Podchaser Logo
Home
Darum werden "aktive" ETFs bei Anlegerinnen beliebter

Darum werden "aktive" ETFs bei Anlegerinnen beliebter

Released Tuesday, 30th April 2024
Good episode? Give it some love!
Darum werden "aktive" ETFs bei Anlegerinnen beliebter

Darum werden "aktive" ETFs bei Anlegerinnen beliebter

Darum werden "aktive" ETFs bei Anlegerinnen beliebter

Darum werden "aktive" ETFs bei Anlegerinnen beliebter

Tuesday, 30th April 2024
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Wer nicht allzu risikoreich investieren will und sein Geld passiv vermehren möchte, entscheidet sich gern einmal für die Exchange Traded Funds, also ETFs. Vor allem Kleinanlegerinnen und -anleger entscheiden sich unter anderem für diese Form des Investments. ETFs bilden sehr oft einen passiven Börsenindex ab und gelten häufig langfristig als gut zu haltendes Produkt. Ein kleiner Markt an aktiv gemanagten ETFs ist seit einiger Zeit in den USA immer beliebter und tritt nun auch immer mehr in Europa auf. Über die Vor- und Nachteile und was eine aktive Form der ETFs überhaupt bedeutet, spricht in der neuen Folge von "Lohnt sich das?" Ivan Durdevic, Leiter der ETF-Distribution für Österreich, Deutschland und die Schweiz für den internationalen Vermögensverwalter JPMorgan, mit Moderatorin Melanie Raidl.

Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features