Podchaser Logo
Home
LMU Internationales Privatrecht WS 2023/2034

Ludwig-Maximilians-Universität München

LMU Internationales Privatrecht WS 2023/2034

An Education podcast
Good podcast? Give it some love!
LMU Internationales Privatrecht WS 2023/2034

Ludwig-Maximilians-Universität München

LMU Internationales Privatrecht WS 2023/2034

Episodes
LMU Internationales Privatrecht WS 2023/2034

Ludwig-Maximilians-Universität München

LMU Internationales Privatrecht WS 2023/2034

An Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of LMU Internationales Privatrecht WS 2023/2034

Mark All
Search Episodes...
§ 6 Internationales Sachenrecht: Anknüpfung nach Art. 43 EGBGB, Reichweite der Anknüpfung, Trennungs- und Abstraktionsprinzip im Internationalen Sachenrecht, Statutenwechsel, Transposition, Ausweichklausel (Art. 46 EGBGB)
§ 4 Internationales Schuldvertragsrecht: Anwendungsbereich der Rom I-VO, Gewillkürte Stellvertretung nach Art. 8 EGBGB, Verhältnis der Rom I-VO zu anderen Staatsverträgen, Rechtswahl (Art. 3 Rom I-VO), Objektive Anknüpfung (Art. 4 Rom I-VO), So
Noch § 5 Kollisionsnormen, kollisionsrechtliche Hilfsnormen und Sachnormen: wandelbare und unwandelbare Anknüpfung, Exklusivnormen, versteckte Kollisionsnormen; Abgrenzung von anderen Normen: selbstbegrenzende Sachnormen, Sachnormen mit ausland
Noch § 2 Internationales Familienrecht: Ehescheidung: Rom III-VO, Anwendbares Recht, Anerkennung von Auslandsentscheidungen, Problem der Privatscheidung, Scheidung gleichgeschlechtlicher Ehen/Partnerschaften; Internationales Kindschaftsrecht: A
Noch § 6 Anwendung von Kollisionsnormen: selbständige oder unselbständige Vorfragenanknüpfung, Anknüpfungserschleichung, Scheitern der Anknüpfung, Unteranknüpfung bei Mehrrechtsstaaten; Sachnormverweisung und Gesamtverweisung: Der renvoi
Noch § 6 Anwendung von Kollisionsnormen: Rückverweisung (renvoi au premier degré) und Weiterverweisung (renvoi au second degré); Qualifikation beim Renvoi: Rückverweisung kraft abweichender Qualifikation, Qualifikationsverweisung; Renvoi und "S
Noch § 7 Ermittlung und Anwendung des materiellen Rechts: Angleichung/Anpassung, Umsetzung/Transposition, Substitution, Handeln unter falschem Recht; 2. Abschnitt: Besonderer Teil, § 1 Internationales Personenrecht: Rechts- und Geschäftsfähigke
Noch § 1 Internationales Personenrecht: Juristische Personen und Gesellschaften; § 2 Internationales Familienrecht: Allgemeine Anknüpfungsgrundsätze und Entwicklungslinien des Internationalen Familienrechts, Internationales Eherecht, Eheschließ
Noch § 3 Ziele und Interessen des IPR: Internationalprivatrechtliche Gerechtigkeit, Internationaler und inländischer Entscheidungseinklang, Ordnungsinteressen; § 4 Rechtsquellen des IPR: Autonomes, Staatsvertragliches und Europäisches IPR, Einf
Noch § 2 Internationales Familienrecht: Wirkungen des Eltern-Kind-Verhältnisses und Schutzmaßnahmen: Das Haager Kindesschutzübereinkommen (KSÜ), Zuständigkeit und anwendbares Recht; Internationale Kindesentführungen; Unterhalt: Anknüpfung nach
Noch § 4 Internationales Schuldvertragsrecht: Reichweite des Vertragsstatuts (Art. 12 Rom I-VO), Zession, Aufrechnung; § 5 Internationales außervertragliches Schuldrecht: Anwendungsbereich der Rom II-VO, Rest-Anwendungsbereich des autonomen IP
Noch § 6 Anwendung von Kollisionsnormen: Qualifikationsmethoden: lex fori, lex causae, rechtsvergleichende, funktionelle und autonome Qualifikation; "Personalstatut": Staatsangehörigkeitsanknüpfung, Staatenlose und Personen unbekannter Staatsan
Noch § 3 Internationales Erbrecht: Internationale Zuständigkeit nach der EuErbVO, Anwendbares Recht nach der EuErbVO, Reichweite der Anknüpfung (Art. 23 EuErbVO), Problem: Vindikationslegat, Erbverträge (Art. 25 EuErbVO), Formstatut (Art. 27 Eu
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features