Podchaser Logo
Home
23: Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, Übung, SS 2017, 20.07.2017

23: Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, Übung, SS 2017, 20.07.2017

Released Thursday, 27th July 2017
Good episode? Give it some love!
23: Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, Übung, SS 2017, 20.07.2017

23: Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, Übung, SS 2017, 20.07.2017

23: Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, Übung, SS 2017, 20.07.2017

23: Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, Übung, SS 2017, 20.07.2017

Thursday, 27th July 2017
Good episode? Give it some love!
Rate Episode
23 | 0:00:00 Starten0:00:10 Schaltwerke0:01:36 Beispiel: Datenpfad für die MIPS-Architektur0:03:48 Zustandsautomat (DLX Pipeline)0:04:37 Entwurf von Schaltwerken0:06:13 Kodierte Ablauftabelle0:09:57 Flipflop-Ansteuertabellen0:12:25 Herleitung der Ansteuertabellen0:14:03 Aufgabe 1 0:15:17 Aufgabe 1.10:21:05 Automatengraph0:26:20 Zustandskodierung0:29:03 Kodierte Ablauftabelle0:36:40 Ansteuerfunktionen0:39:28 Aufgabe 1.40:46:01 Methode des Koeffizientenvergleichs0:56:04 Aufgabe 1.50:56:52 Verläufe der Signale1:00:26 Aufgabe 1.61:02:32 Schaltwerkanalyse1:03:33 Aufgabe 21:07:17 Kodierte Ablauftabelle1:09:33 Automatengraph1:10:40 Aufgabe 31:12:04 Automatengraph1:13:41 Kodierte Ablauftabelle1:18:05 Schaltung1:19:15 Zähler mit RS-Flipflops1:19:55 Zähler mit JK-Flipflops1:20:29 Aufgabe 41:21:05 Geldwechselautomat1:21:41 Zustände und Automathengraph 1:24:22 KodierungenDer Inhalt der Lehrveranstaltung umfasst die Grundlagen der Informationsdarstellung, Zahlensysteme, Binärdarstellungen negativer Zahlen, Gleitkomma-Zahlen, Alphabete, Codes; Rechnertechnologie: MOS-Transistoren, CMOS-Schaltungen; formale Schaltungsbeschreibungen, boolesche Algebra, Normalformen, Schaltungsoptimierung; Realisierungsformen von digitalen Schaltungen: Gatter, PLDs, FPGAs, ASICs; einfache Grundschaltungen: FlipFlop-Typen, Multiplexer, Halb/Voll-Addierer; Rechenwerke: Addierer-Varianten, Multiplizier-Schaltungen, Divisionsschaltungen; Mikroprogrammierung.Lehrinhalt: Der Inhalt der Lehrveranstaltung umfasst die Grundlagen der Informationsdarstellung, Zahlensysteme, Binärdarstellungen negativer Zahlen, Gleitkomma-Zahlen, Alphabete, Codes; Rechnertechnologie: MOS-Transistoren, CMOS-Schaltungen; formale Schaltungsbeschreibungen, boolesche Algebra, Normalformen, Schaltungsoptimierung; Realisierungsformen von digitalen Schaltungen: Gatter, PLDs, FPGAs, ASICs; einfache Grundschaltungen: FlipFlop-Typen, Multiplexer, Halb/Voll-Addierer; Rechenwerke: Addierer-Varianten, Multiplizier-Schaltungen, Divisionsschaltungen; Mikroprogrammierung.
Show More
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features