Podchaser Logo
Home
KLUB UNIVERSUM - Der Podcast

Klub Universum

KLUB UNIVERSUM - Der Podcast

An Education, Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
KLUB UNIVERSUM - Der Podcast

Klub Universum

KLUB UNIVERSUM - Der Podcast

Episodes
KLUB UNIVERSUM - Der Podcast

Klub Universum

KLUB UNIVERSUM - Der Podcast

An Education, Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of KLUB UNIVERSUM

Mark All
Search Episodes...
Lange Jahre war Hans Brügelmann engagierter Bildungsforscher, zum Beispiel als Professor für Erziehungswissenschaften an der Uni Siegen. Nun ist er emeritiert, aber immer noch total engagiert! Denn eines läßt ihn nicht los: die Rechte der Kind
Eigentlich sollte die Sexualpädagogin Maren Kick beim letzten KLUB UNIVERSUM auf der Bühne stehen, war aber leider krankheitsbedingt verhindert. Ein Anlass für uns, sie in Ihrem Büro der pro famila Beratungsstelle Bremen-Nord zu besuchen und au
Wie funktioniert demokratische Mitbestimmung an Schulen? Also: wie geht gute SV-Arbeit? "Das Herzstück jeder erfolgreichen Schülerinnenvertretung sind motivierte Menschen, die sich für etwas einsetzen." So steht es im nahezu druckfrischen Han
Der Chatbot CHAT GPT ist derzeit in aller Munde: mit seiner Hilfe können unter anderem auch Hausaufgaben per Mouseclick erstellt werden. Wie CHAT GPT aber auch als nützliches Tool im Lernprozess eingesetzt werden kann und Schüler:innen beim Le
Seit 2021 beantwortet das Projekt "Bremer Recht macht Schule!" lebensnah und interaktiv die vielen Fragen, die sich Schüler*innen zum Thema Rechtsstaat stellen: Was heißt das eigentlich konkret und wie funktioniert das Ganze im "echten Leben"?
Demnächst wird sie schon 20 Jahre alt: Seit 2003 unterstützt die swb Bildungsinitiative kulturelle, naturwissenschaftliche oder soziale Projekte in Bremen und Bremerhaven. Felix Mahn leitet das Programm – das übrigens nicht nur Schulen offenste
Raus aus dem Studio, rein in die Schule! Manuela Weichenrieder will wissen was "Schulgemeinschaft" ausmacht und erforscht dazu das Schulzentrum Blumenthal. Ihr Reiseführer und Türöffner: Sebastian Butte, unser KLUB UNIVERSUM PODCAST Moderator u
Zu viel Bequemlichkeit, das wissen wir eigentlich alle, ist nicht gut für uns. Der Bremer Lehrer Fabian Surrey holt seine Schüler*innen deshalb jede Woche aus ihrer Komfortzone und geht mit ihnen bei Wind und Wetter etwas mehr als fünf Kilomete
Seit 2011 bereichert das Bremer Figurentheater »Mensch, Puppe!« die Bremer Kulturlandschaft. Auf dem Spielplan stehen neben Klassikern und zeitgenössischen Texten auch Stücke für ein junges Publikum – darüber und welche Erfahrungen das Ensemble
Gezielte Falschmeldungen zu erkennen ist manchmal gar nicht so einfach. Die Medienpädagogin Julia Schmengler hat zusammen mit dem Bildungsjournalisten Armin Himmelrath (u. a. »Der Spiegel«, Deutschlandfunk) das Buch »Fake News – Ein Handbuch fü
Die Arolsen Archives, hervorgegangen aus dem »Internationalen Suchdienst (ITS)«, dokumentieren die Verfolgung vieler Millionen Menschen durch die Nationalsozialisten sowie den Holocaust und die NS-Zwangsarbeit. In den Dokumenten befinden sich 1
Sehr viele Menschen auf der Welt haben keinen Zugang zu Toiletten – darauf macht die Wissenschaftsjournalistin Annette Wagner mit dem Projekt »Ach du Scheiße!« bundesweit aufmerksam. Das Thema ist auch Schwerpunkt ihres Programms »Schüssel zum
Der Bremer Lehrer Hendrik Bunke ist an einer Schule tätig, die sich dem »neuen Lehren und Lernen« verschrieben hat. Im Gespräch mit Sebastian Butte erläutert er, wie dieses Konzept an der »Oberschule an der Koblenzer Straße« verstanden und umge
Verschwörungstheorien haben in letzter Zeit Zulauf erhalten. Der interaktive und multimediale Onlinelernraum »Wiebkes wirre Welt« gibt mit einem Mix aus Film und Onlinegame spielerisch Einblicke in die Welt der Fake News und wildesten Spekulati
In den sozialen Netzwerken und in Messengern sind Abkürzungen allgegenwärtig, lassen sich doch mit ihrer Hilfe ganze Botschaften wie »HDL« oder »GLG« zeichensparend versenden. Bremer Schüler*innen machten sich dieses Stilmittel zunutze, um die
Die in Frankfurt am Main ansässige Initiative »Digitale Helden« stärkt die Medienkompetenzen von Schüler*innen, damit moderne Kommunikationswege bewusst und sicher genutzt werden. Vera Borngässer erzählt, wie sie und ihre Kolleg*innen das mache
Das Leadership-Programm »ZusammenWachsen« bringt Führungskräfte aus Schule und Wirtschaft zusammen, um voneinander zu lernen und um gemeinsam »neue Führungskulturen zu gestalten«. Die Berliner Schulleiterin Sabine Marsch begleitet das Programm
In der Vereinigung »ecsite« sind über 300 Science Center, Museen und Initiativen aus aller Welt organisiert, die Wissenschaft und Technik erlebbar machen. Bis vor Kurzem war Dr. Herbert Münder Präsident des Zusammenschlusses. In dieser Episode
Die seit 2013 bestehende studentische Initiative Kreidestaub schickt sich an, die Lehrkräfteausbildung zu verbessern. In welchen Feldern sie Optimierungsbedarf sehen und mit welchen Projekten Lehramtsstudierende im Studium und darüber hinaus un
Gregor Gysi, Katrin Göring-Eckardt, Jens Spahn und viele andere Politiker*innen wurden von dem Bremer Schüler, Journalisten und Buchautoren Leonard Geßner schon zum Interview gebeten – nun steht er Sebastian Butte Rede und Antwort und erzählt u
Eine demokratische Gesellschaft lebt von Teilhabe und Informationen. Dr. Thomas Köcher, der Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Bremen, und sein Team ermutigen dazu, sich einzubringen und gemeinsam das Miteinander zu gestalten – in
In diesen Pandemiezeiten ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nicht wie gewohnt möglich. Im Gespräch mit Sebastian Butte erzählt Monika Arnold, die Geschäftsführerin der Freien Musikschule Bremen-Nord, wie sie und ihre Kolleginnen und Ko
Seit 2008 organisiert der Naturpädagoge Johannes Plotzki Schulunterricht in der freien Natur. Das Projekt »Draußenschule« erfreut sich wachsender Beliebtheit – und es geht dabei natürlich nicht nur um Biologieunterricht, wie er im Gespräch mit
In diesen Tagen im zu Ende gehenden Februar kehren die meisten Bundesländer zur Präsenzpflicht in Schulen zurück – in Bremen ist es am 1. März soweit. Es gibt viele gute Gründe für diesen Schritt, aber auch kritische Stimmen: Eine davon ist die
»Haydee« ist eine bundesweit tätige Initiative, die Schülerinnen und Schülern aus sozioökonomisch schwächeren Haushalten kostenlose Online-Nachhilfe in verschiedensten Fächern anbietet. Mitgründerin Madina Arify spricht nicht nur darüber, wie d
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features