Podchaser Logo
Home
ECO

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

ECO

A weekly Business podcast
Good podcast? Give it some love!
ECO

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

ECO

Episodes
ECO

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

ECO

A weekly Business podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of ECO

Mark All
Search Episodes...
Nach vierzehn Jahren und insgesamt 579 Ausgaben steht am kommenden Montag die letzte Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «ECO» an. In der Best-of-Sendung vom 21. Juni 2021 blickt Moderator Reto Lipp auf Zeiten grosser wirtschaftlicher Turbulenzen u
Nur 18 Prozent aller Beschäftigten sind Frauen. Die Druckerei Vögeli leistet punkto Kreislaufwirtschaft Pionierarbeit. Ghana kämpft gegen Plastikabfall. Und: Erfolge, Rückschläge und ein Baby für die Unternehmerin Lea von Bidder; letzter Teil d
Die ETH Zürich schickt Studierende als temporäre Arbeitskräfte nach Visp. Zudem: Die Schweizer Firma Puregene wertet mit künstlicher Intelligenz das Erbgut von Cannabis aus – ein Durchbruch in der Pflanzenzucht? Und: Hans-Peter Pleischs Debakel
Sieben Jahre hat die Schweiz mit der EU verhandelt, um dann alles hinzuwerfen. SRF-Korrespondent Michael Rauchenstein erklärt die Sicht der EU. Wie man Freunde gewinnt: ETH-Verhandlungsexpertin zeigt Lösungswege auf. Und: Wie BKW-Chefin Suzanne
Nun will der Bundesrat Zölle auf den meisten Importgütern ganz abschaffen. Weg mit dem Patentschutz. Solidarität in Zeiten von Corona oder gefährlicher Tabubruch? Ausserdem: Basler Recycler Revendo wagt den Sprung in die EU. Und: Schwieriger Ma
Kundinnen und Kunden suchen online gern nach dem Schnäppchen. Der Online-Handel hält mit dynamischen Preisen und zahlreichen Tricks dagegen. Das Preisgefüge kommt ins Rutschen. Ausserdem: Wie die Plattform Batmaid das Prinzip «Uber» weiterentwi
In Basel tobt ein Grabenkampf um den Klub. Die Europäische Super League scheiterte an den Fans. «ECO» erklärt die seltsame Welt der Fussballökonomie. Ausserdem: Cybera – ein Schweizer Startup nimmt den Kampf gegen Cyberkriminelle auf. Und: Über
Die Agrarinitiativen sind eine Bedrohung für den Bauernkonzern. Ausserdem: Marica in Brasilien kommt Dank einer Parallelwährung vergleichsweise gut durch die Pandemie. Und: «Wer sie waren, was sie wurden»: «ECO» besucht Schreiner Thomas Sutter
Wirtschaftsexponenten machen mobil gegen das Rahmenabkommen, Economiesuisse hält dagegen. Ausserdem: Finanzplatz London nach dem Brexit. Und: «ECO» besucht in einer Serie Unternehmende, die früher in der Sendung aufgetreten sind. Den Auftakt ma
Das Berner Startup hat einen eigenen Spucktest entwickelt und sich innert weniger Monate zum Dienstleister rund um Corona-Tests gemausert. Ausserdem: Modekette PKZ baut in der Krise aus. CEO Manuela Beer erklärt ihre Strategie im «ECO»-Studio.
Totalunternehmer werden bei Handwerksbetrieben immer unbeliebter. Es gehe nur noch darum, die Preise zu drücken. Ausserdem: Wie Mathias Imbach mit seiner Krypto-Bank den Finanzplatz revolutionieren will. Und im Studio: Der Unternehmer und Digit
Gleich vier grosse Datenzentren werden derzeit gebaut. «ECO» nimmt einen Augenschein. Ausserdem: Die weltweite Nachfrage nach Balsaholz wächst rasant und bedroht Ecuadors Regenwald. Und: Der Bau von Windkraft-Anlagen ist hierzulande vor allem g
Heute informiert die SBB über das vergangene Geschäftsjahr. Aus diesem Anlass widmet «ECO» die Sendung dem grössten Schweizer Bahnunternehmen. Zum ausführlichen Interview mit Reto Lipp ist SBB-Chef Vincent Ducrot im Studio.Vincent Ducrot – Un
Wie kann der neue Swiss-Chef Dieter Vranckx das Unternehmen wieder auf Kurs bringen? Seine Antworten im «ECO»-Studiogespräch. Ausserdem: Der 8. März ist Weltfrauentag. «ECO» will von vier Managerinnen wissen, was sie beruflich entscheidend vora
Finanzielle Ungleichheiten weiten sich aus. Das zeigen Zahlen einer Studie. Ausserdem: Armut breitet sich auch in der Schweiz aus. Doch in anderen Ländern sind die Auswirkungen der Pandemie bereits gravierend. Und: Reiche werden immer reicher.
Bringt die Pandemie das Erfolgsmodell in Gefahr? Ausserdem: Crystal Meth – Mexicos Kartelle mischen das Spielfeld für die stark süchtig machende Droge neu auf. Und: Naturkosmetik boomt – wie sich zwei Schweizer Unternehmerinnen in einem hart um
Waren es die Kleinanlegerinnen, die grosse Hedge Funds in die Knie gezwungen haben? Unterbrochene Lieferketten: Die Pandemie macht Schweizer Importeuren zu schaffen. Mut in der Krise: Vor Corona verkaufte Martin Rechsteiner Reisen – heute integ
Am Montagabend stellt sich Thomas Jordan, Präsident der Schweizerischen Nationalbank, im grossen Interview den Fragen von Moderator Reto Lipp.Nationalbank-Präsident Thomas Jordan zu Gast im «ECO»-StudioDie Schweizer Wirtschaft schrumpfte 202
Es geht um Milliarden, die an die Versicherten zurückbezahlt werden könnten. Und: Causa Hamers: «ECO» befragt dazu die Compliance-Spezialistin Monika Roth.Zurück auf Start: Warum gibt jemand mit 38 eine erfolgreiche Karriere auf und beginnt al
Der «Ökonom in der Krise», Aymo Brunetti, liefert Antworten. Tabakkonsum: Milliardenkosten und jährlich Tausende Tote wegen lascher Gesetzgebung. Und: Wie reisen die Menschen 2021? Einige Ratschläge der beiden Schweizer Marktführer in unsichere
Pflegefachpersonal sind gesucht wie nie. Doch höhere Löhne gibt es deswegen trotzdem nicht. Ausserdem: Donald Trump hat über 200 Richter in seiner Amtszeit berufen – ein Erbe mit Folgen. Und: Schweizer Universitäten bieten Hunderte Weiterbildun
«ECO» stellt drei Innovatoren vor, die Lösungen für die Zementindustrie, die Energiespeicherung und die Verbindung Mensch-Maschine vorschlagen. Wie wirtschaftstauglich sind ihre Ideen? Wie risikofreudig sind Investoren? Dazu live im Studio Bett
Kuscheliges Zuhause – wie Corona einen Trend auslöst. Das Christkind ist ein Gamer – wie eine Schweizer Tech-Designerin die Branche aufmischt. Und: Schlemmen mit Stil – ein Alternativvorschlag für die Festtage.Kuscheliges Zuhause dank Corona
Pensionskassen lagern Gelder von Gutverdienenden um – der Mittelstand wird geschröpft. Neuer UBS Chef Ralph Hamers wird zur Belastung – war das nicht vorhersehbar? Ausserdem: Keine Entschädigung – Finma zwang 2013 zu Unrecht Bank Frey zur Gesch
Die grösste Impfaktion aller Zeiten rollt an und muss koordiniert werden. Ausserdem: Ammoniak – umweltpolitischer Alptraum findet kein Ende, Bitcoin feiert Comeback und Schweizer Skigebiete trotzen dem Virus.Logistischer Kraftakt – Die Vertei
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features