Podchaser Logo
Home
Die Literaturagenten

radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

Die Literaturagenten

A weekly Arts and Books podcast
Good podcast? Give it some love!
Die Literaturagenten

radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

Die Literaturagenten

Episodes
Die Literaturagenten

radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

Die Literaturagenten

A weekly Arts and Books podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Die Literaturagenten

Mark All
Search Episodes...
Das Berliner Bücherfest findet am kommenden Wochenende auf dem Bebelplatz in Berlin-Mitte statt. Dort, wo einst Bücher verbrannt wurden, wird die Literatur in all ihrer Lebendigkeit und Bedeutung gefeiert: Mit Lesungen, Buchpräsentationen und S
Die Themen bei den Literaturagenten: Caroline Wahl im Interview über ihr Buch "Windstärke 17" // Alison Bechtel "Fun Home“ // Gedichtband des Monats: Doris Vogel "Dieses Buch gehört dem König 2.0" // Autor David Wagner empfiehlt Maren Lickhardt
Die Themen der Sendung: "Knife - Gedanken nach einem Mordversuch" von Salman Rushdie // "Schlafen" von Theresia Enzensberger // Wirkungstreffer: Peaches über "Siddhartha" von Hermann Hesse // "Allzumenschliches" von Catherine Meurisse vorgestel
Die Themen bei den Literaturagenten: Zum Tode von Paul Auster // Leo Vardiashvili: "Vor einem großen Walde" // Doris Vogel - "Dieses Buch gehört dem König 2.0" // "Das ist das Leben!" von Françoise Héritier // Marie Kaiser über "Appius und Vi
Nachbarn lauern überall, nicht nur im Mietshaus. Im Schrebergarten, am Strand oder im Flugzeug, wo Sitznachbarn im Kampf um die Armlehne zu erbitterten Feinden werden können. Die Literaturagenten holen sich bei Wladimir Kaminer Tipps für den ri
Als Ende der neunziger Jahre die Flipper aus Kneipen, Spielhallen und Discos verschwanden, fiel Andreas Bernhard der Abschied schwer. Die Ära der funkelnden, klackernden Zeittotschläger beschreibt der Kulturwissenschaftler jetzt in "Der Trost d
"Lass uns nicht von Sex reden" textete die Band Blumfeld vor über 30 Jahren. Bis heute scheint das Sprechen und Schreiben über weibliche Lust und weibliches Begehren vermintes, schambesetztes Gelände. Das feministische Literaturkollektiv "Liqui
Die Literaturagenten sprechen mit der Publitzerpreisträgerin Barbara Kingsolver über ihren Roman "Demon Copperhead". Außerdem wird in der Sendung ein Fest der Liebe mit Büchern gefeiert: "Erzähl mir von der Liebe" von Joana Nietfeld Robert Ide
Bücher der Sendung: Frank Witzel "Meine Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts" // John Niven "O Brother" // Gaea Schoeters "Trophäe" // Connie Palmen "Vor allem Frauen" // Omri Boehm und Daniel Kehlmann "Der bestirnte Himmel über mir: Ein Ge
Die Literaturagenten sprechen mit Bernhard Schlink über „Das späte Leben“ und suchen in der radioeins Buchbehandlung ein Buch als perfekte Flucht aus dem Alltag. Ulrich Noethen liest aus " Das späte Leben" und Daniel Kehlmann spricht über Franz
Die Literaturagenten sprechen mit Bernhard Schlink über „Das späte Leben“ und suchen in der radioeins Buchbehandlung ein Buch als perfekte Flucht aus dem Alltag. Ulrich Noethen liest aus " Das späte Leben" und Daniel Kehlmann spricht über Franz
Die Graphik Novel "Heimat" hat Nora Krug zu einem internationalen Star in der Buchszene gemacht. Die Literaturagenten sprechen mit der in New York lebenden Illustratorin und Autorin über ihr neues Projekt "Im Krieg. Zwei illustrierte Tagebücher
Die Literaturagenten lassen sich Geschichten rückwärts erzählen, tauchen ein in "Schwarze Gedanken" und lernen die unbekannten Frauen der "Gruppe 47" kennen.
Heute nimmt uns Erdmöbel-Frontmann Markus Berges mit in seine westfälische Heimat in den 80er Jahren: Berges dritter Roman "Irre Wolken" um einen 19jährigen, der seine erste große Liebe ausgerechnet beim Freiwilligen Sozialen Jahr in der Psychi
Frank Kafka als Berliner Nachbar? Unvorstellbar? Nein: Realität. Im Herbst 1923 zog Kafka nach Berlin-Steglitz und lebte zum ersten Mal in seinem Leben mit einer Frau zusammen: Dora Diamant. Ein spätes Glück - war er doch unheilbar an Tuberkulo
Die Literaturagenten entdecken mit "Nicht ich" das Debüt von Zeruyah Shalev und suchen in der radioeins-Buchbehandlung das perfekte Buch für multiple Lebenskrisen. Weitere besprochene Bücher: Odile Kennel: "Irgendetwas dazwischen" // Cho Nam-Jo
Die Literaturagenten lassen sich die rebellische Geschichte des Ausrufezeichens erzählen, tauchen ein in eine „Stadt mit einer ungewissen Mauer“ und feiern die Premiere der radioeins-Buchbehandlung.
Vor genau 700 Jahren - am 8. Januar 1324 – starb "der größte Reisende der Welt": Marco Polo. Die Literaturagenten stellen Polos Buch über die "Wunder der Welt" vor. Die Wunder des Alltäglichen fängt Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk in sei
Wer soll beschenkt werden? Welche Vorlieben hat dieser Mensch? Diesen Sonntag hat es wieder die Weihnachtsbuchberatung bei den radioeins Literaturagenten gegeben.
Warum sind Geschichten wichtig in der Politik? Und wie können Geschichten erzählt werden, dass sie Zuversicht verbreiten? Darüber reden die Literaturagenten mit dem Hamburger Kultursenator Carsten Brosda. Außerdem sprechen Sie mit einem Autor,
Ihr Buch "Lolita lesen in Teheran" war ein Weltbestseller. Darin erzählt die in Teheran geborene Azar Nafisi, wie sie als Professorin von der Universität verwiesen wurde, weil sie keinen Schleier im Unterricht tragen wollte. Sie wählte die Lite
Sie ist in aller Munde, und trotzdem ranken sich jede Menge Tabus um sie. Jetzt hat ihr der Literaturwissenschaftler und Autor Florian Werner endlich ein Denkmal gesetzt. Wir sprechen über „Die Zunge. Ein Portrait“ Krieg ist ein Arschloch! Sehr
Wir haben alle eine, doch wo und wann wir sie zeigen dürfen, welche Form sie am besten haben soll, und wen sie wann ernähren darf, das alles unterliegt Politik, Kultur, Religion. Die Kunsthistorikerin Anja Zimmemann hat jetzt eine Geschichte de
Stephan Wunsch über "Verrufene Tiere", Matthes & Seitz Naturkunden, 238 Seiten, 25 Euro // Favorit Buch: Richard Ford "Valentinstag", Hanser Berlin, dt. v. Frank Heibert, 384 Seiten, 28 Euro // Anke Feuchtenberger über "Die Ungetrösteten" von K
Stephan Wunsch über "Verrufene Tiere", Matthes & Seitz Naturkunden, 238 Seiten, 25 Euro // Favorit Buch: Richard Ford "Valentinstag", Hanser Berlin, dt. v. Frank Heibert, 384 Seiten, 28 Euro // Anke Feuchtenberger über "Die Ungetrösteten" von K
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features