Podchaser Logo
Home
Ich lese was, was du auch liest!

Fabienne Imlinger, Martina Kübler

Ich lese was, was du auch liest!

An Arts, Books and Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Ich lese was, was du auch liest!

Fabienne Imlinger, Martina Kübler

Ich lese was, was du auch liest!

Episodes
Ich lese was, was du auch liest!

Fabienne Imlinger, Martina Kübler

Ich lese was, was du auch liest!

An Arts, Books and Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Ich lese was, was du auch liest!

Mark All
Search Episodes...
In unserer neuen Folge betreten wir neues Terrain: Wir sprechen zum ersten Mal über einen Krimi! Und zwar "Die schwarze Madonna" ein "afrodeutscher Heimatkrimi" von Noah Sow. Die Protagonistin Fatou Fall fährt mit ihrer Tochter Yesim in die Fer
Mit George Eliots Wälzer Middlemarch von 1872 besprechen wir in dieser Folge nicht nur unser bisher ältestes, sondern mit 1198 (Deutsch) bzw. 896 Seiten (Englisch) auch unser längstes Buch. Diese "Studie über das Leben in der Provinz" bringt al
In Ia Genbergs "Die Details" geht es um Johanna, Niki, Alejandro und Birgitte, vier Menschen, die im Leben der Autorin eine wichtige Rolle gespielt haben, und die dann aus unterschiedlichen Gründen aus ihrem Leben verschwunden sind. In den vier
Unser Buchpodcast wird vier, juhu! Für die diesjährige Geburtstagsfolge servieren wir Euch Fakten, Fakten und nochmal Fakten. Nach umfangreichen Umfragen und aufwändigen Auswertungen präsentieren wir Euch die Antworten auf Fragen wie: Was war d
Der Hashtag, unter dem das Buch, das ursprünglich schon 1976 erschienen ist, 2022 auf Twitter für Furore sorgte, sagt ja eigentlich schon alles: ein Buch über Sex mit einem Bären also. Aha. Eine junge Archivarin verbringt einen Sommer auf einer
Stell dir vor: der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien. Die Geschichtslehrerin gibt als Hausaufgabe auf, dass du eines deiner Familienmitglieder interviewen sollst, über die Vergangenheit, eure Traditionen usw. Und du kriegst einen Schreik
In Ayelet Gundar-Goshens Roman "Löwen wecken" (2015) geht es um Schuld, um Stolz, um Geheimnisse, Verantwortung und um die Geflüchtetenpolitik in Israel. Das Buch fragt angeblich unentwegt "Was würdest du tun?", aber wir fragen uns stattdessen:
Tholukuthi es wird tierisch! Nachdem wir uns schon mehrmals mit Hunden in Büchern beschäftigt haben, geht's dieses Mal gleich um ein ganzes Land voller Tiere, nämlich Jidada mit einem -da und noch einem -da. Dort herrscht seit Jahr und Tag und
Wir geben es ja zu. Der Hype um Annie macht schon länger sein Ding und der Nobelpreis an Mme Ernaux wurde auch schon vor einiger Zeit vergeben. Aber wir wollten es uns nicht nehmen lassen, spät, aber dennoch auf den Ernaux-Zug aufzuspringen und
Am 6. Januar ist unser Podcast 3 Jahre alt geworden. Juhu! Zum Abschluss der terrible twos sprechen wir über die guten alten Zeiten, was wir heute anders gemacht hätten und welche Buchbesprechung uns bis heute nicht loslässt. Und wir schauen in
Kim de l'Horizon called - und wir sind rangegangen! Das diesjährige Gewinnerbuch des Deutschen Buchpreises schien wie für uns gemacht: ein formal anspruchsvoller, autofiktionaler Text von/über eine nicht-binäre Person, in der eine weibliche Ge
Anlässlich des Gruselmonats Spooktober haben wir uns ein extraschauriges Buch vorgenommen: Shirley Jacksons Geistergeschichte "The Haunting of Hill House"! Ein verlassenes, abgelegenes altes Haus in den Hügeln von Nowhere, USA, zwielichtige Hau
Wir melden uns aus der verlängerten Sommerpause zurück! Und wagen uns an mehrere Neuheiten heran: Promi-Autobiographie, Gründung eines Fangirl-Clubs, Ausflug ins Reich der Comedy. Mit ihrem Netflix-Special "Nanette" war Hannah Gadsby plötzlich
Wir (um ehrlich zu sein: zwei Ferrante-Fangirls) sprechen mit unserer Gästin Annette Keck über "Das lügenhafte Leben der Erwachsenen" von Elena Ferrante. Aber auch ein Vergleich mit dem berühmtesten Werk der Autorin, der Neapolitanischen Saga,
Wer bei Kolumbien an Gabriel Garcia Marquez und Shakira denkt, kann sich auf so manche Überraschung gefasst machen. Pilar Quintana entführt uns in ihrem schmalen Roman an die wenig bekannte Pazifikküste im Westen Kolumbiens. Dort lebt Damaris,
"Ich war nicht traurig, als mein Bruder starb." Mit einem der radikalsten Sätze der Weltliteratur beginnt der Roman "Aufbrechen" der preisgekrönten Schriftstellerin Tsitsi Dangarembga. Das Mädchen Tambu wächst im Rhodesien der 60er Jahre auf,
Picture this: Du wirst von deinem Freund schwanger. Als du ihm die frohe Kunde überbringst, fragt er dich, ob du eventuell--also nur vielleicht, aber doch bitte schon--Interesse daran hättest, das Kind nicht zu zweit, sondern gemeinsam mit sein
In dieser Folge machen wir eine Reise ins Ingolstadt der 30er Jahre. Wir treffen dort den Gillich Gustl, seines Zeichens Tabakwarenhändler und als Schwimmer die titelgebende Zierde seines Schwimmvereins. Gustl lernt Frieda Geier kennen, ihres Z
Wir sind in Transsilvanien. Ihr wisst, was das bedeutet, oder? In dieser Folge knacken wir Martinas Dracula-Virginity und tauchen ab in die schaurige Welt des Fürsten Vlad des Pfählers. Fabienne stellt sich die Frage, ob hier eigentlich alles m
Ein Buch über Indien abseits der 'ausgetretenen' postkolonialen, Englisch-geprägten Pfade? Das hat uns sofort an Shumona Sinhas neuem Roman "Das russische Testament" interessiert. Wir begegnen darin zwei sehr unterschiedlichen Protagonistinnen:
Leïla Slimani steigt direkt mit einem fetten Spoiler ein: Ein Pariser Kindermädchen hat zwei Kinder ermordet, obwohl sie stets als besonders liebevoll und zuverlässig gegolten hat. Auf den folgenden Seiten erwarten wir Aufklärung darüber, wie e
Martina spricht mit Olivian über den Debütroman des indigiqueeren Autors Joshua Whitehead. Doch was hat es überhaupt mit dem Konzept "Two Spirit" auf sich? Und wie lebt ein junger two-spirit Mensch aus der Nation der Oji-Cree im heutigen Kanada
In unserer neuen Folge sprechen wir über einen Klassiker: Gertrude Steins Autobiographie von Alice B. Toklas. Dort geht es sehr viel um Gertrude Stein und das Who is Who der künstlerischen Avantgarde Anfang des 20. Jahrhunderts. Aber geht es au
Vier Frauen namens Ada, vier historische Epochen, vier Dingerzähler, drei Femizide, eine erfolgreiche Wohnungsbesichtigung, ein Armband, ein Reisigbesen-turns-Türklopfer-turns-Barackenwand-turns-Reisepass. So könnte man Adas Raum, den Debütroma
In dieser Folge haben wir mal wieder einen Gast: Tino Schlench vom Blog und Podcast "Literaturpalast". Gemäß Tinos Interesse für die Literatur des europäischen und deutschen Ostens hat er uns den Roman "Hinter der Tür" der ungarischen Autorin M
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features