Podchaser Logo
Home
Die Futtertierärztin - Podcast über Ernährung von Hunden und Katzen

Katharina Jäger

Die Futtertierärztin - Podcast über Ernährung von Hunden un…

A weekly Kids, Family and Pets podcast
Good podcast? Give it some love!
Die Futtertierärztin - Podcast über Ernährung von Hunden und Katzen

Katharina Jäger

Die Futtertierärztin - Podcast über Ernährung von Hunden und Katzen

Episodes
Die Futtertierärztin - Podcast über Ernährung von Hunden und Katzen

Katharina Jäger

Die Futtertierärztin - Podcast über Ernährung von Hunden un…

A weekly Kids, Family and Pets podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Die Futtertierärztin

Mark All
Search Episodes...
Heute beschäftigen sich Katharina und Rebecca mit dem Thema Epilepsie. Sie besprechen, wie die Epilepsie eingeteilt wird und was bei der Fütterung zu beachten ist. Wie sollte so eine Ration aussehen? Grundsätzlich wird die Ration individuell an
Dieses mal schauen sich Katharina und Rebecca die großen Hunde an. Welche Probleme entstehen häufiger bei der Fütterung von großen Hunden? Welchen Nähstoffbedarf haben große Hunderassen? Anhand der Riesenrassen kann man den Nährstoffbedarf von
Meistens reden wir in unseren Beispielen über Hunde mit einem Gewicht von 14 kg oder mehr. Doch wie sieht es eigentlich mit den kleinen Hunden aus? Worauf muss man bei der Fütterung dabei achten? Diese Frage kam aus der Community. Katharina ha
Immer mal wieder kommt im Kennlerngespräch die Frage, ob im Rahmen der Beratung auch konkrete Produkte oder Firmen empfohlen werden. Natürlich wird im Rahmen der Beratung individuell angeschaut, welches Produkt am besten geeignet ist. Zum Beisp
Muss man eine Ernährungsberatung eigentlich auch dann bezahlen, wenn die Symptome nicht besser werden?Warum Katharina keine Angst hat, wenn die Symptome nicht sofort verschwinden und warum das trotzdem aussagekräftig ist. In der heutigen Folg
Die Mythen posten wir jeden Mittwoch auf Instagram als Mythen Mittwoch. Sie sind dort gar nicht wegzudenken, aber manchmal kommen die Erklärungen in einem Post etwas zu kurz, daher ist es schön alle Mythen noch einmal aufzugreifen und im Podcas
Wann werden Flohsamenschalen eingesetzt? Muss man Pektin einweichen, bevor man es gibt? Was kann ich machen, wenn mein Tier weichen Kot und Übersäuerung hat? Worauf muss ich achten, wenn ich Ulmenrinde gebe? Kann ich Zellulose immer geben? Über
Jetzt ist bald schon das zweite Jahr von die Futtertierärztin vorbei. In der heutigen Folge beantwortet Katharina die Fragen, welche ihr, zu ihrer Praxis auf Instagram gestellt wurden. Wie sieht ihr Team aus? Wo kann man gute Fortbildungen mach
Hast du auch schonmal darüber nachgedacht, ob dein Tier zu viel oder zu wenig trinkt? was ist eigentlich normal. Und wie kann man Trinkmuffel etwas motivieren?
In der heutigen Folge besprechen Katharina und Rebecca, wie eine Schonkost aussieht. Welche Fehler dabei häufig gemacht werden, wie sie selbst eine Schonkost Kiwi, Lemon und Tala geben und sie sprechen auch über die Moro-Suppe. Wichtig, wird di
Warum man mit Tieren, die stehen bleiben, drücken und es kommt nichts raus, besser zur haustierärztlichen Praxis geht? Und wie Ballaststoffe, Pektin und Obst / Gemüse bei einer Verstopfung helfen können? Darüber sprechen Katharina und Rebecca i
Dieses Mal geht es um die exokrine Bauchspeichel Insuffizienz, d.h. die chronische verminderte Funktion der Bauchspeicheldrüse. Dabei werden dauerhaft weniger Verdauungsenzyme in der Bauchspeicheldrüse hergestellt. Die EPI kann die Folge einer
Die Mythen posten wir jeden Mittwoch auf Instagram als Mythen Mittwoch. Sie sind dort gar nicht wegzudenken, aber manchmal kommen die Erklärungen in einem Post etwas zu kurz, daher ist es schön alle Mythen noch einmal aufzugreifen und im Podcas
In der heutigen Folge sprechen Rebecca und Katharina über Pankreatitis. (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) Natürlich gehört zu so einer Folge, welche Symptome bei einer Pankreatitis zu erwarten sind. Wie sie diagnostiziert wird. Und natürlich,
Häufig bekommen wir in der Beratung die Frage von Besitzenden, ob sie ihre Tiere kastrieren sollen. Meist ist es ein sehr emotionales Thema, bei dem auch die Angst besteht, dass durch die Kastration das Tier übergewichtig wird. Dazu haben wir T
Worauf muss man eigentlich achten, wenn man Fisch füttern möchte? Roh oder doch lieber gekocht? Was ist mit Gräten? Über all das spricht Katharina heute ausnahmsweise alleine in dieser Folge.
Ein Thema, das uns in der Beratung tagtäglich begegnet ist die Frage, wie viel Abwechslung Hund und Katze im Napf brauchen. Ist es menschlich abwechseln zu wollen oder wirklich notwendig? Darüber sprechen Rebecca und Katharina in der heutigen F
Darf man Hund und Katze eigentlich Milchprodukte geben? Immer wieder sind im Rahmen der Sprechstunde Patientenbesitzende überrascht, wenn wir ihnen vorschlagen Quark, Hüttenkäse oder Milchprodukte in die Ration zu integrieren. Was ist mit dem L
Die Mythen posten wir jeden Mittwoch auf Instagram als Mythen Mittwoch. Sie sind dort gar nicht wegzudenken, aber manchmal kommen die Erklärungen in einem Post etwas zu kurz, daher ist es schön alle Mythen noch einmal aufzugreifen und im Podcas
Kaum ein Thema wird so heiß diskutiert, wie viel Protein Hunde (und tlw. Katzen) bekommen. Gerade beim Hund ist eine maximale Proteinzufuhr nicht immer die beste Idee. Welche Rolle spielt der Proteinbedarf und welche Nebenwirkungen kann eine Pr
In diesem Podcast geht es um B Vitamine und um Vitamin C. Die Wasserlöslichen Vitamine können nicht gespeichert werden. Was es sonst noch zu beachten gibt und wo welche Vitamine enthalten sind besprechen Rebecca und Katharina in dieser Podcastf
Bei Instagram haben wir Eure Fragen zum Thema Gelenke gesammelt. Jessi von @wissen_macht_wau und ich beantworten diese in der heutigen Folge. Jessi und ich haben ein Produkt entwickelt, darüber erzählen wir euch heute.
Der nächste Teil der Harnstein Reihe. Xanthin und Cystin Steine sind weniger häufig, als Struvit oder Calciumoxalat Steine. Aber auch bei ihnen ist eine Anpassung der Fütterung notwendig. Was ihr beachten müsst hört ihr in der aktuellen Folge.
Darf mein Hund das rohe Ei fressen, was beim Backen heruntergefallen ist? Und ist es okay, dass mein Hund auch ein gekochtes Sonntagsei bekommt? Über das und die Frühstücksgewohnheiten ihrer Großeltern sprechen Kathi und Rebecca in der heutigen
Heute geht es in der Harnstein-Reihe weiter mit den zweithäufigsten Harnsteinen: Calcium-Oxalat-Steinen. Was musst du bei der Fütterung berücksichtigen und welche Futtermitteln sind für Calcium-Oxalat-Patienten tabu?
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features