Podchaser Logo
Home
Sternengeschichten

Florian Freistetter

Sternengeschichten

A weekly Society, Culture, Education and Science podcast featuring Florian Freistetter
 3 people rated this podcast
Sternengeschichten

Florian Freistetter

Sternengeschichten

Episodes
Sternengeschichten

Florian Freistetter

Sternengeschichten

A weekly Society, Culture, Education and Science podcast featuring Florian Freistetter
 3 people rated this podcast
Rate Podcast

Episodes of Sternengeschichten

Mark All
Search Episodes...
Flackersterne sind klein und gemein. Sie gehen den Planeten in ihre Nähe auf die Nerven und was sie genau tun und warum das schlecht für Aliens ist, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.Wer den Podcast finanziell unterstützen
Wasser ist wichtig. Und es gibt im Universum überraschend viel Wasser. Aber nicht unbedingt so, wie wir uns das vorstellen. Wo es feucht ist im Kosmos, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.Wer den Podcast finanziell unterstüt
Ist die Erde in der Vergangenheit von Aliens besucht worden? Und haben sie dabei Spuren hinterlassen? Was es über die Prä-Astronautik aus (un)wissenschaftlicher Sicht zu sagen gibt, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer d
Der kosmische Morgen ist schon lange vorbei und wir leben im langen, trägen Nachmittag des Universums. Was das heißt und was der Abend bringt, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.Wer den Podcast finanziell unterstützen möcht
Der Jupitermond Io erzeugt einen Ring aus Plasma entlang seiner Umlaufbahn. Warum er das tut und was das mit der Kernfusion zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36914Wer den Po
Ab und zu können wir einen grünen Blitz sehen, der von der Sonne kommt. Warum das passiert und was das das zu bedeuten hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36913Wer den Podcast finanz
In der Antike war die Quintessenz das "fünfte Element". In der modernen Kosmologie ist sie eine mögliche Lösung um zu verstehen, wie das Universum funktioniert. Die Quintessenz zur Quintessenz gibt es in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Thomas Harriot hat als erster Mensch mit einem Teleskop astronomische Beobachtungen angstellt. Warum er trotzdem nicht so berühmt ist, wie er sein sollte, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.Wer den Podcast finanziell unters
Der Komet Donati hat 1858 die ganze Welt begeistert. Die Wissenschaft ebenso wie die Kunst, Literatur und sogar einen asiatischen König. Warum der Komet so super war, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-
Der Saturnmond Hyperion hat eine chaotische Rotation. Warum er so taumelt und was das für Auswirkungen hat, eerfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (
Krieg findet auch im Weltall statt. Nicht so wie in den Science-Fiction-Filmen, aber leider trotzdem. Wie die Weltraumwaffen aussehen und was sie bewirken, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.Wer den Podcast finanziell unter
Wir leben in einer Spiralgalaxie. Es gibt aber auch Galaxien ohne Spiralarme. Wie diese lentikulären Galaxien entstanden sind, ist immer noch ungeklärt. Was wir trotzdem wissen, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.Wer den Po
2015 konnten Gravitationswellen das erste Mal nachgewiesen werden. Aber vielleicht hat es Joseph Weber schon 1969 geschafft. Wieso wir das nicht so genau wissen, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.Wer den Podcast finanziell
Wo kommt die ganze Materie her? Aus dem Quark-Gluon-Plasma, dass in den erste Sekundenbruchteilen nach dem Urknall das Universum gefüllt hat. Was da genau passiert ist, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.Wer den Podcast fin
Der Stern Fomalhaut ist von jeder Menge Staub umgeben. Dort passieren wilde Dinge und wir können dabei zusehen. Was es da zu entdecken gibt, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte,
Die Erde brummt. Das hören wir nicht, aber sie tut es trotzdem. Warum sie es tut und was wir daraus lernen können, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit Pa
Wir leben in einem Loch. Da kann man nix machen, das ist so. Aber es ist ein großes Loch und es ist jede Menge drin. Unter anderem vielleicht auch die Lösung für ein großes Problem der Kosmologie. Mehr dazu in der neuen Folge der Sternengeschic
Am Himmel windet sich ein Drache. Und dort findet man alles, was die Astronomie zu bieten hat. Von Sternschnuppen über Exoplaneten bis zur Science Fiction und Galaxienhaufen. Mehr erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://a
Wo kommt das ganze Zeug her? Oder besser gesagt: Wie sind die Atome entstanden? Und vor allem, wo und wann? Wer das herausgefunden hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36814Wer den Po
Wir alle müssen leider irgendwann sterben. Und wenn man tot ist, kann man sich im Weltall bestatten lassen. Was das bedeutet und wie das funktioniert, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36
Das Universum hat einen kalten Fleck. Beziehungsweise eine Region, die kälter ist, als sie sein sollte. Was da abgeht und was das mit dem Urknall selbst zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-si
Hallo liebe Hörerinnen und Hörer der Sternengeschichten!Ich habe mich ja erst vor ein paar Wochen, im Dezember außertourlich an euch gewendet. Und mache das jetzt schon wieder. Keine Sorge, das wird jetzt nicht dauernd passieren, aber es gibt
Nicole-Reine Lepaute hat im Frankreich des 18. Jahrhunderts mit den wichtigsten Astronomen zusammengearbeitet. Was sie da gemacht hat und warum ihr nicht die Anerkennung zugekommen ist, die sie verdient hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der S
Der Saturnmond Enceladus ist klein. Aber er hat seinen eigenen Ring, einen Ozean aus Wasser und vielleicht sogar Leben. Was wir über diesen faszinierenden Himmelskörper wissen, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astr
Das Weltall ist leer, aber wenn man sich die Leere lange genug ansieht, wird es interessant. Zwischen den Galaxien findet sich das "Intracluster-Medium" und was wir davon über das Universum lernen können, erfahrt ihr in der neuen Folge der Ster
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features