Podchaser Logo
Home
Perspektiven ver-rückt

Erik Friemel & Jeels Szepanek

Perspektiven ver-rückt

A weekly Business, Entrepreneur and Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Perspektiven ver-rückt

Erik Friemel & Jeels Szepanek

Perspektiven ver-rückt

Episodes
Perspektiven ver-rückt

Erik Friemel & Jeels Szepanek

Perspektiven ver-rückt

A weekly Business, Entrepreneur and Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Perspektiven ver-rückt

Mark All
Search Episodes...
Heute geht es um das Thema "Quiet Quitting". Hierbei geht es darum, dass Mitarbeitende in ihrem Job unzufrieden sind und sich gedanklich immer mehr zu einer Kündigung orientieren. Dadurch geht Energie im Job verloren und Dienst nach Vorschrift
Wir beschäftigen uns heute damit, ob wir eine Assistenz in unserem Berufsleben brauchen. Wir differenzieren zwischen SekretärInnen und Assistenzkräften und finden für uns eine passende Abgrenzung. Gleichzeitig überlegen wir, inwieweit der Bedar
In dieser Folge hat Jeels die Fragestellung mitgebracht, ob sich wirklich jeder Unternehmende selbst in social media darstellen muss? Es steht die Arbeitsthese im Raum, dass social media auf der einen Seite viel Energie, Zeit und Ressourcen kos
Wir haben uns in dieser Folge den Themenkomplex “Krankenversicherung” herausgepickt. Zuerst tauschen wir uns dazu aus, dass ab einer Summe Gehalt pro Monat viel Geld gespart werden kann, wenn man von der gesetzlichen in die private Krankenversi
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Imposter-Syndrom. Unter dem Impostor-Syndrom leiden meist leistungsstarke Personen, die ihre objektiven Erfolge nicht ihren eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen zuordnen. Anhaltende Selbstzweifel und
Heute geht das Format “Wer nicht fragt” in die nächste Runde. In diesem Format stellen sich Jeels & Erik verschiedene, u.a. anderen auch moralisch herausfordernde, Fragen, dessen ehrliche Beantwortung Ziel der Podcastfolge ist. Diese Folge bein
“Go with the Flow” - ein Lebensmotto, das für Jeels unter die Haut geht (wortwörtlich).Aber was ist eigentlich Flow? Jeels sagt, “Flow ist, wenn der Weg zum Ziel wird”. In diesem Sinn kann der Flow zu einer Lebensphilosophie bzw. Einstellung w
Mit eigenen Projekten und Mitteln die soziale Ungerechtigkeit bekämpfen. Diese Vision treibt Jeels voran. Mit dieser haben wir uns in dieser Podcast-Folge beschäftigt. Das Feld ist riesig und greift in diverse Bereiche. Wir haben uns das deutsc
Stark ins Business pushen und gleichzeitig Elternteil mit Herz und Leidenschaft sein? Erik fragt sich, wie sich diese beiden Punkte vereinen lassen und hat für sich noch keine Antwort gefunden. Dass klassisch die Frau Zuhause bleibt, ist für ih
Es geht wieder los. Nach einem Jahr Pause beginnt nun ein neues Kapitel in der Podcast-Geschichte von "Perspektiven ver-rückt". Felix ist nicht mehr dabei. Erik setzt den Podcast fort und bringt eine neue Persönlichkeit mit an Bord, die seine P
Sollten Unternehmen Praktikanten und Praktikantinnen beschäftigen? Wie führen wir unsere Jugend an die Arbeitswelt heran? Welche Rolle sollten und müssen Unternehmen dabei spielen? Bringt das Angebot eines Schülerpraktikums ein Unternehmen vora
"Resilienz im Beruf" - klingt nach einem sperrigen Thema. Wir haben uns die Mühe gemacht und das Buch von Tim Ong für dich auseinandergenommen. Die interessantesten Punkte und deren Einsatz im Beruf & Privaten teilen wir mit dir. Außerdem erfäh
Heute fassen wir das Buch "Mythos Unternehmer" von Matthias Aumann für uns zusammen. Wir geben dir einen Einblick in unsere Learnings und die Inhalte des Buches. Dabei gehen wir auf wichtige Mindsets von uns, Unternehmensstrukturen, Prozesse un
In dieser Folge erfährst du, mit welchen Herausforderungen wir während der Corona-Krise als Führungskräfte zu kämpfen hatten und welche Fehler wir zu Beginn der Krisenzeit gemacht haben. Das "Gute" an der Pandemie: Sie dauert nun schon 2 Jahre
Es weihnachtet und das neue Jahr steht kurz bevor. Also ein perfekter Zeitpunkt, um das vergangene Jahr auszuwerten. Hör rein und erfahr, was unsere Ziele für 2021 waren und ob wir diese erreicht haben. Außerdem geben wir einen Einblick in unse
Nach längerer Zeit nehmen wir mal wieder ein CHARAKTERTAUZIEHEN auf. In diesem Tauziehen stehen sich Kontrollwahn und Organisation gegenüber. Ab wann ist Kontrolle und Organisation kontraproduktiv? Wie kann man das negativ belegte Wort Kontroll
Zusammen mit unserer Gästin Julia vom "InnenLeben - Der Psychologie Podcast" begegnen wir dem Thema des inneren Kindes. Du erfährst, wie du Zugang zu deinem inneren Kind finden kannst, um Potenziale zur inneren und äußeren Konfliktlösung zu erk
Wer nicht fragt, bekommt keine Antworten. Heute stellen wir uns gegenseitig wieder je 2 Fragen. Wir reden über Rage und deren Sinn und diskutieren Lösungen für das Verhalten auf einer einsamen Insel, wenn man ausgerechnet mit seinem / seiner Wi
Im heutigen Perspektrio haben wir Bálint Csizmadia zu Gast. Er ist selbstständiger Product Designer und arbeitet unter anderem für eine sich transformierende Firma. Diese entwickelt sich zu einem DAO. Das ist ein dezentrales und autonomes Unter
Heute diskutieren wir mit unserem Gast dem Politikwissenschaftler Jan-Georg Knappe, warum PolitikerInnen einen guten Job machen. Wir thematisieren das Mehrheitskonzept, Transparenzwünsche, verschiedene aktuelle Ereignisse (Bestimmung von Kanzle
In diesem Bücherwurmbrunch diskutieren wir die Inhalte des Buchs "Jokastes Kinder", welches 1987 von der Psychoanalytikerin Christiane Olivier verfasst wurde. Warum finden Frau und Mann nicht zueinander? Was haben die omnipräsente Mutter und de
Heute diskutieren wir die These, ob man zwangsläufig immer wie seine Eltern wird. Dabei nehmen wir unterschiedliche Positionen ein und bringen unsere Argumente vor. Felix denkt, dass man nicht so wie seine Eltern werden muss. Erik widerspricht
Das Format "Wer nicht fragt" ist bekannt. Falls nicht, dann hör rein. Falls doch, dann hör rein. Spaß beiseite! Heute sprechen wir über die Angst vor der Machtlosigkeit, der Disziplin, in der Erik eine Medaille bei Olympia holen wird und der FI
"Die 5 Dysfunktionen eines Teams", ein Buch von Patrick M. Lencioni verfasst, theamtisiert mit einem spannenden Modell, warum Teams nicht erfolgreich sind und Projekte folglich scheitern, obwol die einzelnen Teammitglieder eine super Qualifikat
Ist "Vergebung" für dich ein sperriger Begriff? Für uns war er das ganz sicher. Daher haben wir eine Diskussion mit Uwe Glatz geführt, in der er uns den Begriff näher bringt und die praktischen Vorteile aufzeigt. Wenn du wissen möchtest, welche
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features