Podchaser Logo
Home
CD-Tipp

Bayerischer Rundfunk

CD-Tipp

A daily Music podcast
Good podcast? Give it some love!
CD-Tipp

Bayerischer Rundfunk

CD-Tipp

Episodes
CD-Tipp

Bayerischer Rundfunk

CD-Tipp

A daily Music podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of CD-Tipp

Mark All
Search Episodes...
Nicht nur bei John Travolta gehört die Nacht den Tanzwütigen. Das muss auch schon im Rokoko so gewesen sein, findet das junge belgische Kammermusikensemble "The WIG Society" und nennt sein Debüt-Album "Galant Night Fever".
Die Konzerte und Orchesterstücke der Maria Herz sind eine echte Entdeckung, die hier prominent rehabilitiert wird: Musik zwischen Spätromantik und früher Moderne, die dem Antisemitismus der 1920-er und 30-er Jahre zum Opfer fiel.
Die Komponistin Maddalena Casulana galt lange Zeit als vergessen, jetzt ist sie zurück: Das Fieri Consort macht sich mit frischen Stimmen an die Wiederentdeckung.
George Enescu war nicht nur der bedeutendste Komponist Rumäniens, er war ein musikalisches Genie. Die drei vollendeten Symphonien hat jetzt sein Landsmann Cristian Macelaru mit dem Orchestre National de France eingespielt. Die Ehrenrettung eine
Musik des 17. Jahrhunderts von und über starke Frauen hat die stets einfallsreiche Lautenistin Christina Pluhar mit ihrem Ensemble L'arpeggiata aufgenommen: Eine brillante Einspielung mit vielen Überraschungen, virtuos und inhaltlich durchaus z
Wotans Wallhall als Wissenschaftsinstitut zur labortechnischen Verhaltensforschung? Keine Angst: Was Dmitri Tcherniakov in seinem Berliner "Ring" auf die Bühne der Staatsoper zaubert, ist alles andere als akademische Langeweile! Szenisch fulmin
Dieses Album wartet mit interessanten Funden auf: Werke von drei Komponisten und einer Komponistin - und keines davon besonders bekannt. Das Duo Marie Radauer-Plank und Henrike Brüggen war wieder unermüdlich auf der Suche nach unentdeckter Lite
Zwischen Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach: Die deutsche Musik ist auf dem Weg, ihre eigene Identität zu finden. Ein Baustein sind die Werke von David Pohle. Das belgische Ensemble Clematis hat seine Instrumentalmusik komplett eingespie
In einem gerade mal zwei Jahre alten Bühnenwerk begeistern zwei berühmte Opernsängerinnen an der New Yorker Met. Renée Fleming und Joyce DiDonato sind nach wie vor toll bei Stimme und machen "The Hours / Die Stunden" von Kevin Puts zum Groß-Eve
Himmelfahrt ist ein hoher Feiertag in der evangelischen Kirche. Das Vokalensemble Vox Luminis und das Freiburger Barockorchester präsentieren hochkarätige und beseelte Himmelfahrtskantaten von Bach und Telemann.
Aus Kirgisistan stammt die Sopranistin Katharina Konradi. Inzwischen kann die 35-Jährige auf eine eindrucksvolle Konzert- und Opernkarriere blicken. "Solitude" heißt ihr neues Lied-Album, das sie gemeinsam mit dem Cosmos Quartet aus Barcelona a
Die Geigenvirtuosin Maddalena Sirmen hat ihr Schicksal in die eigene Hand genommen. Und konnte in der Frühklassik große Erfolge verbuchen. Als Meisterschülerin von Giuseppe Tartini war sie auch eine Botschafterin seines Stils. Dem widmet sich e
In Südafrika wurde sie geboren, studiert hat sie in New York, aber zum Star wurde sie in München: Die Sopranistin Golda Schultz begann ihre Karriere am Opernstudio der Bayerischen Staatsoper - und schaffte es in kürzester Zeit auf die großen Bü
Das Ensemble Molière pflegt sein Faible für französische Barockmusik: Auf dem neuen Album haben sich die fünf Musikerinnen die Playlist des Sonnenkönigs vorgenommen.
Sergej Rachmaninow gehört zu den Komponisten, die es dem inzwischen 33-jährigen russischen Pianisten Daniil Trifonov besonders angetan haben. Der englische "Guardian" sah in ihm sogar einmal den gegenwärtigen "Rachmaninow-Interpreten schlechthi
Die heilende und tröstende Kraft der Musik wird in schwierigen Zeiten oft heraufbeschworen. Doch je weiter Igor Levits neue Aufnahme von Mendelssohns "Liedern ohne Worte" voranschreitet, umso tiefer spürt man die Trauer, die über dem Album schw
Die Notenwerte werden verkleinert, das Hörvergnügen vergrößert: Die Renaissance-Praxis des Diminuierens ist die Kunst, lange Melodiebögen in schnelle Läufe zu verwandeln. Die Geigerin Leonor de Lera hat diese Kunst perfektioniert.
Meisterwerke von Strawinsky und Debussy präsentieren Klaus Mäkelä und sein Orchestre de Paris auf ihrem zweiten Album mit Ballettmusik für die Tanz-Metropole Paris - ein Fest der Sinne zwischen Eleganz, Folklore, Thrill und Swing.
Ach, nicht schon wieder die "Vier Jahreszeiten"! Aber immerhin prangt auf dem Cover, mit seinem Bogen hingebungsvoll eine unsichtbare Geige spielend, Julien Chauvin. Und der hat mit seinem Ensemble Le Concert de la Loge in letzter Zeit schon öf
Der Chor des Trinity College Cambridge unter Leitung von Stephen Layton hat Maurice Duruflés Requiem aufgenommen. Klarheit und Mystik finden hier zusammen. Die Musik schimmert golden und verbreitet Kraft und inneren Frieden.
Kaiserliche Begräbnisse waren in der Barockzeit Anlass zu größter Prachtentfaltung. Für Beisetzungen im Hause Habsburg hat Johann Joseph Fux 1720 ein Requiem geschrieben. Eine neue Einspielung kombiniert es mit einer lichten Messe von Giovanni
Manche Komponisten sind Exportschlager, andere werden nur im eigenen Land populär. Gabriel Fauré ist so ein Fall. In Frankreich als Genie verehrt, in Deutschland wenig bekannt. Der 100. Todestag von Fauré steht bevor, deshalb hat der französisc
Bibers meisterhaften Rosenkranz-Sonaten sind sein Dauerbrenner. Ein wahres Virtuosen-Feuerwerk aber sind seine acht Violinsonaten. Gunnar Letzbor lässt es als Pyrotechniker auf der Geige richtig knallen. Einfach zündend.
Eine Stunde Musik, die unendlich friedvoll und beruhigend ist. Vollendeter, technisch perfekter, zugleich beseelter und expressiver lassen sich diese wunderbaren Werke kaum interpretieren.
Umnachtung, Mord und Totschlag auf der Opernbühne: Die Mezzosopranistin Laila Salome Fischer hat in einer neuen Aufnahme Musik aus barocken "Krimis" zusammengestellt.
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features