Podchaser Logo
Home
EVIL ED Podcast

Dietmar (dia) Westerteicher

EVIL ED Podcast

An Arts, Visual Arts and Games podcast
Good podcast? Give it some love!
EVIL ED Podcast

Dietmar (dia) Westerteicher

EVIL ED Podcast

Episodes
EVIL ED Podcast

Dietmar (dia) Westerteicher

EVIL ED Podcast

An Arts, Visual Arts and Games podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of EVIL ED Podcast

Mark All
Search Episodes...
Den meisten Hörern ist sicherlich nicht bewusst, in wie fern EVIL ED in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre richtungsweisend und bedeutend im Kampf gegen die Zensur und beim Entstehen eines kleinen, aber feinen, Horrorfandoms war.Nach mehr al
In seinem Buch Art-Horror beschäftigt sich Adrian Gmelch hauptsächlich mit den jeweils ersten beiden Filmen von Ari Aster und Robert Eggers. Da ich die beiden Regisseure ebenso liebe musste ich ihn einfach auf den "heissen Stuhl" bitten.Detai
In diesem VidCast stellt sich Astro-Labelchef Oliver Krekel unseren harten Fragen.Speziell die kommende Veröffentlichung der weltweit längsten und ungeschnittenen Fassung des Kultfilms "Faces of Death" ist unser Thema. Somit bietet diese Epis
MONDO-Filme - ein Begriff, der heutzutage eher für Werke steht, die nichts mehr mit der ursprünglichen Bedeutung zu tun haben.Als die beiden italienischen Newsregisseure Jacopetti und Prosperi im Jahr 1962 mit dem Film "Mondo Cane" unwissentl
Rainer Winkler, der sogenannte Drachenlord ist - laut Medien - eine arme gequälte gestalt, die von einer Horde von Psychopathen belästigt wird. Grund genug einen dieser sogenannten Hater mal zu Wort kommen zu lassen. Video-Version:https://w
In seinem Buch "Grindhouse-Kino" bespricht Autor Harald Mühlbeyer ebensolche, auf seine ganz eigene Weise.Die Videoversion und näher Infos findet ihr hier:https://www.youtube.com/watch?v=zDkjLphaoBE
Kai vom Retrocast hatte mich als Gast in seinem 24-Stunden-Livestream am 3.10.2021 eingeladen und wir haben uns mal ein paar Minütchen zusammengesetzt, in denen ich eine kleine Geschichtsstunde gehalten habe.Die Videoversion und näher Infos f
Stefan Barth ist ein Autor und Drehbuchschreiber, der einen ausgeprägten Hang zum Actionthriller der 80er/90er hat und dessen Bücher echte Pageturner sind. Die Youtube-Version mit Bewegtbild gibt es hier:https://www.youtube.com/watch?v=b-MUq
"Scars of Xavier" ist sozusagen die deutsche Antwort auf "Maniac". Grund genug um sich mal mit Regisseur Kai E. Bogatzki über die Dreharbeiten, seine Wurzeln und den deutschen Indiefilm zu unterhalten.Nähere Infos und Links hier:https://evil
Ein Gespräch mit Robert Bernnat über seinen Roman "Strengstes Jugendverbot", Kino in den 80er und 90er Jahren und die Liebe zum Kino generell. Nähere Infos und Links hier: https://evil-ed.de/index.php/podcasts/evil-ed-podcast/1176-ees010-ro
Ein Gespräch mit Robert Bernnat über seinen Roman "Strengstes Jugendverbot", Kino in den 80er und 90er Jahren und die Liebe zum Kino generell.Nähere Infos und Links hier:https://evil-ed.de/index.php/podcasts/evil-ed-podcast/1176-ees010-rober
Zusammen mit unserem Gast Goreminister tauchen wir tief in die Verbindung von Musik und Horror ein. Zusätzlich gibt es auch noch den allerersten echten EVIL ED Song...Nähere Infos und tieferführende Links findet ihr in unseren ausführlichen
Zusammen mit unserem Gast Goreminister tauchen wir tief in die Verbindung von Musik und Horror ein. Zusätzlich gibt es auch noch den allerersten echten EVIL ED Song... Nähere Infos und tieferführende Links findet ihr in unseren ausführlich
Dr. Rolf Giesen ist Filmhistoriker und Ehrenmitglied von Evil Ed seit dem Jahr 1986. Wir sprechen mit ihm über sein neues Buch und die Vergangenehit und Zukunft des Kinos.https://evil-ed.de/index.php/podcasts/evil-ed-podcast/1165-ees009-dr-ro
Dr. Rolf Giesen ist Filmhistoriker und Ehrenmitglied von Evil Ed seit dem Jahr 1986. Wir sprechen mit ihm über sein neues Buch und die Vergangenehit und Zukunft des Kinos. https://evil-ed.de/index.php/podcasts/evil-ed-podcast/1165-ees009-dr-
Auch wenn es in der aktuellen Pandemie nahezu unmöglich scheint, so wird die Zukunft - zumindest nach Meinung der hier besprochenen Filme - der blanke Horror. Zusammen mit unserem Gast Gregor kümmern wir uns dieses Mal um SciFi-Horror. Viel Spa
Auch wenn es in der aktuellen Pandemie nahezu unmöglich scheint, so wird die Zukunft - zumindest nach Meinung der hier besprochenen Filme - der blanke Horror. Zusammen mit unserem Gast Gregor kümmern wir uns dieses Mal um SciFi-Horror. Viel Spa
Wir sind zurück - nach einer zweijährigen Kreativpause. Mit einer neuen Intro-Musik und teilweise mit neuem Personal, aber ansonsten mit all den Albernheiten und tiefschürfenden Diskussionen, die ihr von Eurem Lieblingspodcast gewohnt seid.
Wir sind zurück - nach einer zweijährigen Kreativpause. Mit einer neuen Intro-Musik und teilweise mit neuem Personal, aber ansonsten mit all den Albernheiten und tiefschürfenden Diskussionen, die ihr von Eurem Lieblingspodcast gewohnt seid.Di
Wir treffen Blante und Michael Zigerlig, zwei Künstler, die in ihren Arbeiten die Werke von H. P. Lovecraft adaptiert haben und die mit uns über ihre Liebe zu dem - teils umstrittenen - amerikanischen Phantasten reden. Nähere Infos (und ein
Wir treffen Blante und Michael Zigerlig, zwei Künstler, die in ihren Arbeiten die Werke von H. P. Lovecraft adaptiert haben und die mit uns über ihre Liebe zu dem - teils umstrittenen - amerikanischen Phantasten reden. Nähere Infos (und eine
Die Intros und Outros des EVIL ED Podcast als nahezu komplette Sammlung. Begleitet die verrückteste Redaktion aller Zeiten auf ihren wirresten Abenteuern. Nähere Infos (und eine Gratis Graphik Novel) gibt es hier: https://evil-ed.de/inde
Die Intros und Outros des EVIL ED Podcast als nahezu komplette Sammlung. Begleitet die verrückteste Redaktion aller Zeiten auf ihren wirresten Abenteuern. Nähere Infos (und eine Gratis Graphik Novel) gibt es hier:https://evil-ed.de/index.ph
Christopher Derayes erster Roman "Sünde" hat mich komplett an die Wand gedrückt. Das Buch präsentiert sich als eine Art Mischung aus frühem Stephen King und den "Books of Blood" von Clive Barker und ist das wahrscheinlich beste deutschsprachige
Christopher Derayes erster Roman "Sünde" hat mich komplett an die Wand gedrückt. Das Buch präsentiert sich als eine Art Mischung aus frühem Stephen King und den "Books of Blood" von Clive Barker und ist das wahrscheinlich beste deutschsprachige
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features