbbewusstsein zum Vollbe
Das Studium der Schriften, Svadhyaya, gilt als eine wichtige spirituelle Praxis. Swami Sivananda erklärt dir, warum und wieso. Welche Schriften sollte man studieren? Welche Heilige Schriften können einem besonders weiterhelfen? Dies ist eine kr
Alles was lebt, muss irgendwann sterben. Was aber heißt Sterben? Wie kannst du gut in die andere Welt übergehen? Wie kannst du andere bei ihrem Tod begleiten? Wie kannst du dich auf das Sterben vorbereiten? Was geschieht nach dem Tod? Was hat e
Das tiefste Vertrauen ist ein spirituelles Vertrauen: Das tiefe Vertrauen, dass hinter allem eine Höhere spirituelle Wirklichkeit steckt, dass alles im Leben seinen Sinn macht. Swami Sivananda lebte von 1887-1963. Seine Worte haben große Kraft.
Wie erkennt man spirituellen Fortschritt? Woher weißt du, dass du gut voran schreitest auf dem spirituellen Weg? Swami Sivananda gibt dir Tipps, wie du deine spirituelle Praxis gut gestalten kannst. Lass dich inspirieren von den Worten des groß
Wie soll man seine spirituelle Praxis gestalten? Wie sieht eine gute spirituelle Praxis aus? Welche Übungen sollte man mit einschließen? Hier bekommst du einige Tipps für deine eigene tägliche Übung, Sadhana. Inspirierendes aus der Feder von Sw
Swami Sivananda sagt, dass Musik spirituell sein kann – und sollte. Mittels Musik kann der Geist, die Psyche, sich erheben und tiefe spirituelle Erfahrungen machen. Swami Sivananda selbst hat einige Musikinstrumente gespielt, insbesondere Harmo
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features