Podchaser Logo
Home
Religionen im Gespräch

Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen

Religionen im Gespräch

A Religion and Spirituality podcast
Good podcast? Give it some love!
Religionen im Gespräch

Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen

Religionen im Gespräch

Episodes
Religionen im Gespräch

Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen

Religionen im Gespräch

A Religion and Spirituality podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Religionen im Gespräch

Mark All
Search Episodes...
Muslime dürfen keinen Alkohol trinken. Das weiß heute jedes Kind.Zugleich liegt auf der Hand: Viele Muslime trinken Alkohol. Wie passt das zusammen? Wie steht der Islam zum Alkohol?Darüber spricht Wolfgang Reinbold mit dem Islamwissenschaf
Tauche ein in die faszinierende Welt der Torah! 📜🕍In diesem einzigartigen Gespräch erkunden wir gemeinsam mit Professor Wolfgang Reinbold und Rabbinerin Ulrike Offenberg die Bedeutung der Torah für das jüdische Volk. Erfahre, was die Torah i
Heute tauchen wir tief in ein Thema ein, das oft kontrovers diskutiert wird: die Scharia. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Ist es wirklich so, wie es oft dargestellt wird? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, haben wir ei
Der Ramadan ist der Fastenmonat der Muslime. Im März 2024 ist es wieder soweit.Was genau heißt „Fasten“ für Muslime? Was ist erlaubt, was ist verboten? Welchen Sinn hat das Fasten?Darüber sprechen wir in der ersten Folge unserer neuen Reihe „
Ist es in Ordnung, wenn jemand bei einer Demonstration einen Koran verbrennt? Fällt das unter die Meinungsfreiheit?Koranverbrennungen haben in den letzten Monaten für große Empörung gesorgt. Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen hat all
Das Zentrum der Religion des Islams ist der Koran. Er wird mit größtem Respekt behandelt.Wenn öffentlich aus dem Koran gelesen wird, werden seine Verse nicht einfach nur vorgelesen. Sondern sie werden kunstvoll vorgetragen.Warum ist das so wi
Seit 1945 sind in Deutschland sehr viele Kirchen gebaut worden. Einige von ihnen werden heute nicht mehr benötigt.Im Hamburg ist 2018 erstmals eine evangelische Kirche in eine Moschee umgewandelt worden. Aus der „Kapernaumkirche“ wurde die „
Seit vielen Jahren wird gefordert, dass Imame in Zukunft in Deutschland ausgebildet werden müssen. Der Weg dahin erwies sich als schwierig.2021 wurde in Osnabrück das „Islamkolleg Deutschland e.V.“ gegründet. Sein Ziel ist nach eigenen Angaben
Einige Jahre lang schien es so, als sei der Antisemitismus in Deutschland auf dem Rückzug. Heute beklagen viele, dass er wieder zunimmt, nicht zuletzt in der Schule.Welche Rolle spielt Antisemitismus in der Schule? Wie sollten Lehrkräfte auf
Vor wenigen Tagen hat die Pariser Staatsanwaltschaft Anklage im Fall Samuel Paty erhoben. Ein 18-jähriger hatte den Lehrer 2020 auf grausame Weise getötet, nachdem er in der Schule über Muhammad-Karikaturen diskutiert hatte.Die Reaktionen au
In vielen deutschen Städten sind in den letzten Jahren Hindutempel entstanden. Sie stehen meist am Rande der Stadt. Die Öffentlichkeit nimmt von ihnen kaum Notiz.Welche Rolle spielen die Tempel im täglichen Leben der Hindu-Gemeinschaft? Was
In der Türkei wird im Mai gewählt. Der Wahlkampf ist in vollem Gang. Er wird auch in Deutschland geführt.Welche Rolle spielen dabei die deutschen Moscheen?Darüber spricht Wolfgang Reinbold mit dem freien Journalisten Eren Güvercin.---------
Lehrerinnen und Lehrer klagen oft darüber, dass sie in der Schule von muslimischen Jungs nicht respektiert werden.Ist das ein Klischee? Oder eine Realität? Was ist da los, und was ist zu tun?Darüber haben wir mit Imam Benjamin Idriz von der I
Ehen zwischen Muslimen und Christinnen sind heute nichts Besonderes mehr.Doch geht das eigentlich auch umgekehrt?Was genau ist islamisch erlaubt und was nicht?Dieser Frage, die in seinem Radioformat „Religion in 60 Sekunden“ zu einer lebha
Neben dem Koran spielen die Hadith eine bedeutende Rolle im Leben vieler gläubiger Muslime. Sie sind die zweitwichtigste Quelle für die religiösen und rechtlichen Normen und bezeichnen die Berichte über Aussprüche, Anordnungen und Handlungen de
Welche Fragen sind in der Schule besonders wichtig? Worauf kommt es an in multireligiösen Klassen?Diesen Fragen wenden wir uns in der Reihe „Religionen in der Schule“ zu.Unser Thema im Juni und Juli: Yeziden. Zu Gast ist Ilyas Yanc von der Ye
Welche Fragen sind in der Schule besonders wichtig? Worauf kommt es an in multireligiösen Klassen?Diesen Fragen wenden wir uns in der Reihe „Religionen in der Schule“ zu.Unser Thema im Juni und Juli: Yeziden. Zu Gast ist Ilyas Yanc von der Ye
Welche Fragen sind in der Schule besonders wichtig? Worauf kommt es an in multireligiösen Klassen?Diesen Fragen wenden wir uns in der Reihe „Religionen in der Schule“ zu.Unser Thema in diesem Monat: Sunniten. Zu Gast ist Imam Aldin Kusur aus
Welche Fragen sind in der Schule besonders wichtig? Worauf kommt es an in multireligiösen Klassen?Diesen Fragen wenden wir uns in der Reihe „Religionen in der Schule“ zu.Unser Thema in diesem Monat: Sunniten. Zu Gast ist Imam Aldin Kusur aus
Über den Koran wird viel gesprochen. Aber kaum jemand hat ihn wirklich gelesen.Wenn der Koran in der Öffentlichkeit zum Thema wird, dann werden meist Verse zitiert, die gefährlich klingen – oder aus der Zeit gefallen.Was für eine Art Buch ist
Welche Fragen sind in der Schule besonders wichtig? Worauf kommt es an in multireligiösen Klassen?Diesen Fragen wenden wir uns in der Reihe „Religionen in der Schule“ zu.Unser Thema in diesem Monat: Schiiten. Zu Gast ist die islamische Theolo
Welche Fragen sind in der Schule besonders wichtig? Worauf kommt es an in multireligiösen Klassen?Diesen Fragen wenden wir uns in der Reihe „Religionen in der Schule“ zu.Unser Thema in diesem Monat: Schiiten. Zu Gast ist die islamische Theolo
Welche Fragen sind in der Schule besonders wichtig? Worauf kommt es an in multireligiösen Klassen?Diesen Fragen wenden wir uns in der Reihe „Religionen in der Schule“ zu.Unser Thema in diesem Monat: Aleviten. Wir setzen das Gespräch mit Cemal
Die deutsche Gesellschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Das betrifft auch die Religionen.Besonders stark spürt man das dort, wo Kinder und Jugendliche zusammenkommen, insbesondere in der Schule.Welche Fragen sind in d
Die Moschee steht im Hinterhof, das Geld für den Imam kommt aus dem Ausland. Das ist in vielen deutschen Moscheen nach wie vor die Regel.Wie kann man das ändern? Nicht wenige fordern, der Staat solle den Moscheen Geld geben, mindestens für e
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features