Podchaser Logo
Home
Funkhaus Auerstraße

Sven Bortlisch, Claus Schindler, Margarete Wietelmann

Funkhaus Auerstraße

A weekly News podcast
Good podcast? Give it some love!
Funkhaus Auerstraße

Sven Bortlisch, Claus Schindler, Margarete Wietelmann

Funkhaus Auerstraße

Episodes
Funkhaus Auerstraße

Sven Bortlisch, Claus Schindler, Margarete Wietelmann

Funkhaus Auerstraße

A weekly News podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Funkhaus Auerstraße

Mark All
Search Episodes...
Am 07. Mai 2024 haben wir zu der Veranstaltung „Wärme und Energiewende im Dialog“ eingeladen. Das Podium war mit Dr. Kai Roger Lobo, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbandes Kommunaler Unternehmen, medl-Geschäftsführer Dr. Hendrik
Am 07. Mai 2024 haben wir zu der Veranstaltung „Wärme und Energiewende im Dialog“ eingeladen. Das Podium war mit Dr. Kai Roger Lobo, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbandes Kommunaler Unternehmen, medl-Geschäftsführer Dr. Hendrik
Diesmal zu Gast im "Funkhaus Auerstraße": Frank Esser (Vorstandsvorsitzender MWB) und Klaus Konietzka (sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion).In dieser Folge geht es mit dem Thema "Wohnen" um etwas, das uns alle betrifft. Warum mangelt e
Das "Funkhaus Auerstraße" meldet sich nach einer Pause zurück. In der 30. Folge geht es um ein Thema, das uns aktuell alle beschäftigt: Der Kampf gegen den Klimawandel und die Energieversorgung.Margarete Wietelmann und Sven Bortlisch begrüßen
Margarete Wietelmann und Sven Bortlisch begrüßen Sarah-Lena Gombert vom Mülheimer Max-Planck-Institut für Kohlenforschung im "Funkhaus Auerstraße". In der ersten Folge des Jahres 2022 sprechen sie über Mülheim als Forschungsstandort und die Arb
Der zweite Teil unserer Rückblicksfolge.Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und wie es sich für jede mediale Produktion gehört, blickt auch das "Funkhaus Auerstraße" auf die letzten 12 Monate zurück. Diesmal mit Margarete Wietelmann, Claus Sc
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und wie es sich für jede mediale Produktion gehört, blickt auch das "Funkhaus Auerstraße" auf die letzten 12 Monate zurück. Diesmal mit Margarete Wietelmann, Claus Schindler und Sven Bortlisch.
Zurück aus der Sommerpause beginnen wir direkt mit einem ernsten Thema und der neuen Themenreihe "Klima". Der Klimawandel ist nicht erst seit gestern allgegenwärtig. Dennoch wurde durch das Sommerhochwasser - von dem auch Mülheim betroffen war
Teil 3 der Reihe "Kultur in Mülheim". Diesmal sind wir mit den "Reglern" Hans-Uwe Koch und Peter-Michael Schüttler in der Mülheimer Freilichtbühne.Mehr Informationen zu den "Sommerbühnen 2021" unter der folgenden Adresse: https://www.muelheim
In der verspäteten Mai-Ausgabe behandeln wir diesmal die Situation in der Mülheimer Innenstadt. Dafür haben wir unsere Sozialpolitiker Klaus Konietzka und Filip Fischer eingeladen. Ist die Stadtmitte ein Brennpunkt? Darum und um vieles mehr geh
Im April sind diesmal Gabi Hawig (Vorsitzende im Bildungsausschuss) und Mathias Kocks (bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion) im "Funkhaus Auerstraße" zu Gast. Es geht um die aktuelle Situation in den Mülheimer Schulen und Bildung gener
In den nächsten Wochen soll der Wettbewerb zum städtebaulichen Rahmenkonzept für den Flughafen Essen/Mülheim ausgelobt werden. Digital hatten wir diesmal Christian Schäfer, den Sprecher der Bürgerinitiative "Wir bleiben Flughafen", zu Gast. Mit
Auch zum diesjährigen Etat der Stadt Mülheim an der Ruhr gibt es eine Folge aus dem "Funkhaus Auerstraße". Diesmal als Gast dabei: Sven DeegeSeit der letzten Kommunalwahl Mitglied der Ratsfraktion und finanzpolitischer Sprecher.
Das Jahr 2021 startet mit dem zweiten Teil der Reihe "Kultur in Mülheim". Diesmal aus dem Ringlokschuppen Ruhr. Wir durften zu Gast sein beim künstlerische Leiter und Geschäftsführer Matthias Frense.
Zum Ende des Jahres 2020 startet unsere neue Themenreihe "Kultur in Mülheim". Zum Auftakt besuchen Margarete Wietelmann und Sven Bortlisch das Theater an der Ruhr. Herausgekommen ist ein zweiteiliges Gespräch mit den beiden Geschäftsführern Dr.
Zum Ende des Jahres 2020 startet unsere neue Themenreihe "Kultur in Mülheim". Zum Auftakt besuchen Margarete Wietelmann und Sven Bortlisch das Theater an der Ruhr. Herausgekommen ist ein zweiteiliges Gespräch mit den beiden Geschäftsführern Dr.
Am 13. September 2020 fand in NRW die Kommunalwahl statt. Wie die Wahl in Mülheim gelaufen ist und was sich im "Funkhaus Auerstraße" ändert, darüber sprechen wir in dieser Folge.
Diesmal blicken wir in die Vergangenheit und in die Zukunft. Carina Feske kandidiert zum ersten Mal für den Rat der Stadt und erzählt uns, was zu dieser Entscheidung geführt hat und wie sie sich - sollte sie gewählt werden - die Ratsarbeit vors
Wir haben unser einjähriges Jubiläum verpasst. Wie haben sich in den letzten 14 Monaten Ereignisse rund um alte Themen entwickelt? Wie schaut es generell momentan aus? Dazu eine neue Folge aus dem "Funkhaus Auerstraße".Das in der Folge erwähn
Natürlich ist die Corona-Krise auch in Mülheim weiter Thema. Wie wir im letzten Monat mit der Situation umgegangen sind, ist Inhalt dieser Folge.
Auch Mülheim ist natürlich von den Einschränkungen durch das Coronavirus betroffen. Wie sich der gesellschaftliche Stillstand auf die Kommunalpolitik auswirkt, ist das Thema in dieser Folge.
Wir waren im Süden Mülheims und haben mit Barbara Majerus und Frank Peylo von der WDL über die Zukunft des Flughafens gesprochen.
Das neue Jahr begann mit einer Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses. Thema: Ein aktuelles Gewerbeflächenkonzept. Was steckt dahinter? Was ist zu tun? Was bedeutet das für Mülheim? Diese Fragen beantwortet Folge 13 von "Funkhaus Auerstraße".
2019 nähert sich dem Ende. Zeit, für den obligatorischen Rückblick auf die letzten zwölf Monate und einen Ausblick auf das, was vor uns liegt.
Bei uns steht das Telefon nicht mehr still: Nach einem fatalen Fehler beim Druck einer Gedenkschleife geben sich Journalisten bei uns die Klinke in die Hand. Wir sprechen darüber, was in den letzten drei Tagen passiert ist und wie es weiter geh
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features