Podchaser Logo
Home
KUNSTSTOFF

Frauke Maria Petry und Ines Lange

KUNSTSTOFF

An Arts, Education and Society podcast
Good podcast? Give it some love!
KUNSTSTOFF

Frauke Maria Petry und Ines Lange

KUNSTSTOFF

Episodes
KUNSTSTOFF

Frauke Maria Petry und Ines Lange

KUNSTSTOFF

An Arts, Education and Society podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of KUNSTSTOFF

Mark All
Search Episodes...
Ihr lieben Stoffies, es war uns ein Fest, es war uns eine Ehre! Aber vor allem waren es zwei herrlich bunte und erfahrungsreiche KUNSTSTOFF-Jahre! In dieser letzten Podcastfolge lassen wir unsere geile Zeit Revue passieren: Was waren unsere Hig
„Digitalisierung“ – ein Thema, das die Welt schon länger beherrscht und beschäftigt; auch für die Zukunft der Museen wesentlich. Denn die digitale Technik eröffnet der Kunst einerseits weitere expressive Spielräume, andererseits birgt sie neue
In dem "Christmas-Special" fassen wir nochmal zusammen, was wir durch die verschiedenen Gespräche des Dreiteilers "Museum der Zukunft" in Erfahrung gebracht haben. Außerdem äußert jede eine Wunschliste, wie ihr "Traummuseum" aussehen sollte. Vi
Der dritte Teil von "Museum der Zukunft" widmet sich Privatsammlungen: Katharina Klang, Gründungsdirektorin der Sammlung Philara von Gil Bronner in Düsseldorf, erzählt uns mehr über die Institution zwischen Ausstellungshaus und Museum; Kunstmar
Im zweiten Teil zu "Museum der Zukunft" erzählt uns Christine Stender, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, mehr zu Offspaces: Was sind Offspaces? Seit wann gibt es diese und
Museum der Zukunft oder Zukunft der Museen? Das Thema könnte aufgrund der zweiten Schließung von Kulturhäusern als Maßnahme gegen Corona nicht aktueller sein. Doch der internationale Museumsbund ICOM bemüht sich seit 2019 um eine zeitgemäße Def
Er war Künstler, Pop-Ikone und Aktivist; visualisierte die großen Themen seiner Zeit mit wenigen Mitteln; entwickelte eine individuelle Piktogrammsprache und vermarktete sich nicht zuletzt über einen eigenen "Pop Shop". Keith Haring ist immer n
Zum Auftakt der 4. Staffel haben wir euch GROSSE(S) mitgebracht: Frauke war im Hamburger Bahnhof (Berlin) in der Ausstellung „Katharina Grosse: It wasn't us“ und berichtet nicht nur von Farbwelten, Foto-Sessions und Graffitis. Die Ausstellung g
Finn Blug ist ein Viertel des Podcasts "Ein gutes Lauchgefühl", den er seit 2017 mit Pauline, Alex und Oskar konzipiert. Die "vegetarische Alternative zu gemischtes Hack" gibt es überall, wo´s Podcasts gibt und findet sich in der Kategorie "Hob
Thomas W. Rieger leitet seit 2007 die Konrad Fischer Galerie in Düsseldorf. Das Traditionshaus von Konrad und Dorothee Fischer hat Konzeptkunst, Minimal Art, Arte Povera und Land Art ab 1967 auf dem deutschen Markt bekannt gemacht und das Galer
Mit dieser Folge betreten wir den Kunstmarkt: Daniel Hug ist seit 2008 Art Director der Art Cologne – Messe für moderne und zeitgenössische Kunst. Die international bekannte Kunstmesse ist die erste für zeitgenössische Kunst; gegründet 1967 von
Anka Grosser hat die Leitung der Abteilung "Kommunikation und Marketing" am Museum Folkwang in Essen inne. Dabei macht sie ihrem Namen alle Ehre: Sie ist der Anker und Knoten aller Kommunikation im Hause. Doch was ist der Unterschied zu Presse
Die Künstlerin Ulrike Arnold gibt uns Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen und Leben als Malerin. Doch wie wird man Künstler*in? Wie sieht Ulrike Arnolds Arbeit aus und was ist die Message ihrer Bilder? Material, Ort und Entstehungsprozess
Unsere Interviewpartnerin dieser Folge ist nicht in einem Museum, einer Galerie oder einem Ausstellungshaus beschäftigt, und dennoch repräsentiert sie einen wichtigen Teil der Kulturlandschaft: Saskia Trebing ist Online-Redakteurin bei "Monopol
Steffen Krautzig ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Bildung am Kunstpalast in Düsseldorf – aber nicht nur: Mehrere Jahre war er für den Freundeskreis des Museums und die Kunstfans tätig, hat als Referent des damaligen Generaldi
Gertrud Peters ist künstlerische Leiterin des Ausstellungshauses "Kunst im Tunnel" (KIT). Doch wie kommt man zu dieser Ehre und was beinhaltet der Job? Was ist die Besonderheit am KIT? Und wie ist die Arbeit mit jungen Nachwuchskünstler*innen u
Was macht eigentlich eine Kunstvermittlerin? Welche Herausforderungen sowie Freuden birgt der Job? Gibt es soetwas wie "Wiederholungsfragen"? Das und vieles mehr erzählt uns unser erster Interviewgast, Judith Eilers. Die freiberufliche Kunstver
Drei Staffeln, sechs Topics, viele AntwortenAusstellungen und Museen:https://mdbk.de/ausstellungen/https://www.tate.org.uk/whats-on/tate-modern/exhibition/hyundai-commission-kara-walkerhttps://m.musee-orsay.fr/de/startseite.htmlhttps://www
Hallo, liebe Stoffis – ja, ihr habt jetzt einen Namen! Wir sind zurück aus unserem Winterschlaf und starten in die dritte Staffel im "Laberformat". Jeder schiebt dem anderen drei Topics zu, über die locker von der Seele geplaudert werden. Neben
Frankfurt – Wirtschaftszentrum, Skyline Deutschlands und...Kulturstadt! Mit ca. 140 Messen, 20 Bühnen und 60 Museen ist hier ordentlich was geboten. Das lassen wir uns natürlich nicht entgehen und berichten von drei aktuellen Ausstellungen, der
In der ersten Folge 2020 geht es um den Mann in Filzhut und Anglerweste. Joseph Beuys ist einer der populärsten, einflussreichsten und gleichzeitig vielseitigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Um den Hasenspuren seiner Kunst und Zeit nachzuspü
In diesem kurzen Jahresrückblick lassen wir unser Podcast Jahr 2019 Revue passieren. Diesmal mit einem besonderen Special Guest, der A3. Wir hatten ein schönes Jahr und wir freuen uns schon auf das nächste. Viel Spaß mit der Kunst und frohe Fe
Frauke war in der Tate Modern und ist wiederholt über Nam June Paik gestolpert. Um dem Kontext von Fluxus und Buddhismus entsprechend Zufall und Karma wirken zu lassen, widmet sich die vorliegende Folge dem südkoreanisch-japanischen Videokünstl
Wir waren in Paderborn - alias „Partyborn“ oder aber „Pardaboring“. Auf der studentischen Tagung „Kunstvermittlung 4.0“ entstand ein Crossover mit zwei weiteren Podcasts: „Eintrittskarte“ ist das auditive Begleitprogramm der Tagung, in welchem
Wir waren auf der Biennale di Venezia 2019 und hatten eine endgeile Zeit! In der zweiten Folge unserers Zweiteilers berichten wir live aus Venedig und von zuhause aus. So konnten wir sowohl die Stimmung vor Ort einfangen als auch mit Reflexion
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features