Podchaser Logo
Home
Superscience Me - Wissenschaft und Fiktion

Julia Grillmayr

Superscience Me - Wissenschaft und Fiktion

A monthly Science podcast
 1 person rated this podcast
Superscience Me - Wissenschaft und Fiktion

Julia Grillmayr

Superscience Me - Wissenschaft und Fiktion

Episodes
Superscience Me - Wissenschaft und Fiktion

Julia Grillmayr

Superscience Me - Wissenschaft und Fiktion

A monthly Science podcast
 1 person rated this podcast
Rate Podcast

Episodes of Superscience Me

Mark All
Search Episodes...
Für unsere vorerst letzte Ausgabe (wir machen 2023 eine Pause) nehmen wir ein Bad in dem wachsenden superscientific Field-Recordings-Archive
Wir hören aus einem Erzähl-Cafés, das im Volkskundemuseum stattgefunden und einige Aspekte und Anfänge der österreichischen Umweltbewegung beleuchtet hat.
Diese Ausgabe von Superscience Me featured 3 x aktivistische, forschende, manifeste Kunst!
In dieser Episode geht es um Literatur - aber ausnahmsweise um ein Genre, das nicht wirklich etwas mit Science Fiction und Fantastik zu tun hat. Es geht um **ChickLit**!
An unserer ersten Sendung am neuen Sendeplatz (ja! Superscience Me gibt es jetzt immer am ersten Sonntag im Monat um 14:00) darf ich was ganz besonderes präsentieren: ein vielstimmiges Audiostück, das im Rahmen eines Workshops mit dem Kollektiv
Unter Anleitung der Botanikerin Birgit Lahner und der Stadtführerin Cristina-Estera Klein, unternimmt diese Ausgabe von Superscience Me einen Spaziergang durch den 18. Wiener Gemeindebezirk und versucht genau das: genau hinschauen. Auf die unte
Es gibt einen rasanten Lektüreempfehlungsreigen & es gibt Audiopost!
Was ist die Singularität? Was ist eine Superintelligenz? Was ist KI? Und wie taucht das alles in der Science Fiction auf?Besprochene Bücher:Theresa Hannig: "Pantopia", 2022Raphaela Edelbauer: "Dave", 2021"You Look Like a Thing and I Lov
Tentakel! Gesellschaft! Wieder ein Puzzleteil mehr, um uns heranzutasten an die Frage, warum sich mit den Tentakulären so besonders gut spekulieren und fabulieren lässt!
Unter dem Nationalpark Donauauen soll ein riesiger Autobahn-Tunnel gegraben werden. Das ist von langer Hand geplant (aber genauso lang gibt es Widerstand gegen das Bauprojekt), da steckt schon jede Menge Geld drinnen (das woanders hin sollte) u
Im Jahr 2021 hat sich Superscience Me ganz dem Thema Spekulation verschrieben und beleuchtet verschiedene Weisen und Sphären des spekulativen Denkens und Kunstmachens. In der 5. Ausgabe geht es um die vielleicht kleinste Einheit des Spekulieren
Sie tauchen gerne in Science Fiction, Fantasy und Horror auf, aber auch in der Philosophie, sobald sie spekulativ wird: Tentakel. Traditionell als zuverlässiges Schauer- und Horror-Motiv eingesetzt, haben sie heute ganz oft eine viel schönere A
Was bedeutet es "feministisch zu spekulieren"? Eine Spurensuche.
Was ist ein Gedankenexperiment? Und was haben Gedankenexperimente mit dem Genre der Utopie und der Science Fiction zu tun?
Superscience Me widmet sich in diesem Jahr ganz dem Spekulativen! Kapitel 1: Was ist das Spekulative in der Philosophie, der Literatur und der Finanzwelt? Und: Was ist überhaupt "Spekulation"?
Superscience Me wird ab 2021 ein bisschen anders. Superscience Me bekommt einen neuen Sendeplatz, wird kürzer und auch das Sendungskonzept ändert sich. Gefragt wird nach dem vielzitierten Satz "It matters what stories we tell" (u.a. in besonder
Wieso schauen wir Kunst nicht wie einen Oktopuss an? Wer kann uns helfen ein Oktopuss zu werden - und wieso? Warum muss die elektrische Frau sterben und die Heilige darf leben? Wie zeigt sich Lebendigkeit in der Kunst? ....
Wir dürfen etwas aus dem "Postcoronal Lab" senden:Dieser Hörbeitrag zum Thema „Invasive Spezies – Aliens unter uns“ ist der erste seiner Art vom Postcoronal Lab. Den Neophyten, als besonders leicht zu beobachtende, weil meist verwurzelte Spez
"Children of the Night, oh, Children of Darkness"... schwärmen die Draculas und meinen damit sich selbst, Ratten, Wölfe, aber in den meisten Fällen: Fledermäuse. Letztes Monat ging es um Vampir*innen, diesmal geht es in Superscience um Fledermä
"Wir sind die Untoten, Carmilla! Merk dir das endlich! Wir sind nur Pseudotote. Wir sind die Schlimmsten. Carmilla, versteh doch, wir sind und sind nicht!" Elfriede Jelinek: "Krankheit oder Moderne Frauen"Die Figur des Vampirs zieht sich dur
Shaina Kapeluck, Ross Lipton and Benjamin Schurr from the band Tadzio have prepared a very special episode! Shaina talks with Ross about her research on the history of american and british folk song and balladry traditions. They introduce (and
They withstand a very wide temperature range, they move, create their own habitat, withdraw under the ground and cooperate with animals and other plants. Cactaceae and other succulents are extremely diverse groups of plants, that are perfectly
Er hält Körper zusammen, aber auch das Meer und die Wüste. Er bildet Schutzmembranen um Zellen, Mikroorganismen und Organe. Er ist Schnittstelle zwischen verschiedensten lebenden und nicht-lebenden Entitäten. Und er ist omnipräsent in Horror un
We talk about & with Deji Bryce Olukotun, author of "Nigerians in Space" and "After the Flare"; about genre, postcolonial experience and narratives and some tentacular beings.
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features