Podchaser Logo
Home
Leipzig liest

Leipziger Buchmesse

Leipzig liest

An Arts, Books and Society podcast
Good podcast? Give it some love!
Leipzig liest

Leipziger Buchmesse

Leipzig liest

Episodes
Leipzig liest

Leipziger Buchmesse

Leipzig liest

An Arts, Books and Society podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Leipzig liest

Mark All
Search Episodes...
Mutige und überraschende Entscheidungen hat die Jury für den 20. Preis der Leipziger Buchmesse getroffen: Ausgezeichnet wurde Ki-Hyang Lee für ihre Übersetzung von „Der Fluch des Hasen“, Tom Holert für seine umfassende Betrachtung von „ca. 1972
Was braucht man, um in einer Buchpreis-Jury zu sitzen? Wie schafft man es gut 500 Bücher rechtzeitig durchzulesen? Und wie kann überhaupt ein Buch am Ende das beste sein? Diese Fragen begleiten die Arbeit einer Jury. Wir fragen die Literaturkri
Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse 2024 stehen fest und bieten gleiche mehrere große Überraschungen. In der zweiten Folge unserer Reihe zum 20. Jubiläum des Buchpreises schauen wir intensiv auf die diesjährige Shortlist. Dafü
Am 21. März 2024 wird der Preis der Leipziger Buchmesse bereits zum 20. Mal vergeben. Eine wunderbare Gelegenheit im Podcast „Leipzig liest“ ganz genau auf diesen Buchpreis zu schauen. In der ersten Folge gehen wir an den Anfang der Preisgeschi
Vielen ist Hendrik Bolz vermutlich besser unter dem Künstlernamen Testo als ein Teil des Rapduos Zugezogen Maskulin bekannt. Nicht selten geht es in den Tracks der beiden Berliner auch um das Leben in Plattenbauten oder strukturschwachen Region
Frank Goldammer wurde mit seiner Krimireihe um Kommissar Max Heller bekannt. Seinen ersten Fall löste dieser in den Wirren am Ende des Zweiten Weltkriegs. Noch bis 1961 ermittelte Heller in der jungen DDR weiter. Inzwischen ist der Kriminalist
Kristina Lunz hat mit Anfang 30 schon einen beeindruckenden Weg zurückgelegt: Sie kommt aus einem kleinen Dorf in Bayern und hat als einzige Uni-Absolventin in ihrer Familie gleich zwei Masterabschlüsse gemacht: nämlich am University College in
Auf einmal sprudelt in Brandenburg Erdöl aus dem Boden – so geht die Geschichte der Siedlung Beutenberge los und damit auch der vierte Roman mit dem Titel „Öl und Bienen“ von Torsten Schulz. Torsten Schulz schreibt neben Romanen auch Spielfilme
“Politik, Europa, Gegenwart, Alltag, das kann einem ja nun keiner erzählen, dass das keine Auswirkungen hat”, ruft die Erzählerin ihrer Freundin Constanze zu. Zusammen sind sie die proletarischen Prinzessinnen – “Prinzessinnen, wie sie nicht in
Wer ab und zu die Süddeutsche Zeitung liest, der kennt das “Streiflicht” auf der Titelseite. Hilmar Klute ist seit Jahren einer derjenigen, die das “Streiflicht” schreiben - und damit ist er wahrscheinlich mittlerweile Meister des kurzen Textes
Florian Weber ist ein Mensch der Bühne und ein Mensch der Musik. Deshalb kennen ihn die meisten als Schlagzeuger der Band Sportfreunde Stiller - und noch nicht als Autor. Aber nebenbei, wenn sie lange im Tourbus unterwegs sind, schreibt Florian
20 Jahre lang hat der Globale Westen versucht, Afghanistan zu einem starken und demokratischen Land zu machen. Wie sehr der Westen an diesem Anspruch gescheitert ist, das hat sich gezeigt, als sich die internationalen Truppen im vergangenen Jah
Wie wollen wir zusammenleben? Was wollen wir morgen anders machen, um unser Miteinander gleichberechtigter zu gestalten? Über diese und andere Fragen spricht detektor.fm-Moderatorin Ina Lebedjew mit Hadija Haruna-Oelker. Die Journalistin, Polit
Geboren und aufgewachsen ist Nino Haratischwili in der georgischen Hauptstadt Tbilissi, hier in Deutschland besser bekannt als Tiflis. Dort hat sie als Kind die Unabhängigkeit von der Sowjetunion und die folgenden kriegerischen Auseinandersetzu
Olga Grjasnowa wurde in Baku, Aserbaidschan geboren. Der Vater war Rechtsanwalt und die Mutter Musikerin. 1996 ist die Familie nach Deutschland übergesiedelt. Sie kamen als Kontingentflüchtlinge und lebten von nun an in Friedberg in Hessen. Olg
Johanna Dürrholz, geboren 1989, ist seit 2017 Redakteurin im Ressort Gesellschaft bei FAZ.NET und schreibt außerdem regelmäßig im »Leben« der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Davor arbeitete sie als freie Online-Redakteurin für den West
Andreas Winkelmann ist 1968 in Niedersachsen geboren, schreibt unter verschiedenen Pseudonymen und erreicht mit seinen Thrillern regelmäßig die Bestsellerlisten, u. a. mit „Das Haus der Mädchen“, „Die Lieferung“ und „Der Fahrer“. Neben dem Schr
Sahra Wagenknecht war 2010 bis 2014 eine der stellvertretenden Parteivorsitzenden der Linkspartei und trat bei der Bundestagswahl im September 2021 als Spitzenkandidatin des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen an. 2021 erschien außerdem ihr neu
Anja Kampmann wurde 1983 in Hamburg geboren. Sie hat an der Universität Hamburg und am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig studiert. Ihren ersten Erfolg hatte sie 2006, als sie als Finalistin zum Open Mike in Berlin geladen wurde. Seither wu
Bettina Baltschev, geboren 1973 in Berlin, hat Kulturwissenschaften, Journalistik und Philosophie studiert. Aufgrund der großen Liebe für die Niederlande pendelt sie zwischen Amsterdam und Leipzig. Sie ist Geschäftsführerin des Sächsischen Lite
Kristof Magnusson, Jahrgang 1976, ist in Hamburg geboren und dort zweisprachig als Sohn einer deutschen Mutter und eines isländischen Vaters aufgewachsen. Die Sommerferien hat er jedes Jahr auf Island verbracht. Nach dem Abitur ging er nach New
Amanda Lasker-Berlin ist 1994 in Essen geboren und hat schon als Jugendliche angefangen zu schreiben. Bereits mit 18 Jahren inszenierte sie dann ihr erstes Theaterstück. Es folgte ein Studium der Freien Kunst an der Bauhaus-Universität in Weima
Björn Stephan, Jahrgang 1987, ist in Schwerin aufgewachsen und lebt heute in München. Als Reporter schreibt er für die ZEIT und gelegentlich für das SZ-Magazin. Seine Reportagen wurden vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Soz
Michel Decar ist 1987 in Augsburg geboren und lebt heute als Autor und Regisseur in Berlin. Seine Theaterstücke wurden an zahlreichen Bühnen im In- und Ausland inszeniert und mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Kleist-Förderpreis. Seine Hörsp
Anna Brüggemann ist 1981 geboren und in Südafrika, Stuttgart und Regensburg aufgewachsen. In dem TV-Thriller Virus X hat sie 1996 erstmals vor der Kamera gestanden. Es folgten Hauptrollen in diversen Fernseh- und Kinofilmen. Mit ihrem Bruder, d
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features