Podchaser Logo
Home
Kunst in Europa 1945 – 1968

ZKM | Karlsruhe

Kunst in Europa 1945 – 1968

An Arts, Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Kunst in Europa 1945 – 1968

ZKM | Karlsruhe

Kunst in Europa 1945 – 1968

About
Kunst in Europa 1945 – 1968

ZKM | Karlsruhe

Kunst in Europa 1945 – 1968

An Arts, Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Der Kontinent, den die EU nicht kennt

22.10.2016 – 29.01.2017ZKM_Lichthof 1+2

»Die Ausstellung ermöglicht einen neuen Blick auf die kulturellen Zusammenhänge und historisch engen Verflechtungen zwischen den europäischen Ländern. Durch den historischen Rückblick eröffnet sie neue Perspektiven auf ein künftiges Europa und zeigt, was für eine starke und positive Wirkung Kunst und Kultur haben können, um aus der gegenwärtigen Krise wieder heraus zu kommen.«– Winfried Kretschmann

Gemeinsam mit dem Staatlichen Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin und dem ROSIZO in Moskau sowie dem BOZAR in Brüssel organisiert das ZKM das groß angelegte Ausstellungsprojekt »Kunst in Europa 1945–1968: Die Zukunft im Blick« – kuratiert von Eckhart Gillen und Peter Weibel. Die Ausstellung thematisiert die verbindenden kulturellen Kräfte auf dem Eurasischen Kontinent und nimmt damit einen zentralen Kulturraum in den Blick, der im 20. Jahrhundert durch Kriege und Krisen mehrfach erschüttert und zerrissen wurde. Die mit der Ausstellung beleuchtete Zeitspanne 1945 bis 1968 steht in mehrfacher Hinsicht für künstlerische und politische Perspektivierungen, die in gegensätzlicher Weise zukunftsgerichtet waren. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 erhärteten sich die politischen und kulturellen Grenzen zunehmend, bis schließlich 1968 durch die anti-imperialistischen Studentenrevolten und die von Willy Brandt eingeleitete neue Ostpolitik erneut ein entscheidender Wendepunkt für die Zukunftsgestaltung in der europäischen Nachkriegsgeschichte in Ost und West markiert wurde.Erstmals seit 1945 kann nun das Konzept realisiert werden, die Geschichte der Kunst Gesamteuropas retrospektiv nachzuzeichnen. Bislang war das Augenmerk der Historiografie weitestgehend auf den Abstrakten Expressionismus als Symbolisierung des freien Westens gerichtet, während der Sozialistische Realismus den Konservativismus des kommunistischen Ostens verkörperte. Heute wissen wir jedoch, dass dieses vorherrschende Modell der Kunstgeschichte ein Produkt des Kalten Krieges war. Die Ausstellung unternimmt daher den Versuch, die Entwicklung der Kunst in Europa aus einer gesamteuropäischen Perspektive neu zu interpretieren, und macht für den Zeitraum von 1945–1968 eine spezifische Renaissance der europäischen Kunst und Kultur aus. Indem das Ausstellungsprojekt die Neo-Avantgarden aus Ost und West zusammenführt wird erkennbar, dass viele neue, nach dem Krieg produzierte Kunstformen – von der Medienkunst bis hin zur Konzeptkunst, von der Aktionskunst bis hin zur Klangkunst – ihre Ursprünge in Europa hatten oder sich in Parallelentwicklung zeitgleich in Westeuropa, den USA, Russland und Osteuropa formierten.In gemeinsamer Anstrengung dreier international renommierter Museen vereint die Ausstellung ca. 500 Leihgaben von über 200 Künstlern zu einem Panorama der gesamteuropäischen Kunstentwicklung auf beiden Seiten des historischen Eisernen Vorhangs.Im ZKM, das sich in einer seiner Programmlinien auf die experimentellen künstlerischen Entwicklungen der 1950er- und 1960er-Jahre fokussiert, erfährt die Ausstellung eine eigenständige Schwerpunktsetzung und Erweiterung. Vertreter der westlichen Neoavantgarden – wie etwa die Gruppe ZERO – treten im ZKM nun erstmalig im Kontext parallel entstandener osteuropäischer und russischer neuer Tendenzen – wie die Nove tendencije oder die Gruppe Dvizhenie – in Erscheinung. Mit der Ausstellung und dem die Ausstellung begleitenden Katalog werden ein neues Narrativ über Europa entfaltet. Die Trennung von Europa als Ergebnis der Konferenz von Jalta 1945 und der daraus resultierende Kalte Krieg hat nicht nur Osteuropa, sondern auch Westeuropa tief beschädigt. Dass Westeuropa diese Trennung bis zum Fall der Mauer 1989 akzeptierte, kommt einer Auto-Amputation gleich. Es ist das Ziel der Ausstellung, das, was während der Zeit des geteilten Europas auseinandergewachsen und in Distanz zueinander geraten ist, retrospektiv einander anzunähern und damit die auch heute noch kulturell klaffende Wunde zwischen West- und Osteuropa ein Stück weit zu vernähen. Das Bild der Naht (»suture«) selbst, lässt sich vielfach in den künstlerischen Manifestationen aus der Zeit zwischen 1945 und 1968 belegen.Diese durch die Ausstellung praktizierte Wiedervereinigung von Ost- und Westeuropa im Namen der Kunst schließt nicht nur eine Lücke innerhalb der Kunstgeschichte, sondern ist – die Zukunft im Blick – als ein aktives Plädoyer für Europa zu verstehen. Die Ausstellung setzt den derzeitigen ökonomischen und politischen Erzählungen, die Europa nach rechts und zurück in die alten Nationalismen treiben, ein engagiertes alternatives Narrativ entgegen. Es ist die Aufgabe der Kunst, Alternativen aufzuzeigen und Veränderung zu ermöglichen.

///

The Continent that the EU does not know

22.10.2016 – 29.01.2017ZKM_Atrium 1+2

»The exhibition offers a new look at the cultural connections and historical links between the European nations. Through the historical retrospect, it opens up new perspectives to a future Europe and shows what a strong and positive effect art and culture can have to overcome the current crisis.« – Winfried Kretschmann

Together with the A. S. Puschkin-Museum, the ROSIZO in Moscow and the BOZAR in Brussels, the ZKM is organising the large-scale exhibition project entitled »Art in Europe 1945-1968: Facing the Future« – curated by Eckhart Gillen and Peter Weibel. The exhibition focuses on the connecting cultural forces on the Eurasian continent and takes into account a central cultural region, which has been repeatedly shattered and disrupted by wars and crises in the 20th century. The period of 1945 to 1968, which is highlighted in the exhibition, stands in many ways for artistic and political perspectives, which were forward-looking in contradictory ways. After the end of the Second World War in 1945, the political and cultural boundaries hardened increasingly, until a decisive turning point for shaping the future in European post-war history in the East and West was marked ultimately in 1968 through the Anti-American student revolts and the new Ostpolitik introduced by Willy Brandt.For the first time since 1945, the concept of retrospectively tracing the history of art in the whole of Europe can now be realised. To date, the attention of historiography was largely focussed on abstract expressionism as a symbolisation of the free West, while the socialist realism embodied the conservatism of the Communist East. But today, we know that this dominant model of art history was a product of the Cold War. For this reason, the exhibition attempts to reinterpret the development of art in Europe from a pan-European perspective and accounts for a specific renaissance of European art and culture in the period of 1945 to 1968. Whilst the exhibition project brings together the neo avant-garde from the East and West, it becomes evident that many new art forms (produced after the war) – from media art to conceptual art, from performance art to sound art – originated in Europe or were formulated simultaneously in Western Europe, the USA, Russia and Eastern Europe in parallel developments.With the collaborative efforts of three internationally-renowned museums, the exhibition unites approx. 500 loans from over 200 artists into a panorama of pan-European art development on both sides of the historic Iron Curtain.At the ZKM, which is focussing on the experimental artistic developments of the 1950s and 1960s in one of its programme lines, the exhibition is experiencing independent prioritisation and expansion. Representatives of Western neo avant-garde – like the ZERO group – are now appearing at the ZKM for the first time in the context of new Eastern European and Russian trends that have developed in parallel – such as the Nove Tendencije and the Dvizhenie group. A new narrative about Europe is developing with the exhibition and the catalogue accompanying it. The separation of Europe as a result of the Yalta Conference in 1945 and the resulting Cold War gravely impacted on both Eastern Europe and Western Europe. The fact that Western Europe accepted this separation until the fall of the Berlin Wall in 1989 amounts to auto-amputation. The exhibition aims to retrospectively bring closer together what grew apart and became distanced during the time of divided Europe and thus further suture the gaping cultural wound that still exists between Eastern and Western Europe. The image of this »suture« itself can be documented multiple times in the artistic manifestations from the time between 1945 and 1968.This reunification of Eastern and Western Europe, as put into place by the exhibition in the name of art, not only closes a gap within art history. It should also be taken as an active pleading for Europe – to face the future. The exhibition contrasts the current economic and political accounts, which are propelling Europe towards the right and back into the former nationalism, with a committed, alternative narrative. It is the task of art to show alternatives and facilitate change.

Show More

Creators & Guests

We don't know anything about the creators of this podcast yet. You can so they can be credited for this and other podcasts.

Podcast Reviews

This podcast hasn't been reviewed yet. You can to show others what you thought.

Mentioned In These Lists

There are no lists that include "Kunst in Europa 1945 – 1968". You can add this podcast to a new or existing list.

Host or manage this podcast?

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
Are we missing an episode or update?
Use this to check the RSS feed immediately.

Podcast Details

Created by
ZKM | Karlsruhe
Podcast Status
Idle
Started
Jun 8th, 2017
Latest Episode
Aug 2nd, 2017
Release Period
6 per year
Episodes
2
Avg. Episode Length
About 1 hour
Language
German

Podcast Tags

This podcast, its content, and its artwork are not owned by, affiliated with, or endorsed by Podchaser.
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features