Podchaser Logo
Home
KN:IX talks

Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

KN:IX talks

A weekly Education, Science, Religion, Spirituality and Islam podcast
Good podcast? Give it some love!
KN:IX talks

Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

KN:IX talks

Episodes
KN:IX talks

Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

KN:IX talks

A weekly Education, Science, Religion, Spirituality and Islam podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of KN:IX talks

Mark All
Search Episodes...
Wie kann israelbezogener Antisemitismus erkannt werden? Woher kommt die Unsicherheit im Schulalltag, mit israelbezogenem Antisemitismus umzugehen – insbesondere nach dem Anschlag am 7. Oktober 2023 und im Zuge des Gaza-Krieges? Und welche pädag
In dieser Folge sprechen wir mit Niklas Brinkmöller über die Beobachtungen des Online-Informationsangebots KN:IX plus bezüglich der Entwicklungen in den sozialen Medien im Phänomenbereich "Islamistischer Extremismus" seit dem Angriff der Hamas
Wie haben IS, Al-Qaida und weitere islamistische Gruppen auf den Anschlag der Hamas am 07. Oktober 2023 reagiert? Welche Rolle spielt der israelisch-palästinensische Konflikt in ihrer Ideologie und wie instrumentalisieren sie das Leid der paläs
In dieser Folge teilt Experte der Radikalisierungsforschung Holger Marcks sein Fachwissen und gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen.
Welche Bedeutung haben TikTok und Co für die islamistische Szene? In unserer Folge widmen wir uns den großen Playern unter den Social-Media-Plattformen: Wir sprechen mit Dr. Friedhelm Hartwig darüber, welche Akteure derzeit überhaupt aktiv sind
Die aktuelle Staffel von KN:IX talks sich mit der Verschränkung von Online- und Offline-Welten. In dieser ersten Folge der Staffel sprechen wir mit Jakob Guhl vom Institute for Strategic Dialogue (ISD) über kleinere Social Media Plattformen und
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Frage, welche psychologischen Fachkenntnisse für die Beratungsarbeit mit radikalisierten und radikalisierungsgefährdeten Menschen erforderlich sind und wie Berater*innen dabei unterstütz werden könne
Psychotherapie kann als geschützter Raum dienen, um über Rassismus zu sprechen. Worauf Therapeut*innen achten können.
Bei extremistischen Straftaten wird häufig die Frage gestellt, ob der oder die Täter*in vor allem aus ideologischen Gründen gehandelt hat oder aufgrund einer psychischen Störung. In Folge #16 von KN:IX talks widmen wir uns deshalb den Zusammenh
Einen Einblick in Forschungserkenntnisse, wie Betroffene Antisemtismus in Deutschland wahrnehmen und welche Konsequenzen sie daraus ziehen.
Wieso ist es schwierig, von einem muslimischen oder islamischen Antisemitismus zu sprechen? Wie nutzen islamistische Gruppen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus für sich und welche Tipps haben unsere Expert*innen Saba-Nur Cheema und D
Staffel fünf von KN:IX talks beschäftigt sich mit Antisemitismus. In dieser Folge von KN:IX talks zeichnen wir die Entwicklung antisemitischer Muster von Antijudaismus bis hin zu modernen verschwörungsideologischen Codes nach. Wir möchten wisse
Die Wissenschaftlerin Sina Marie Nietz erklärt Gemeinsamkeiten einzelner extremistischer Phänomene und Begegnungspotenziale für die politische Bildungsarbeit und universelle Prävention.
Dr. Elisabeth Nössing erklärt uns Unterschiede und Parallelen in der Nutzung des Widerstandsdispositivs von rechtsextremistischen und islamistischen Gruppen. Wir reflektieren außerdem, welche Konsequenzen sich für die Präventions- und Distanzi
In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das in der Islamismusprävention viel diskutiert wird: phänomenübergreifende Präventionsarbeit. Um dieses Thema aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, haben wir eine Expertin aus der Wissenschaf
Im Zentrum jeder Distanzierungs- und Ausstiegsgeschichte steht der Wunsch nach einem Neuanfang. Die Gesellschaft fordert von ehemaligen Extremist*innen zudem eine Wiedergutmachung und Rehabilitierung. Beides gilt in besonderem Maße für sogenann
Wie können Familienangehörige einen Hinwendungsprozess zum religiös begründeten Extremismus beeinflussen und warum ist insbesondere eine offene, wertschätzende und akzeptierende Kommunikation in Familien dabei so wichtig? Über diese Fragen habe
In dieser Folge gibt David Adler (DeGeWa) Einblicke in Elternarbeit und Demokratieförderung.
Unser heutiger Gast hat seine Dissertation zum Thema „Islamische und migrantische Vereine in der Extremismusprävention. Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven“ verfasst. Wir nutzen daher die Möglichkeit mit ihm die Diskussion über die
Welche Bedeutung hat Religion in der Präventionsarbeit mit Menschen, die inhaftiert oder auf Bewährung sind? Welchen Stellenwert haben religiöse Themen in der Beratung im Justizkontext und wie kann Religion als wichtige Ressource für die Klient
Wie steht es um die Rolle muslimischer Vereine in der Präventionsarbeit? Wieso begegnen die Vereine sowohl Anerkennung als auch Ablehnung? Matthias Schmidt von dem Projekt kamil 2.0 aus Hamburg erzählt in dieser Folge aus der Praxis.***Weiter
Queerfeindlichkeit trägt im Kontext von Islamistischem Extremismus ein sehr hohes Gewaltpotential. Die Verknüpfung dieser Ausprägung der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit mit islamistischen Narrativen ist bislang unzureichend erforscht. Im
Die vorherrschende Geschichtsdidaktik hat Nachbesserungsbedarf. Nicht immer gelingen inklusive Momente in den Unterrichtskonzepten. Dabei ist inkludierender Geschichtsunterricht in einer postmigrantischen Gesellschaft unabdingbar. Was sollte da
Welche unterschiedlichen Bereichen gibt es in der Präventionsarbeit? In unserer ersten Folge von KN:IX talks sprechen mit unseren beiden Gästen darüber, wie ihre Arbeit konkret aussieht. Dafür haben wir zwei Expertinnen für Sie eingeladen: Susa
Bei KN:IX talks sprechen wir über das, was die Präventions- und Distanzierungsarbeit in Deutschland und international beschäftigt. Sie wollen besser verstehen, wie Präventionsarbeit funktioniert? Sie wollen Methoden und Ansätze kennenlernen ode
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features