Podchaser Logo
Home
Stolperstein 10: Schwierigkeiten beim Schwanger werden und traumatische Geburt

Stolperstein 10: Schwierigkeiten beim Schwanger werden und traumatische Geburt

Released Monday, 19th February 2024
Good episode? Give it some love!
Stolperstein 10: Schwierigkeiten beim Schwanger werden und traumatische Geburt

Stolperstein 10: Schwierigkeiten beim Schwanger werden und traumatische Geburt

Stolperstein 10: Schwierigkeiten beim Schwanger werden und traumatische Geburt

Stolperstein 10: Schwierigkeiten beim Schwanger werden und traumatische Geburt

Monday, 19th February 2024
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

In dieser Folge spricht Simea mit Rahel T., 34, über ihre Erfahrungen mit Schwierigkeiten beim Schwangerwerden und einer traumatischen Geburt. Rahel erzählt von den Herausforderungen, die sie während der Geburt und der Zeit danach erlebt hat: Die Schmerzen nach ihrem Kaiserschnitt hörten einfach nicht auf. Sie berichtet von anhaltenden Schmerzen und ihrer Suche nach Hilfe. Durch eine Kollegin entdeckt sie die Narbentherapie und findet Linderung. Rahel betont die ganzheitliche Betrachtung von Körper, Seele und Geist bei der Aufarbeitung der Geburt.

Rahel ists sehr ehrlich über Gefühle der Ausgeschlossenheit und des Neids, wenn sie mit anderen Frauen über ihre Geburtserfahrungen spricht.

In der schwierigen Situation hat Rahel aber auch Gott erfahren. Sie betont die ganzheitliche Betrachtung von Körper, Seele und Geist bei der Aufarbeitung der Geburt. Sie teilt ihre Erkenntnisse und Wünsche für die Zukunft, insbesondere im Hinblick auf die Akzeptanz und Wertschätzung von Müttern. Das Gespräch endet mit der Vorstellung eines neuen Podcasts und einer angekündigten Pause Frauthentisch.


Takeaways

  • Schwierigkeiten beim Schwangerwerden und traumatische Geburten können eine große Belastung sein.
  • Es ist wichtig, körperlich abzuklären (bei Mann und Frau), ob es Gründe gibt, warum man nicht schwanger wird.
  • Es ist wichtig, sich Unterstützung und Hilfe zu suchen, um die Erfahrungen zu verarbeiten.
  • Alternative Therapien wie Osteopathie können helfen, körperliche Beschwerden nach der Geburt zu lindern. Narbentherapie kann bei Schmerzen nach der Geburt helfen, indem sie sich mit Narben und Verwachsungen befasst.
  • Die Aufarbeitung der Geburt sollte sowohl körperlich als auch psychologisch erfolgen.
  • Es ist wichtig, nach alternativen Medikamenten und Therapien zu suchen, wenn herkömmliche Ansätze nicht wirken.
  • Frauen sollten die Freiheit haben, ihre Mutterschaft und Arbeit individuell zu gestalten, ohne von anderen verurteilt zu werden.
  • Es ist wichtig, den Körper als Ganzes zu betrachten und Selbstverantwortung zu übernehmen, indem man nachfragt und sich informiert.

Shownotes auf www.frauthentisch.com/shownotes

---

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/frauthentisch/message

Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features