Podchaser Logo
Home
Besser leben mit Hashimoto & anderen Autoimmunerkrankungen (Autoimmunhilfe)

Dr. Simone Koch

Besser leben mit Hashimoto & anderen Autoimmunerkrankungen (Autoimmunhilfe)

Good podcast? Give it some love!
Besser leben mit Hashimoto & anderen Autoimmunerkrankungen (Autoimmunhilfe)

Dr. Simone Koch

Besser leben mit Hashimoto & anderen Autoimmunerkrankungen (Autoimmunhilfe)

Episodes
Besser leben mit Hashimoto & anderen Autoimmunerkrankungen (Autoimmunhilfe)

Dr. Simone Koch

Besser leben mit Hashimoto & anderen Autoimmunerkrankungen (Autoimmunhilfe)

Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Besser leben mit Hashimoto & anderen Autoimmunerkrankungen

Mark All
Search Episodes...
Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke " Autoimmunerkrankung & Hormone" zugeordnet wurde. Du
Was sind Androgene? Sind die wirklich nur für Männer wichtig? Das bekannteste Androgen ist das Testosteron und häufig sagen Gynäkologen, dass Testosteron für Frauen nahezu keine Bedeutung hätte. Doch stimmt das überhaupt? Wie immer ist die Antw
Wie kann man denn nun einen Östrogenmangel (oder auch einen anderen Hormonmangel) behandeln? Welche Optionen sind in welchem Alter sinnvoll? Gibt es da Unterschiede? Welche medikamentösen Möglichkeiten gibt es? Gibt es Optionen im Bereich der P
Nachdem Simone sich ausführlich mit den Ursachen von Östrogendominanzen beschäftigt hat, geht es nun um den Östrogenmangel. Wie sehen die Hormonachsen eigentlich aus? Welche Faktoren können zu einem Hormonmangel (nicht nur des Östrogens) führen
Nachdem Simone sich ausführlich mit den Ursachen von Östrogendominanzen beschäftigt hat, dreht sich in der heutigen Folge alles darum, was man denn konkret machen kann, um gegen eine Östrogendominanz anzugehen. Welche Optionen gibt es? Was muss
Heute beschäftigt sich Simone noch einmal sehr stark mit weiteren möglichen Ursachen von Östrogendominanzen. Dabei geht es um vor allem um Plastik, Schwermetalle, Hormonersatztherapien, chronischen Stress und Gewicht. Welche Rolle spielen diese
Heute beschäftigt sich Simone sehr stark mit weiteren möglichen Ursachen von Östrogendominanzen: Welche Einfluss haben Kosmetika und Pflegeprodukte? Was sind Xenoöstrogene? Welche Rolle spielt das Mikrobiom, also der Darm beim Abbau von Östroge
Heute beschäftigt sich Simone sehr stark mit den möglichen Ursachen von Östrogendominanzen: Welche Faktoren führen überhaupt dazu, dass das hormonelle System aus dem Gleichgewicht kommt? Unter dieser Ausgangsfrage beleuchtet Simone zunächst zwe
Heute beschäftigt sich Simone noch einmal sehr stark mit weiteren möglichen Ursachen von Östrogendominanzen. Dabei geht es um vor allem um Plastik, Schwermetalle, Hormonersatztherapien, chronischen Stress und Gewicht. Welche Rolle spielen diese
Heute beschäftigt sich Simone sehr stark mit weiteren möglichen Ursachen von Östrogendominanzen: Welche Einfluss haben Kosmetika und Pflegeprodukte? Was sind Xenoöstrogene? Welche Rolle spielt das Mikrobiom, also der Darm beim Abbau von Östroge
Heute beschäftigt sich Simone sehr stark mit den möglichen Ursachen von Östrogendominanzen: Welche Faktoren führen überhaupt dazu, dass das hormonelle System aus dem Gleichgewicht kommt? Unter dieser Ausgangsfrage beleuchtet Simone zunächst zwe
Östrogen und Östrogendominanz sind schon seit längerer Zeit in aller Munde. Auch uns erreichen immer mehr Fragen zu diesem Thema. Grund genug, dass Simone eine Themenstrecke dazu gemacht hat. Im ersten Teil geht es nun um Östrogen und die Grund
Ist der Besuch einer Sauna bei einer Autoimmunerkrankung, speziell bei einer Schilddrüsenerkrankung empfehlenswert? Oder sollte so etwas lieber gemieden werden? Welche Effekte werden durch Sauna ausgelöst? Diesen und weiteren Fragen geht Simone
Dass Sport gesund ist, wissen eigentlich alle. Doch warum genau ist es gesund? Was passiert da eigentlich im Körper? Was sind Mitochondrien, warum sind die wichtig und was haben die mit Sport zu tun? Lieber Ausdauer- oder Kraftsport? Und was da
Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto gehen oft mit einer Vielzahl an Symptomen einher. Aber nicht jedes Symptom wird auch der Autoimmunerkrankung zugeordnet. Warum bei einer Autoimmunerkrankung sogar Muskel- und Gliederschmerzen auftreten können
Wir haben schon viel gehört, doch die Aussage, dass Broccoli & Co (Kreuzblütler, Brassica-Familie) bei Schilddrüsenerkrankungen tunlichst gemieden werden sollte, hat auch uns stutzig gemacht. Simone klärt daher heute einmal darüber auf, was es
Milch und Milchprodukte sind in der Ernährung sehr beliebt. Doch leider reagieren viele Menschen mit einer Autoimmunerkrankung mit einer Unverträglichkeit. Manchen fehlen einfach bestimmte Enzyme, um die Laktose, den Milchzucker, aufzuspalten.
Intermittierendes Fasten, auch Intervall-Fasten, ist immer wieder mal in aller Munde. Verschiedene Fastenmodelle versprechen enorme Erfolge. Doch was ist dran? Simone berichtet von ihren Erfahrungen mit dem intermittierenden Fasten. Was passier
Proteine sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Körpers. Neuere Forschungen kommen zu dem Schluss, dass der Bedarf auch bei Gesunden höher ist als bisher angenommen. Ganz zu schweigen von Menschen mit Autoimmunerkrankungen – diese haben in d
Heißhungerattacken sind häufig Thema bei Menschen mit einer Autoimmunerkrankung (und in Folge dessen auch häufig Übergewicht). Viele sehen sie als quasi „gottgegeben“ an und fühlen sich oftmals sehr hilflos. Simone erklärt zunächst einmal, waru
Simone geht heute näher auf die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Blutzucker, Entzündungslage im Körper, Leptin, Insulin und Autoimmunerkrankungen ein. Wie hängen die einzelnen Faktoren miteinander zusammen, wie kann man hier positiv beeinfluss
Rund um Hashimoto erreichen uns immer wieder viele Fragen. Und so hat sich Simone die Zeit genommen und live einige davon beantwortet. So spricht sie heute z.B. darüber, welchen Einfluss eine ketogene Ernährung bei Schilddrüsenproblemen haben k
Die Pille ist nach wie vor eines der meist benutzten Verhütungsmittel unserer Zeit. Viele Frauen nehmen sie, teils schon seit vielen, vielen Jahren. Uns erreichen immer wieder Fragen, wie denn das mit der Pille und Autoimmunerkrankungen ist. Ka
Autoimmunerkrankungen verlaufen häufig in Schüben. Doch was ist das überhaupt? Und warum passiert das? Welche Symptome sind im Rahmen eines Schubes möglich? Simone erzählt, was wichtig ist, welche Symptome auftreten können und - was ganz wichti
Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto sind stark zunehmend. Mehr und mehr Menschen bekommen von ihrem Arzt eine solche Diagnose. Dazu wird ihnen häufig gesagt: "Da kann man nicht viel machen, nehmen Sie einfach diese Tabletten..."Doch stimmt das
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features