Podchaser Logo
Home
NEO Kompetenz Physiotalk

NEO Kompetenz GmbH

NEO Kompetenz Physiotalk

A Health, Fitness, Sports and Education podcast
Good podcast? Give it some love!
NEO Kompetenz Physiotalk

NEO Kompetenz GmbH

NEO Kompetenz Physiotalk

Episodes
NEO Kompetenz Physiotalk

NEO Kompetenz GmbH

NEO Kompetenz Physiotalk

A Health, Fitness, Sports and Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of NEO Kompetenz Physiotalk

Mark All
Search Episodes...
Jeder wird es schonmal mitbekommen haben, oder sogar selbst involviert gewesen sein. In unserem Heilerbringer-Kosmos herrscht viel Hate. Ob durch Minderwertigkeitskomplexe, Neid oder Gier - immer wieder werden andere schlecht geredet. Dabei wir
Ob 20, 25, 30, 45 oder mehr Minuten - Behandlungszeit ist endlich und es gilt einiges in ihr unterzubringen. In dieser Folge sprechen Christian und Niklas über Strategien für ihr persönliches Zeitmanagement.
Der Physiotalk ist zurück aus der Sommerpause! Mit etwas Verzögerung beantworten wir Eure Fragen zum Muskelkater und räumen mit dem ein oder anderen Mythos auf.Dank Recherche-Hilfe Philipp Pöpken findet Ihr in den Shownotes heute sogar ein paa
So viel Verspätung hatten wir noch nie! Warum und was mit dem Körper macht hört Ihr in der Folge.
Gemeinsam mit Philip Richter sprachen wir über die Integration der Atmung in die tägliche Arbeit. Renitente Mundatmer fanden wir bei Sofa-Kartoffeln ebenso wie bei Hobby-Sportlern und Top-Athleten.
Nach Grüßen vom Fuß, lässt nun auch das Knie beste Grüße ausrichten. Christians Lieblingsgelenk muss häufig unter seinen Nachbarn leiden. Frei nach dem Motto: "Fick Dich doch ins Knie!" könnte man sagen. Und Knie, kna, knack ist auch schon wied
Der ein oder andere Shoutout ging bereits raus in Richtung unseres geschätzten Spowi-Kollegen Philip Richter. Nun konnte er sich nicht mehr entziehen! Gemeinsam sprachen wir über interdisziplinäre Schnittmengen und Potenziale gelungener Koopera
Ein paar Wochen ist die letzt Atem-Episode schon wieder her, daher hier die nächste Ausgabe! Diese Wochen sprechen wir über die Beeinflussung des visceralen Systems über die Atmung und wie sich solche Probleme zeigen können.
Das Kapitel der Anamnese war in der letzten Folge noch nicht auserzählt. Dementsprechend folgt der zweite Teil. Auch die neue Kategorie der Fallbeispiele geht in der aktuellen Folge in die nächste Runde samt Auflösung des Fallbeispiels aus Folg
Sehr viel naheliegender könnte ein Thema für den Physiotalk nicht sein und trotzdem dauerte es bis zur vierundsechzigsten Folge - die Anamnese! Zudem versuchen wir eine neue Rubrik zu etablieren und hoffen auf Eure Unterstützung. Von nun an möc
Der Muskel ist immer Schuld! Dieser Eindruck entstehet, dem Anschein nach, zumindest an Physio-Schulen. Warum es eventuell zu einer solchen Sicht kommt und wie man das Ganze potenziell lösungsorientierter betrachten kann ist Thema unserer aktue
Gibt es sie? DIE beste Übung aller Zeiten? Wir sprechen darüber! Gleich in mehreren Kategorien küren wir unsere Favoriten und skizzieren das jeweilige Gegenstück.
Drei Wissensbereiche benötigt ein guter Physiotherapeut: Anatomie, Anatomie und vor allem Anatomie. Wer wäre da besser geeignet als Sport-Osteo und Anatomen-Freund Andi Dannenberg der Euch schon aus vorherigen Folgen bekannt sein sollte. Gemein
In der letzten Folge haben wir noch versucht über etwas anderes als die Atmung zu sprechen und es trotzdem nicht durchgehend hinbekommen. Dieses Mal geht es also wieder, ganz offiziell, ausschließlich um unser aktuelles Lieblingsthema. Der, in
Ho, ho, ho! Die letzte reguläre Folge des Physiotalks im laufenden Jahr, ist auch die erste Folge nach dem Start der ersten Serie des Sportphysios. Mindestens genauso groß wie die Freude über den Sportphysio ist bei uns aber die Verärgerung übe
Im zweiten Teil der neuen Atmungs-Reihe, klären wir die Frage der initialen Atemluftaufnahme. Nase, Mund, Tubus oder völlig egal? Cliff Richard sang 1994 das Lippen zum küssen da sein. Wir sind der Meinung - so wie die Mundhöhle zur Nahrungsauf
Ihre Aussetzung ist mit dem Leben nicht vereinbar. Täglich tun wir es etwa 20.000 Mal und allein das Zwerchfell legt dabei rund 800 Meter zurück. Doch warum schenken wir ihr so wenig Beachtung? Die Zahlen legen nah - eine dysfunktionale Atmung
Der reguläre Physiotalk ist zurück aus der rekordverdächtig langen Sommerpause! Geschlagene drei Monate haben wir Euch keine Folge serviert. Was wir in der Zwischenzeit so getrieben haben, was uns aktuell fachlich beschäftigt und welche neuen K
Auch die letzte Folge vor der Sommerpause kommt aus der Kategorie-Familie der Prävention. Das Thema lag von Anfang an auf der Hand und nun hat sich auch ein echter Experte als Podcast-Gast gefunden. Mit dem Diplom-Ökotrophologen Jörg Bambynek s
Je geringer das Einkommen, desto schlechter ist die Gesundheit. So lässt sich der wissenschaftliche Konsens zur Gesundheitsforschung im Kontext der sozialen Ungleichheit wiedergeben. Woran das liegt und wie man dem eventuell entgegenwirken könn
In Folge 52 nannten drei von vier Voicemail-Gästen das vegetative Nervensystem als großen Gamechanger für ihre therapeutische Tätigkeit. Auch Niklas schloss sich dem an. Grund genug dem VNS eine eigene Folge zu widmen! Hier ist sie.
Ein Thema wie es naheliegender für den Physiotalk kaum hätte sein können - es geht um Gamechanger in der Therapie und AHA-Momente die für den größten Erfolgskick in Euren Behandlungen gesorgt haben.Um nicht ganz allein zu schwafeln beteiligte
Warum es bislang noch keine Folge zu Sportphysio-Basics gab? Hier ist sie! Vom Material bis zur Motivation sprechen wir über die MUST-HAVES der Sportphysiotherapie, diskutieren aktuelle Ausbildungsinhalte und erklären warum wir es anders machen
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features