Podchaser Logo
Home
Ö1 Nachhaltig leben

ORF

Ö1 Nachhaltig leben

A Society, Culture and Documentary podcast
Good podcast? Give it some love!
Ö1 Nachhaltig leben

ORF

Ö1 Nachhaltig leben

Episodes
Ö1 Nachhaltig leben

ORF

Ö1 Nachhaltig leben

A Society, Culture and Documentary podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Ö1 Nachhaltig leben

Mark All
Search Episodes...
Ungenutzte Ressourcen wie Abfälle aus der Zuckererzeugung als Baustoffe nutzen: Das ist das Ziel der „Biofabrique Vienna“. Nachhaltige Architektur soll „aus der Region für die Region“ entstehen. -Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am
Was heute Stand der Technik ist, wird in den nächsten 20 Jahren Müll sein, so etwa ein Teil unserer Photovoltaik- und Windkraftanlagen. Bis 2050 rechnen die Entsorgungsbetriebe, dass allein in Windkraftanlagen mehr als 7,4 Millionen Tonnen verb
Der European Green Deal: umfasst alle Maßnahmen, die den Kontinent bis 2050 klimaneutral machen sollen. Ein Teil macht die Förderung des nachhaltigen Finanzwesens aus. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 24.05.2024.
Wie jeder und jede gegen die Vermüllung der Landschaft vorgehen kann, zeigt Sandra Fournier vom Alpenverein Linz. Regelmäßig veranstaltet sie sogenannte „Plogging-Läufe“. Dabei bewegt man sich, mehr oder weniger sportlich, in der Natur und nimm
Positive Pflanzeneigenschaften sichern die Ernährung auf diesem Planeten. Einen Beitrag dazu leistet u.a. ein möglichst großer Pool von Pflanzen, sprich die Sortenvielfalt, aus dem Gärtnerinnen und Landwirte schöpfen können. - Eine Eigenprodukt
Klimaschonend, sozialverträglich und naturfreundlich zu reisen, ist nicht aufwändig, wenn man ein paar Grundregeln beachtet. Die Touristikerin Anna Kodek, die auch einen Newsletter und Blog für nachhaltigen Tourismus schreibt, empfiehlt zum Bei
Anfang März hatte der Fairmarkt rtim Gebäude des Österreichischen Gewerkschaftsbundes in Wien das Motto „Fair zu den Beschäftigten, fair zur Umwelt“. Dabei ganz groß geschrieben: das Gemeinwohl. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am
Die Zukunft kann sehr gut aussehen, wenn alle zusammenarbeiten Das meint die deutschle Autorin und Aktivistin Ute Scheub, und sie dokumentiert ihre Visionen in einem Bildband namens „Zukunftsbilder 2045“. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesende
Die klassische Club-Kultur ist ressourcenintensiv – von Einwegflaschen bis hin zur Beleuchtung. Deshalb hat die Vienna Club Commission vor kurzem einen Green Club Guide präsentiert, um den Betreibern der Musikstätten den Umstieg auf ein nachhal
Im 22. Wiener Gemeindebezirk sammelt die Volkshilfe Sachspenden, sortiert sie und bereitet sie für den Weiterverkauf im Onlineshop Widado vor. Die Volkshilfe versteht Widado auch als soziale und ökologische Antwort auf große Online-Versandhändl
"Dumpster" oder Lebensmittelretter nennen sich die Leute, die vielfach noch genießbare Lebensmittel aus den Mülltonnen von Supermärkten holen. In Wien kümmert sich die Gruppe "Robin Foods" um entsorgte Nahrungsmittel und verteilt sie weiter.-E
Fast Fashion ist ein Umwelt- und Klimakiller. Initiativen wie jene von Alexandra Plos stemmen sich dem entgegen: Sie veranstaltet regelmäßig Kleidertauschbörsen. Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 17.11.2023 ausgestrahlt.
2015 hat die UNO siebzehn Nachhaltigkeitsziele definiert, die bis 2030 weltweit etwa die Armut verringern oder hochwertige Bildung sicherstellen sollen. Auch wenn Österreich viele Ziele bereits erreicht hat: Beim Arten- und Klimaschutz oder bei
Reparieren wieder hip machen und aus der angestaubten Ecke holen, das ist Tina Zicklers Vision. Seit Jahren engagiert sie sich für eine Rückbesinnung auf das Handwerk und das Reparieren. Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 2
Für Markus Grabler ist der Fluss ein Ort der Besinnung und der Reflexion. Sein Erfahrungswissen und seine Liebe zur Natur gibt der steirische Grundwasserschutzexperte bei Flusswanderungen und Kanufahrten weiter. Eine Eigenproduktion des ORF. Di
Die biologisch bewirtschafteten Weingärten wirken im Vergleich zu konventionellen manchmal ob ihrer Naturnähe vielleicht etwas wilder. Aber die Weinqualität kann sich sehen und schmecken lassen. Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung w
Oft stecken Batterien und Akkus in Dingen, in denen man sie gar nicht erwarten würde, etwa in Kinderspielzeug. Wirft man sie in den Hausmüll, vergeudet man nicht nur Ressourcen, sondern verursacht u.U. auch einen Brand. Eine Eigenproduktion des
Weltweit werden pro Jahr mehr als 100 Millionen Tonnen Bananen geerntet. Die Stauden landen normalerweise auf dem Abfall. Dabei sind ihre Fasern vergleichbar mit Leinen und Jute. Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 25.8.2023
Die Schweizer Künstlerin Regina Hügli zeigt mit ihrem Projekt "Free Genie" die Geschäfte rund um den globalen Verkauf von Trinkwasser auf. Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 11.08.2023 ausgestrahlt.
Die Naturpädagogin Elisabeth Teufner bietet in ihrer Wild.Wuchs.Natur-Akademie Online-Kurse zur Selbstversorgung an. Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 28.07.2023 ausgestrahlt.
Früher bemühte man sich, zerrissene Kleidung möglichst dezent und unsichtbar zu reparieren. Beim Visible Mending setzt man hingegen ein deutlich sichtbares Statement gegen die Ressourcenverschwendung im Modebusiness. Eine Eigenproduktion des OR
Wer im Salzburger Villengarten lebt, wird von den Nebenwirkungen einer Wohnung direkt am verkehrsintensiven Wiener Gürtel wenig mitbekommen. Und so weisen viele darauf hin, dass Klimaschutz auch etwas mit Verteilungsgerechtigkeit zu tun hat. E
Auf 6.000 Quadratmetern kultiviert die ehemalige Medizinerin Marlies Ortner einen klimafreundlichen Naturgarten mit 400 teils mehrjährigen Pflanzen.Sendung am 30.6.2023
Der Gutshof Alt Prerau bewirtschaftet seine Flächen auch in Kooperation mit einem Nachbarhof und tauscht etwa Futtermittel gegen Mist für die Düngung.Sendung vom 16. Juni 2023
Der Gutshof Alt Prerau bewirtschaftet seine Flächen auch in Kooperation mit einem Nachbarhof und tauscht etwa Futtermittel gegen Mist für die Düngung.
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features