Podchaser Logo
Home
Betriebsrat Podcast

Raphael Lugowski

Betriebsrat Podcast

A weekly Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Betriebsrat Podcast

Raphael Lugowski

Betriebsrat Podcast

Episodes
Betriebsrat Podcast

Raphael Lugowski

Betriebsrat Podcast

A weekly Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Betriebsrat Podcast

Mark All
Search Episodes...
Einer der häufigsten Irrtümer bei Betriebsräten betrifft die eigenen Kompetenzen hinsichtlich der Höhe des Arbeitsentgelts von Beschäftigten. In dieser Folge sorge ich für Klarheit und zeige Dir die rechtlichen Grundsätze auf.
Das Bundesarbeitsgericht geht ziemlich schnell von der Betriebsvereinbarungsoffenheit von vertraglichen Regelungen aus. Weshalb der Betriebsrat deshalb höllisch aufpassen sollte, wenn er Leistungen für Arbeitnehmer neu regelt, erkläre ich Dir i
Muss der Betriebsrat seine Mitglieder aus Kostengründen auf Webinare verweisen? Das war Gegenstand einer Entscheidung des LAG Düsseldorfs und in letzter Instanz nun auch des Bundesarbeitsgerichts. Ich zeige Dir auf, wie das Bundesarbeitsgericht
Unterliegt die Nutzung von ChatGPT der Mitbestimmung des Betriebsrats? Dies könnte angesichts der jüngsten Entscheidung des Arbeitsgerichts Hamburg zweifelhaft sein. In dieser Folge zeige ich Dir auf, weshalb diese Entscheidung für die Beurteil
Macht es Sinn, allgemeine Regelung zur Künstlichen Intelligenz in einer Rahmenbetriebsvereinbarung IT zu regeln? Oder sollte es doch lieber eine eigene KI-Rahmenbetriebsvereinbarung sein? Darum geht es in dieser Folge.
Digitalpatenschaften sind ein Konzept bei der Qualifizierung von Beschäftigten, das Betriebsräte durchaus ins Auge fassen können. Die Vorteile von solchen Digitalpatenschaften werden in dieser Folge erklärt.
Kann der Arbeitgeber ein Betriebsratsmitglied bei beabsichtigter fristloser Kündigung einfach so von der Arbeit freistellen? Rechtlich ist das nicht so einfach. In dieser Episode stelle ich Dir eine Entscheidung des Arbeitsgerichts Aachen vor,
Das Landesarbeitsgericht München stärkt die Rechte des Betriebsrats: Der Betriebsrat hat ein Mitbestimmungsrecht bei der Rückkehr von Mitarbeitern aus dem Homeoffice /mobiler Arbeit in den Betrieb. Mehr dazu erfährst Du in dieser Folge.
Wo liegen die Grenzen der IT-Mitbestimmung des Betriebsrats? Die Facebook-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts aus dem Jahr 2016 gibt insofern zahlreiche wichtige Anhaltspunkte. Darum soll es in dieser Folge gehen.
In den Verhandlung mit dem Arbeitgeber sollten Betriebsräte sich nicht nur über ihre Ziele, Interessen und Motive im Klaren sein. Es ist wichtig, dass sie sich in der Verhandlung auch entsprechend dieser Position verhalten - insbesondere keine
Ein Mitarbeiter äußert sich in einer WhatsApp-Chatgruppe beleidigend über Vorgesetzte und Arbeitskollegen. Die Folge war eine außerordentliche fristlose Kündigung. Interessantes Detail: Der Hinweis kam vom Betriebsratsvorsitzenden. Musste der B
Vor dem Abschluss einer Betriebsvereinbarung müssen Betriebsräte ihre Hausaufgaben in rechtlicher Hinsicht erledigt haben. Ansonsten kann das rechtlich nachteilige Konsequenzen für den Betriebsrat haben. Insbesondere das Verhältnis zu anderen B
In Verhandlungen mit dem Arbeitgeber fordern Arbeitnehmer nicht selten das absolute "Maximum". Doch ist es auch aus Sicht des Betriebsrats sinnvoll, stets eine Maximalforderung aufzustellen? Darum geht es in dieser Folge.
Kann der Betriebsrat den Einsatz von Microsoft 365 in der Betriebsratsarbeit ablehnen? Und eine eigene IT-Lösung, vielleicht sogar eine eigene Cloud, erfolgreich einfordern? Darum geht es in dieser Episode.
Eine Rahmenbetriebsvereinbarung IT soll im Mitbestimmungsprozess zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber bei IT-Systemen einen Rahmen vorgeben. In dieser Folge zeige ich Dir, welche Themen der Betriebsrat unbedingt in einer solchen Vereinbarung re
Das Bundesarbeitsgericht erkennt Beweisverwertungsverbote in IT-Betriebsvereinbarung im Prozess nicht an. Den Betriebsparteien fehle die Dispositionsbefugnis über das Prozessrecht. Wie können Betriebsräte den Schutz von Beschäftigten nun sicher
In IT-Betriebsvereinbarungen regeln die Betriebsparteien nicht selten ein Beweisverwertungsverbot. Damit sollen Erkenntnisse aus IT-Systemen für den Arbeitgeber unverwertbar gemacht werden, falls er sich nicht an die Spielregeln hält. Doch welc
Nicht immer ist der Anwalt für den Betriebsrat unmittelbar greifbar. Dann wäre es doch klasse, wenn der Betriebsrat sich selbst behelfen könnte. Hier kommen die Top 7 der juristischen Hilfsmittel für Betriebsräte.
Dass auch der Betriebsrat bei seiner Arbeit den Datenschutz umsetzen muss, ist bekannt. In einer Entscheidung hat sich jetzt das Bundesarbeitsgericht zu den Anforderungen an ein hinreichendes Datenschutzmanagement in der BR-Arbeit befasst. In d
Muss der Arbeitgeber dem Betriebsrat die Namen der schwerbehinderten Arbeitnehmer (und der Gleichgestellten) mitteilen? Liegt insofern eine Betriebsratsaufgabe vor, wenn eine Schwerbehindertenvertretung bereits gewählt worden ist? Ich stelle Di
Berührt der Einsatz von ChatGPT im Betrieb Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats? Wenn ja, welche? Darum soll es in dieser Folge gehen, in der ich Dir die mitbestimmungsrechtlichen Auswirkungen aufzeige und auch auf andere Themen (wie z.B. den
Hat der Betriebsrat ein Mitbestimmunsrecht und sogar ein Initiativrecht bei der Ausgestaltung der Arbeitszeiterfassung im Betrieb - trotz der Entscheidung des BAG aus dem Jahr 2022? Ja, so zumindest das Landesarbeitsgericht München. In dieser F
Kann bei der Einführung/Anwendung eines IT-Systems die Zuständigkeit von Betriebsräten aufgesplittet sein? Ja, kann sie. Das verdeutlicht nun auch eine Entscheidung Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg. Diese stelle ich Dir in dieser Folge
Ausländische Konzernmutter gewährt Arbeitnehmern in Deutschland Aktienoptionen. Greift hier die Mitbestimmung des Betriebsrats? Ich präsentiere Dir in dieser Folge die Rechtslage nach Maßgabe einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts.
Der Urlaub von Arbeitnehmern kann verfallen und verjähren. Dies allerdings nur dann, wenn Arbeitgeber bestimmte rechtliche Pflichten erfüllt haben. Der Europäische Gerichtshof und das Bundesarbeitsgericht haben hier klare Spielregeln aufgestell
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features