Podchaser Logo
Home
Schneverdingen Inklusiv - Exklusive Gespräche über inklusive Themen

Schneverdingen Inklusiv

Schneverdingen Inklusiv - Exklusive Gespräche über inklusiv…

A weekly Society, Culture and Health podcast
Good podcast? Give it some love!
Schneverdingen Inklusiv - Exklusive Gespräche über inklusive Themen

Schneverdingen Inklusiv

Schneverdingen Inklusiv - Exklusive Gespräche über inklusive Themen

Episodes
Schneverdingen Inklusiv - Exklusive Gespräche über inklusive Themen

Schneverdingen Inklusiv

Schneverdingen Inklusiv - Exklusive Gespräche über inklusiv…

A weekly Society, Culture and Health podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Schneverdingen Inklusiv

Mark All
Search Episodes...
Wo liegen die Unterschiede zwischen Psychiater*innen und Psychotherapeut*innen? Und was sind psychotherapeutische Heilpraktiker*innen und psychologischer Berater*innen? Dr. Barbara Guckes erklärt die verschiedenen Möglichkeiten und gibt einen E
·        Wo liegen die Unterschiede zwischen Psychiater*innen und Psychotherapeut*innen? Und was sind  psychotherapeutische Heilpraktiker*innen und psychologischer Berater*innen? Dr. Barbara Guckes erklärt die verschiedenen Möglichkeiten und
Wir haben mit Tatjana Bautsch, Hendrikje Köster und Rolf Weinreich unter anderem über Teilhabemöglichkeiten durch kostenlose Bildungsangebote vom Krippenalter an, über die Herausforderung für schulische Inklusion in Schneverdingen, die Bedeutun
Frank Horn und Fritz-Ulrich Kasch sprechen mit uns über die Möglichkeit, ein Jugendparlament in Schneverdingen einzurichten ebenso wie über die Idee eines regelmäßigen Austauschs zwischen Politik und Bürgerinnen und Bürgern aus ganz verschieden
Wir haben mit Katharina Roth-Fingas und Carsten Gevers unter anderem über die Themen bauliche und digitale Barrieren im Alltag, den öffentlichen Personennahverkehr, Herausforderungen bei der Umsetzung von inklusiven Sportangeboten, und die Offe
Wir haben mit Sören Schulz über barrierefreies Internet gesprochen, über die Vorbildfunktion der Stadt Schneverdingen in Sachen Barrierefreiheit auch für Vereine und Privatwirtschaft, über Verkehrsplanung und darüber, wie wichtig es für "die Po
Im Gespräch mit Dr. Karl-Ludwig von Danwitz haben wir unter anderem erörtert, wie wichtig es ist, dass Zielgruppenvertreter*innen sich in die Politik einbringen können, was für die Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Schneverdingen zu t
Das Team von Kommune Inklusiv zieht zum Abschluss der Reihe „Junges Ehrenamt“ Bilanz – und wird ganz persönlich Alles hat ein Ende… Auch unsere Podcast-Reihe zum Thema Junges Ehrenamt. In zwölf Folgen hatten wir junge Freiwillige zu Gast, die S
Thea Terjung und Alexander Riekens vom Kulturverein Schneverdingen schwärmen von den vielfältigen Möglichkeiten, sich im Kulturverein zu engagieren. Der Kulturverein zählt mit seinen rund 1.100. Mitgliedern zu den größten Vereinen Schneverdinge
Wieso man keine Selfies im Backstage-Raum machen sollte und wie Lehrkräfte reagieren, wenn eine ehemalige Schülerin für den Alkoholausschank verantwortlich ist Vertrauen ist die Basis für die ehrenamtliche Basis im Helferteam des FZB-Jugendbere
Fridays for Future ist ein großes Thema in den Medien. Doch wie bringt man die Demos aus der Großstadt nach Schneverdingen? Welche Aktionen gibt es neben den Demos? Und wie motiviert man sich weiterzumachen, wenn aus der Politik mal wieder ein
Das Wissen, das sie in der Freiwilligen Feuerwehr erwerben, hilft unseren Gästen auch im Alltag weiter. „Ich werde Feuerwehrmann!“ So viele Kinder möchten zur Feuerwehr gehen, wenn sie endlich groß sind. Johannes Gerken, Florian Bargmann und Ca
Johanna Baden und Swantje Bugelmann trainieren die Handball-Minis des TV Jahn Schneverdingen und plaudern für uns aus dem Traineralltag Wie kommen junge Menschen dazu, eine Kindermannschaft zu trainieren? Wer bereitet sie darauf vor? Woher beko
Es ist DAS Ehrenamt in Schneverdingen: Heidekönigin zu sein, ist schon etwas ganz Besonderes! Dieses Ehrenamt hat sich über die Jahre verändert. Tolle Aufgaben und Auftritte sind hinzugekommen. Gleichwohl ist das Jahr eine zeitliche und persönl
Marcel Fuchs und Kai-Leon Korte vom Schneverdinger Spielmannszug lassen uns teilhaben an ihrer Leidenschaft für die Musik. Das Schneverdinger Heideblütenfest ist ihr jährliches Highlight: Mit ihren Verkleidungen begeistern sie regelmäßig die Zu
Vier Mitglieder der KGS-Schülervertretung gewähren uns und Euch Einblick in ihre Motivation, Arbeitsweise und Möglichkeiten. Mitgestalten und Verantwortung übernehmen: Das ist unseren Gästen in der 5. Folge der Reihe zum Thema „Junges Ehrenamt“
Skadi Möhlmann und Antonia Vorwerk vom CVJM Schneverdingen über die gute Zeit in Offendorf und die Wiedersehensfreude im Sommer. Sommerferien, das bedeutet für viele Schneverdinger Kinder: Es geht ab ins Zeltlager nach Offendorf. Dabei ist jede
Melina Eggers und Fritz Röhrs von der Heidjer Landjugend über die Vorstandsarbeit, Freude am Mitgestalten und ihre Sehnsucht nach der Grünen Woche Den Spaß an ihrem Engagement hört man ihnen an: Das Zusammensein mit Freund*innen ist ein wichtig
Silvia Ehrke über Trends im Ehrenamt, Nachwuchssorgen der Vereine und die Freiwilligenagentur Schneverdingen Das Engagement vieler Freiwilliger macht Schneverdingen zu einem besonders lebenswerten Ort. Auch damit es so bleibt, gibt es mitten in
In den kommenden Folgen unterhalten wir uns mit jungen Menschen aus unserer Stadt, die sich ehrenamtlich engagieren und etwas bewegen wollen. Apropos bewegen: In der zweiten Folge dieser Reihe ist Jannes Bremer bei uns zu Gast. Er bewegt am lie
Die fünfte Podcastfolge behandelt das Thema Homeschooling. Jessica Bleifuß und Ulrike Schloo von Kommune Inklusiv haben sich Helga Moser und Tanja Corleis von der Grundschule Am Osterwald sowie Mani Taghi-Khani von der KGS Schneverdingen per Zo
In der vierten Podcastfolge spricht Projektleiterin Ulrike Schloo wieder mit der Schneverdinger Bürgermeisterin. Wie empfindet sie die neuen Restriktionen? Was heißt das für Schneverdingen? Für den Haushalt der Stadt und für die Menschen? Aber
Die meisten von uns nutzen Internetseiten und (digitale) Dokumente ganz selbstverständlich. Doch wussten Sie, dass viele Menschen dies nicht können, weil die Dokumente nicht barrierefrei gestaltet sind? Damit bleiben sie von vielen Inhalten aus
In der zweiten Folge unserer Reihe "Exklusive Gäste zu inklusiven Themen" sprechen wir mit Marion und Ulli vom Büro für Barrierefreiheit über das Thema Einfache Sprache und Leicht Sprache. Wer braucht Einfache Sprache? Wie geht das? Kann ich da
In der zweiten Folge unserer Reihe "Exklusive Gäste zu inklusiven Themen" sprechen wir mit Marion und Ulli vom Büro für Barrierefreiheit über das Thema Einfache Sprache und Leicht Sprache. Wer braucht Einfache Sprache? Wie geht das? Kann ich da
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features