Podchaser Logo
Home
Internationale Konferenz 2012: Sprachenpolitik und Sprachenlehre

Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg

Internationale Konferenz 2012: Sprachenpolitik und Sprachenlehre

Good podcast? Give it some love!
Internationale Konferenz 2012: Sprachenpolitik und Sprachenlehre

Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg

Internationale Konferenz 2012: Sprachenpolitik und Sprachenlehre

About
Internationale Konferenz 2012: Sprachenpolitik und Sprachenlehre

Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg

Internationale Konferenz 2012: Sprachenpolitik und Sprachenlehre

Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Das SLI der Philologischen Fakultät führt im Rahmen der alle zwei Jahre stattfindenden Konferenzen zur Sprachenpolitik und Sprachlehre vom 18.-20.04.2012 eine Tagung zum Thema "Mehrsprachigkeit in Gesellschaft, Arbeitswelt und Politik. Neue Herausforderungen an die universitäre Lehre" durch. Der Fokus der diesjährigen Mehrsprachigkeitsdiskussion wird auf den Bereichen "Wirtschaft", "Arbeitsmarkt" und "Integration" liegen. Die Herausforderungen einer Mehrsprachigkeitspolitik sowie deren Umsetzung in der EU und an EU-Institutionen werden ebenso durchleuchtet und diskutiert, wie die Frage nach den interkulturellen Aspekten, die zum einen mit dieser Umsetzung einher gehen, die aber auch und besonders in den heterogen zusammengesetzten Hörsälen der Hochschulen zum Tragen kommen. Eng damit verbunden ist auch die Frage nach Sinn und Qualität von Studiengängen, die in einer Fremdsprache – meist Englisch – besonders an deutschen Hochschulen angeboten werden. Welche sprachlichen Hürden haben Lehrende und Studierende in den verschiedenen Situationen im Hörsaal, aber auch in Sprechstunden oder Arbeitsgruppen zu meistern, welches Niveau benötigt man um sprachlich und fachlich adäquat Inhalte zu vermitteln? Welche Maßstäbe werden z.B. bei der Auswahl des „richtigen“ Englisch zu Grunde gelegt oder welchen Ausspracheregeln der Unterrichtssprache kann, muss oder will man folgen. Plenarvorträge und eine Podiumsdiskussion sollen schließlich Impulse und kurze Einführungen in die Schwerpunktthemen bieten, die dann durch die Präsentationen innerhalb der Sektionen vertieft werden. Diese bieten auch Gelegenheit zu einer intensiveren Auseinandersetzung und Diskussion. Intendiert ist neben der Erarbeitung neuer Perspektiven und Ergebnisse auch, die wissenschaftliche Diskussion, die bereits bei der Arbeitstagung 2010 begonnen wurde, weiter zu führen und die Ergebnisse zu bündeln.

Show More

Creators & Guests

We don't know anything about the creators of this podcast yet. You can so they can be credited for this and other podcasts.

Podcast Reviews

This podcast hasn't been reviewed yet. You can to show others what you thought.

Mentioned In These Lists

There are no lists that include "Internationale Konferenz 2012: Sprachenpolitik und Sprachenlehre". You can add this podcast to a new or existing list.

Host or manage this podcast?

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
Are we missing an episode or update?
Use this to check the RSS feed immediately.

Podcast Details

Created by
Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg
Podcast Status
Idle
Started
Mar 1st, 2013
Latest Episode
Mar 1st, 2013
Episodes
5
Avg. Episode Length
About 1 hour
Explicit
No
Language
German

Podcast Tags

This podcast, its content, and its artwork are not owned by, affiliated with, or endorsed by Podchaser.
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features