Podchaser Logo
Home
Die Woche im Bergischen

Radio Berg

Die Woche im Bergischen

A weekly News and Politics podcast
Good podcast? Give it some love!
Die Woche im Bergischen

Radio Berg

Die Woche im Bergischen

Episodes
Die Woche im Bergischen

Radio Berg

Die Woche im Bergischen

A weekly News and Politics podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Die Woche im Bergischen

Mark All
Search Episodes...
Vor 50 Jahren stoßen in Radevormwald ein Güterzug und ein Schienenbus zusammen. 46 Menschen sterben, darunter 41 Schüler*innen aus Radevormwald. Diese Woche fand die Gedenkfeier für die Opfer einer der größten Zugkatastrophen der Geschichte der
Stellt euch mal vor, ihr kriegt regelmäßig Briefe, in denen steht: "Du bist ein Analphabet, du ziehst dich schlecht an, du bist dumm wie Brot." Solche Emails bekommt seit ein paar Wochen Hilko Redenius, der Bürgermeister von Nümbrecht. Beleidig
Stefan aus Wermelskirchen ist 51 und eigentlich Handelsvertreter für Schuhe. Nach 30 Jahren im Job holt er jetzt quasi seinen Zivi nach - und macht ein Freiwilliges Soziales Jahr. Wieso er fast gleich wieder aufgehört hätte und warum er das mac
Nach fast 200 Jahren schließt mit der Papierfabrik Zanders eine Institution in Bergisch Gladbach. Wir hören dazu den stellv. Betriebsrat und den Insolvenzverwalter. Außerdem sprechen wir mit der KV über das Impfen, das immer mehr Fahrt aufnimmt
Wie konnte es im Seniorenheim Weltersbach in Leichlingen zu einem Corona-Ausbruch kommen, obwohl doch die Bewohnerinnen geimpft waren? Virologen geben jetzt die Antwort: Ungeimpfte haben das Virus verteilt. Außerdem sprechen wir mit den Abituri
Die Hausärzte dürfen seit Anfang des Monats mit impfen. Wir ziehen eine erste Zwischenbilanz und stellen fest: Wenn die Bürokratie nicht wär, wär das Impfen nicht so schwer. Außerdem schauen wir auf die Intensivstationen im Bergischen und hören
In NRW dürfen Schwimmkurse für Kinder im Grund- und Vorschulalter wieder starten - sehr zur Erleichterung der DLRG. Die schätzt die Zahl der Nichtschwimmer in dem Alter bereits auf rund 60 Prozent. Außerdem Thema: "Testen statt Schließen" im Ob
Darius Schramm aus Bergisch Gladbach ist die Stimme aller Schüler*innen Deutschlands. Eine spannende Zeit dafür. Wir haben mit ihm darüber gesprochen. Außerdem Thema: Kriminalitätsopfer und wieso wir alle auf Betrugsmaschen reinfallen können. U
Erst Impfstopp, dann Wirbel um vermeintlich absichtlich zu wenig zugeteilte Impftermine im Rheinisch-Bergischen und dann noch der "Spritzenstreit von Bergisch Gladbach" - das Thema Impfen war ein großes diese Woche im Bergischen. Außerdem melde
Wir dürfen seit dieser Woche wieder Shoppen - per "Click & Meet", also mit Termin. Außerdem ist die zweite Prio-Gruppe bei den Impfungen gestartet, zunächst mit den Erzieher*innen, Lehrer*innen und Streifenpolizist*innen. Ab nächster Woche gibt
Wir dürfen seit dieser Woche wieder Shoppen - per "Click & Meet", also mit Termin. Außerdem ist die zweite Prio-Gruppe bei den Impfungen gestartet, zunächst mit den Erzieher*innen, Lehrer*innen und Streifenpolizist*innen. Ab nächster Woche gibt
Für viele Kinder ging es diese Woche zurück in die Schulen. Doch wie hat das geklappt, mit Maske und Abstand? Ein Thema in der Woche im Bergischen. Außerdem berichtet uns Impfarzt Dr. Otte aus Wipperfeld, wieso ihn die Organisation in den Impfz
Es ist noch immer unfassbar, was vor einer Woche in Radevormwald passiert ist. Ein Mann tötet seine Frau, seine beiden kleinen Töchter, seine Schwiegermutter und sich selbst. Wie die Menschen in Rade damit umgehen ist ein Thema in der Woche im
Die Impfzentren im Bergischen sind an den Start gegangen! Wir waren bei den ersten Impfungen dabei und haben festgestellt: Das war ne hoch emotionale Sache für die Geimpften! Außerdem blicken wir darauf, wie Kinder trotz Corona Spaß an Karneval
Die Tagesmütter am und über dem Limit, die Krankenhäuser sind enttäuscht über den Impfstopp und Homeoffice kann eben nicht jeder - genauso wenig wie sich selbst die Haare schneiden. Manchmal hilft nur ein Sprung ins kalte Wasser oder ein Spazie
Ausgangsbeschränkungen, Bewegungsradius eingeschränkt, Kontaktverbot verschärft. Nach den hohen Inzidenzzahlen im Oberbergischen hat der Kreis eine Reihe neuer Maßnahmen beschlossen. Ein Thema. Außerdem blicken wir auf die Fa. Radium in Wipperf
Seit Dezember wird in Deutschland geimpft. Doch die Skepsis ist groß. Ein Arzt, der im Bergischen impft, erklärt, wieso sie aus seiner Sicht nicht angebracht ist. Außerdem blicken wir auf die geschlossenen Schulen und die Sicht der Lehrergewerk
Gut eine Woche vor Weihnachten sind alle Läden zu. Auch Friseure im Bergischen sind geschlossen. Wir haben mit Kunden, Einzelhändlern und Friseuren im Bergischen gesprochen. Außerdem geht es darum, wie sicher oder unsicher Corona-Schnelltests s
Bis 15. Dezember sollen die Impfzentren fertig sein, fordert der Bund. Wir haben das fast fertige Impfzenter in Gummersbach besucht. Außerdem sprechen wir mit einem Intensivmediziner, wie er die Corona-Pandemie derzeit erlebt und mit Dr. Otte a
Das Rätselraten ist vorbei - jetzt wissen wir, wohin das Impfzentrum im Rheinisch-Bergischen kommt: In die RheinBerg Galerie. Außerdem sprechen wir über Landwirte, die mit beleuchteten Treckern Weihnachtsstimmung an Altenheime, Kinderheime und
Die Lehrergewerkschaft GEW Oberberg ist sauer darüber, dass die neuen Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern keine Änderungen in Sachen Schulen bringen. Der Handelsverband ist sauer, weil die Einzelhändler an den Adventssonntagen geschlossen bl
Frühere Vorfreude auf Weihnachten - gerade in diesen Zeiten, Hundehalter in Wipperfürth ohne Beutel müssen kräftig zahlen und der Ärger der und in den Schulen wegen der Haltung der Landesregierung sind Thema in der aktuellen Folge.
Der Borkenkäfer lässt Wanderwege verschwinden. Der Panoramasteig muss verlegt werden, weil die Wälder weg sind, durch die er einst führte. Außerdem blicken wir ausführlich auf Corona und die Folgen für die bergische Wirtschaft, Zahlenärger zwis
Karstadt in Gummersbach schließt am 17. Oktober. Was bedeutet das für die Menschen in Gummersbach und die Beschäftigten? Außerdem schauen wir auf den VfL vor dem Start in die neue Saison und darauf, warum der Verein dringend möglichst viele Zus
Sankt Martin wird anders, kleiner. Viele Schulen, KITAs und teils ganze Kommunen haben die großen Umzüge abgesagt. Stattdessen gibt es oft kleine Alternativen. Außerdem sprechen wir darüber, wieso die Karnevalsvereine im Bergischen froh sind üb
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features