Podchaser Logo
Home
In 5 Stundenbildern die wichtigsten Yogatechniken lieben - Teil 2

In 5 Stundenbildern die wichtigsten Yogatechniken lieben - Teil 2

Released Friday, 3rd December 2021
Good episode? Give it some love!
In 5 Stundenbildern die wichtigsten Yogatechniken lieben - Teil 2

In 5 Stundenbildern die wichtigsten Yogatechniken lieben - Teil 2

In 5 Stundenbildern die wichtigsten Yogatechniken lieben - Teil 2

In 5 Stundenbildern die wichtigsten Yogatechniken lieben - Teil 2

Friday, 3rd December 2021
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Bild: Bina Engel 

Ist dein Geist unruhig und unfokussiert? Du bist von 1000 Dingen abgelenkt und kommst dadurch nicht zu deinen Projekten, zu deinem Erfolg?

Wie sollst du bloß den Tag beginnen?! Du bist völlig unsortiert und dein Geist wandert von einem Bedürfnis zum nächsten, von einer Idee zur anderen.

Und der innere Kritiker meldet sich: "Warum hälst du dich nicht an deinen Plan?"

In dir steckt soviel Potential und es benötigt nur eine kleine Praxis, um dich zu zentrieren.

Beginne immer damit, deine innere Mitte zu finden. Das gleicht dich aus und du kannst mit einer inneren Ruhe, die Punkte deines Wochentages mit Freude angehen.

Zusätzlich dazu gewinnst du einen Einblick in die wichtigsten Yogatechniken. 

Hast du die gleichmäßige Atmung oder den Starrblick aus der vorangegangenen Folge Teil 1 bereits probiert?

Wenn ja, dann gehen wir jetzt einen Schritt weiter mit Techniken aus dem Stundenbild 2.

Starte am besten gleich im Bett, nachdem du aufwachst und mache diese Übungen über eine Woche lang täglich.

Nāḍi-Śodhana Stufe 1: Verschließe das rechte Nasenloch mit dem Daumen und atme nur links dreimal ein und aus. Senke die Hand und atme durch beide Nasenlöcher das umgekehrte "V" ein und wieder aus wie in Folge 1.

Jetzt verschließe das linke Nasenloch und atme rechts dreimal ein und aus. Senke wieder die Hand und wiederhole die gleichmäßige Atmung durch beide Nasenlöcher.

Der Atem im Wechsel reinigt deine Energiekanäle zum Aufnehmen der Lebensenergie.

Yoga geht davon aus, dass wir 2 Nasenlöcher haben, um einmal den rechten und den linken Energiekanal zu kontrollieren.

Die Stränge beginnen im Moola -  in der Dammregion.
Ida - der linke feinstoffliche Strang - beginnt links in der Dammregion, Pingala rechts. Sie überkreuzen sich jeweils pro Energiezentrum und enden im Punkt zwischen den Augenbrauen. Ida endet an der linken und Pingala an der rechten Augenbraue.

Deine passiv-intuitive linke und die offensiv-instinktive rechte Seite werden ausgeglichen. Sie werden gleichstark.

Für die Augenrotation - Caksus Sanchalanasana - öffnest du die Augen weit und rotierst mit den Augen dreimal im und dreimal gegen den Uhrzeigersinn.

Die Augenrotation erfasst auch Winkel der Augenmuskulatur, die wir sonst nicht erreichen.

#yogalehrerausbildung #yoga #yogateacher #yogalife #teachertraining #teachertrainingonline #lifestyle #focus #asana #namaste #yogapractice #mindfulness #healing #peace #selfcare #yogajourney #asaneryoga

► ASANER Podcast | https://anchor.fm/asaner-yoga Connect with ASANER YOGA

► Website | https://www.asaner-yoga.de/

► Insta | https://www.instagram.com/asaneryoga/

► Facebook | https://www.facebook.com/asaneryoga/

► youtube | https://www.youtube.com/channel/UC_Ly...

► 2-Jahresausbildung:https://www.asaner-yoga.de/yogalehrer-ausbildung-ab-2022-2/

► Retreats: https://www.asaner-yoga.de/yoga-retreats/

► Onlineshop: https://academy.asaner-yoga.de/shop/

► Ebook "Ein Baum namens Borka - Wenn du dir dein Leben lässt.": https://www.asaner-yoga.de/shop/


---

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/asaner-yoga/message

Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features