Podchaser Logo
Home
Kurzintervention

Landtag Rheinland-Pfalz

Kurzintervention

A monthly Society, Culture and Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Kurzintervention

Landtag Rheinland-Pfalz

Kurzintervention

Episodes
Kurzintervention

Landtag Rheinland-Pfalz

Kurzintervention

A monthly Society, Culture and Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Kurzintervention

Mark All
Search Episodes...
🎙️ 🎧 In der Dezember-Folge von Kurzintervention steht uns Marco Sussmann, der Pressesprecher im Landtag Rheinland-Pfalz, Rede und Antwort. Was macht ein Pressesprecher eigentlich, welche Presseanfrage ist ihm besonders im Gedächtnis geblieb
🎙️ 🎧 Welche Aufgaben hat der Bildungsausschuss, wie arbeitet er im Alltag und welche Aufgaben hat die Ausschussvorsitzende? Darüber sprechen wir in dieser Folge Kurzintervention mit Susanne Müller. Außerdem geht es um Basketball und UNESCO-
🎙️ 🎧 Können Grundschulkinder bereits etwas mit Demokratie und Parlament anfangen? Weshalb gibt es einmal jährlich studentische Fraktionen im Landtag und welche Bildungsangebote hat der Landtag außerdem?Darüber sprechen wir mit Oliver Zimon
🎙️ 🎧 Was ist eigentlich ein Volontariat? Was macht man als Volontärin im Landtag und wieso ist man dabei auch mal in Berlin unterwegs?Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge von Kurzintervention mit unserer Volontärin Hannah Walker.A
🎙️ 🎧 Welche Aufgaben hat der Gesundheitsausschuss? Welche Themen beschäftigen ihn aktuell und wofür ist der Vorsitzende zuständig?Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge von Kurzintervention mit dem Ausschussvorsitzenden Josef Winkler.
🎙️ 🎧 Was macht eigentlich die Abteilung Kommunikation? Das erklären uns in dieser Podcast-Folge Julia Jennewein und Andreas Jaeger. Außerdem geht es um Gärtnern und die ideale Sommerlektüre.Natürlich geht es wie immer auch um das aktuelle P
🎙️ 🎧 Heute sprechen wir über den IPR! Was der Interregionale Parlamentarierrat genau ist, das erklärt uns Christina Hof in der neuen Folge des Podcasts "Kurzintervention".Außerdem gibt es eine neue Stimme im Podcast: Kerstin Warhaut beric
🎙️ 🎧 Was ist eigentlich ein Direktmandat? Wie wird man Direktkandidatin bei einer Landtagswahl und wie oft wird man von den Bürger:innen im Wahlkreis erkannt?Die Landtagsabgeordnete Karina Wächter beantwortet alle unsere Fragen in der aktue
🎙️ 🎧Wie kann man den Landtag Rheinland-Pfalz eigentlich besuchen, welche Programme gibt es und wie kann ich etwas über den Landtag lernen, wenn ich nicht vor Ort vorbeikommen kann? Das erklärt in dieser Folge Ralph Schrader, der Leiter des Be
🎙️ 🎧 Was ist ein Untersuchungsausschuss, was ist sein Ziel und was wird in den nicht öffentlichen Sitzungen besprochen? Über diese und noch viel mehr Fragen haben wir mit Martin Haller - dem Vorsitzenden des Untersuchungsausschuss "Flutkata
🎙️ 🎧 Was macht eigentlich der Wissenschaftliche Dienst im Landtag Rheinland-Pfalz? Volker Perne - der Leiter des Wissenschaftlichen Diensts - erklärt es uns in der aktuellen Folge von Kurzintervention.Außerdem informiert Kathrin Schneider
🎙🎧 Was macht eigentlich die Zentralabteilung im Landtag Rheinland-Pfalz? Das haben wir den Leiter der Abteilung, Klaus Stumpf, in der aktuellen Folge unseres Podcasts "Kurzintervention" gefragt.Und natürlich berichten wir - wie immer - aus
🎙️ 🎧In der neuen Folge des Podcasts „Kurzintervention“ sprechen wir mit Marco Weber, dem Parlamentarischen Geschäftsführer der FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz. Dabei finden wir heraus, für was ein PGF zuständig ist und was das mit M
Wie entsteht eigentlich ein Gesetz?Wer kann Gesetzentwürfe in den Landtag einbringen? Für welche Gesetze ist der Landtag überhaupt zuständig? Und bekommen wir bald Linksverkehr in Rheinland-Pfalz?Allen Fragen rund um die Gesetzgebung gehen
Was macht eigentlich das Protokoll der Landtagsverwaltung? Die Protokolle von Ausschüssen und Plenum schreiben ist es jedenfalls nicht. Welche Aufgaben es tatsächlich hat, berichtet uns der Chef des Protokolls, Siggi Herrmann.Außerdem geht
🎙️ 🎧 Was macht eigentlich die Enquete-Kommission „Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“? Darüber sprechen wir in diesem Monat mit der Vorsitzenden der EK Dr. Lea Heidbreder. Außerdem tauschen wir uns über Postkarten aus. Und was in
🎙️ 🎧 Es geht ums Geld. 💰In der neuen Podcast-Folge "'Kurzintervention" sprechen wir mit Thomas Wansch, dem Vorsitzenden des Haushalt- & Finanzausschusses im Landtag Rheinland-Pfalz, über den Landeshaushalt, der im März-Plenum verabschiedet
🎙️ 🎧 Was macht eigentlich eine Regionenbotschafterin❓Das erklärt uns Charlotte Köster in der Februar-Folge unseres Podcasts "Kurzintervention". Außerdem geht es wie immer um das Plenum in dieser Woche: Änderungen von Landesverfassung und
🎙️ 🎧 Was ist eigentlich das Reallabor Demokratie? Darüber sprechen wir in dieser Folge Kurzintervention mit Franca Schreiber und Martin Florack.Und natürlich berichten wir, was im Januar-Plenum wichtig wird. Die Plenarsitzungen am 19. & 20.
🎙️ 🎧 Eine neue Folge Kurzintervention ist da!In dieser Folge sprechen wir mit Jonathan Spindler, dem Geschäftsführer des Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz / 4er-Netzwerk e.V., über seine Arbeit, den Partnerschaftsverband und Wein. Au
In Folge 8 von Kurzintervention sprechen wir mit Ursula Molka, der Direktorin beim Landtag, über ihre Arbeit, die Sanierung des Landtags und Freddie Mercury.Außerdem beantwortet Kathrin Schneider unsere Fragen rund um das Thema Enquete-Kommis
In dieser Folge #Kurzintervention sprechen wir mit Philipp Fernis über das Thema "Fraktionsvorsitz" und David Hasselhoff.Außerdem geht es um zwei Anträge auf die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zum Hochwasser im Ahrtal sowie das Lan
Im August sprechen wir mit Jessica Maron über die Landeszentrale für politische Bildung, Social Media und wo in Rheinland-Pfalz es wirklich am schönsten ist.Außerdem geht es um das Sonderplenum zum Thema Hochwasserkatastrophe.
In der neuen Folge von Kurzintervention sprechen wir mit der Landtagsabgeordneten Lisa-Marie Jeckel.Es ging um die erste Plenarsitzung, den Alltag einer Abgeordneten und Game-Design.
In der vierten Folge von Kurzintervention sprechen wir mit der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz und der Beauftragten für die Landespolizei, Barbara Schleicher-Rothmund.Dabei ging es um die Aufgaben einer Bürgerbeauftragten, mit w
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features