Podchaser Logo
Home
Rechtschreiben: s-Laute

Rechtschreiben: s-Laute

Released Monday, 21st October 2013
Good episode? Give it some love!
Rechtschreiben: s-Laute

Rechtschreiben: s-Laute

Rechtschreiben: s-Laute

Rechtschreiben: s-Laute

Monday, 21st October 2013
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Man unterscheidet in der deutschen Sprache das stimmhafte [z] wie bei Vase und das stimmlose [s] wie bei Straße.Und warum steht in der eckigen Klammer ein Z und nicht ein S? Das Zeichen ist aus dem Internationalen Phonetischen Alphabet. Von diesem Alphabet hast bei einigen Vokalen schon einmal gehört: Damit möchte man genauer darstellen, wie ein Wort ausgesprochen wird. Wenn du ein Z in eckigen Klammern siehst, weißt du, dass es den Laut [z] darstellen soll.Das stimmhafte s, der Laut [z], klingt weich, summend wie das Summen einer Biene. Jetzt weißt du auch, warum im Wochenvideo eine Biene vorkam, oder?Das stimmlose s klingt scharf, zischend wie das Zischen einer Schlange.Du kannst selbst ganz leicht prüfen, ob ein Laut stimmhaft oder stimmlos ist. Leg dafür die Fingerkuppen eines Fingers oder mehrerer Finger ganz leicht an deine Kehle und sprich ein Wort. Wenn du bei einem Laut ein Vibrieren spürst, ist der Laut stimmhaft. Probier das gleich einmal aus: Sprich das Wort Vase. Spürst du das Vibrieren? Und dann lass die Finger an der Kehle und sprich das Wort Straße. Hast du den Unterschied bemerkt? Vibrieren heißt also immer stimmhaft, kein Vibrieren stimmlos. Jetzt ist die nächste Übung sicher kein Problem.

Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features