Podchaser Logo
Home
Servus. Grüezi. Hallo.

ZEIT ONLINE

Servus. Grüezi. Hallo.

A weekly News podcast
 1 person rated this podcast
Servus. Grüezi. Hallo.

ZEIT ONLINE

Servus. Grüezi. Hallo.

Episodes
Servus. Grüezi. Hallo.

ZEIT ONLINE

Servus. Grüezi. Hallo.

A weekly News podcast
 1 person rated this podcast
Rate Podcast

Episodes of Servus. Grüezi. Hallo.

Mark All
Search Episodes...
Badewannen mit Seeblick, riesiger Spa-Bereich, Weinkeller undTennishallen: Für all das werden die Regierungsvertreterinnen undRegierungsvertreter kaum Zeit haben, wenn sie sich Mitte Juni im ResortBürgenstock treffen, einem Luxushotel auf ei
Die grüne Spitzenkandidatin zur Europawahl, Lena Schilling, steht inÖsterreich unter Druck, nachdem Der Standard über ihren Umgang mitGerüchten und Details aus ihrem Privatleben berichtet hat. Ist esangemessen, solche Dinge in die Öffentlich
Mit großem Abstand hat Nemo für die Schweiz den Eurovision Song Contestgewonnen, das erste Mal seit Céline Dion. Wie groß ist die Freude in derSchweiz? Und wie hat Deutschland es geschafft, diesmal tatsächlich nichtLetzter zu werden? Wir red
In der Schweiz ist der Staat, gemessen an der Wirtschaftsleistung, vielkleiner als in Deutschland und Österreich. Er kümmert sich um bestimmteDinge gar nicht oder weniger. Ist das schlecht? Und kann es sein, dassin großen Sozialstaaten wie Ö
Anfang Juni wählt die EU ein neues Parlament, der Wahlkampf in unserenLändern dazu läuft gerade an – wobei: In Österreich sind sowohl dielangweiligen Kandidierenden als auch die eher lustlosen Kampagnen einZeichen dafür, dass die EU gerade n
Die Saison ist eröffnet! Mehr als anderthalb Kilo Spargel essen dieDeutschen pro Kopf im Jahr, in Österreich sind es nur 500 Gramm.Besonders der weiße Spargel ist besonders in Ost- und Norddeutschlandbeliebt, um die richtigen Rezepte wird he
Schweizer Rentnerinnen hatten vor dem Menschenrechtsgerichtshofüberraschend Erfolg mit einer Klimaklage. Im Land erregt sich ein Teilnun über die vermeintliche Einmischung der Richter, und ein anderer Teilfragt sich, was das Urteil für die K
Bisher ist Deutschland vergleichsweise nett zu Mountainbikern: Siedürfen auf den allermeisten Wegen fahren und auch Querfeldein-Tourenwerden selten bestraft. Ein neues Waldgesetz könnte das nun ändern.  InÖsterreich hingegen sind die allerme
Die sogenannten RKI-Files sorgen in Deutschland für Aufregung und habeneine Debatte darüber ausgelöst, ob und wie man die Pandemie undvermeintliche Fehler aufarbeiten soll. In Österreich gab es solcheVersuche schon, wie weit sind sie gekomme
Deutsche Generäle werden abgehört und der Mitschnitt veröffentlicht,Fake-News von russischen Netzwerken verbreitet, um die Debatteaufzuheizen: Russland nimmt längst Einfluss auf die Zustände in unserenLändern, durch Spionage und Desinformati
An immer mehr Schulen in der Deutschschweiz wird Englisch unterrichtetstatt Italienisch oder Französisch. Das ist in einem Land, daseigentlich von der Abmachung lebt, sich untereinander in den dreiLandessprachen verständigen zu können, ein P
Mit deutlicher Mehrheit haben die Schweizerinnen und Schweizerentschieden, dass es eine 13. Monatsrente geben soll. Das ist besonders,weil man sich in dem Land sonst fast nie zu etwas durchringt, was vielGeld kostet und der Wirtschaft schade
Bis zu 25 Gramm Cannabis darf man in Deutschland bald bei sich tragen,drei Hanfpflanzen zu Hause anbauen. Aber völlig freigegeben wirdMarihuana in auch wieder nicht, für den Anbau im größeren Maßstab gibtes merkwürdige Vorschriften: Man darf
Lieferkettengesetz, Verbrenner-Aus, strengere Regeln für Bargeld undAbgase: all das hat die deutsche Bundesregierung auf EU-Ebene blockiert.Was ist aus dem einst so verlässlichen EU-Partner Deutschland geworden?Wir diskutieren, wie die Strei
Eigentlich sollten 100 Milliarden Euro doch reichen, oder? InDeutschland nehmen die Sorgen zu, dass man trotz Sondervermögen schonbald nicht mehr in der Lage sein könnte, die eigenen Ansprüche in derRüstungs- und Verteidigungspolitik zu erfü
Die deutschen Bundesländer wollen eine Bezahlkarte für Asylbewerbereinführen, um die Bürokratie zu entlasten und damit weniger Geld in dieHeimatländer fließt. Kann das klappen und ist das fair? In Österreichund der Schweiz scheint man sich v
Gesundheitsminister Karl Lauterbach möchte dafür sorgen, dasshomöopathische Mittel nicht mehr von der gesetzlichen Krankenkassebezahlt werden. Das ist in Österreich schon seit 2021 so, warum gab esdamals bei dem umstrittenen Thema kaum Aufre
In Dutzenden deutschen Städten, auch in der Provinz und auch inOstdeutschland, haben in den vergangenen Tagen über eine MillionMenschen gegen die AfD demonstriert. Auslöser war eine Recherche zuVertreibungsplänen der Partei, aber die Gründe
Je stärker die Alternative für Deutschland wird, desto lauter werdenauch die Rufe nach einem Verbot der Partei. Wie hoch sind die Hürdendafür? Wir diskutieren, ob ein Verbotsverfahren gerechtfertigt wäre undob es Aussicht auf Erfolg hätte. I
Die deutschen Bauern protestieren gegen die Kürzung staatlicherUnterstützungen und Rechte und Rechtsextreme machen gern mit. Wieberechtigt ist der Frust der Landwirte, und wer ist das überhaupt – dieLandwirte?Wir diskutieren, warum Bauern
Wir wagen einen anderen Jahresausblick und stellen vier Thesen auf, mitdenen wir selbst nicht gerechnet haben. Es geht um das Comeback der SPÖin Österreich, weil 2024 Verteilungsfragen endlich wieder politisierbarwerden und niemand mit Herbe
In der letzten Sendung des Jahres schauen wir zurück auf 2023: Was istaus den großen Themen des Jahres geworden? Wir diskutieren, warum dieAktivisten der Letzten Generation kaum noch Aufmerksamkeit kriegen, wasaus den Resten der Credit Suiss
Die neuen Pisa-Ergebnisse sorgen in Deutschland für Aufregung. DieLeistungen der Schülerinnen und Schüler sind deutlich schlechter als vorvier Jahren, ein großer Anteil der 15-Jährigen erreicht gerade malGrundschulniveau. Was ist da los? Wir
Die Signa Holding ist pleite. Betroffen sein könnten davon mehr alstausend Firmen in dem weitverzweigten Netz von Signa-Gründer René Benko.Der Österreicher hat weltweit, vor allem aber in den deutschsprachigenLändern, spektakuläre Immobilien
Schwach in den Umfragen, Feindbild Nummer eins: Die Grünen sind zumBuhmann geworden. In der Schweiz hat das viel mit Personal undProfessionalität zu tun, in Österreich mit der Koalition mit der ÖVP.Und in Deutschland gelingt es den Grünen ni
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features