Podchaser Logo
Home
ASA-Sitzung

Dr. Sylwia Birska & Dr. Timo Röver

ASA-Sitzung

Good podcast? Give it some love!
ASA-Sitzung

Dr. Sylwia Birska & Dr. Timo Röver

ASA-Sitzung

Episodes
ASA-Sitzung

Dr. Sylwia Birska & Dr. Timo Röver

ASA-Sitzung

Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of ASA-Sitzung

Mark All
Search Episodes...
KI-Einsatz im Gefahrstoff-Bereich: Sinnvoll oder unsinnig?Mit Hilfe von KI lassen sich vielfältige und sehr große Datenmengen, die mit rasanter Geschwindigkeit anfallen (= Big Data), blitzschnell auswerten. Da liegt es doch nahe, dass wir mit
Ich brauche doch für die Einführung einer App im Betrieb keine Gefährdungsbeurteilung!Hm, ist das so? Was denken Sie?Die meisten von uns nutzen täglich irgendwelche Apps. Da kann man sich schon fragen „Was soll denn bitte daran gefährlich sei
Sie kommen neu ins HSE-Management eines Unternehmens und finden sich in einem chaotischen Durcheinander wieder. Irgendwie macht hier jeder, was er will. Systematische Ansätze und Struktur? Fehlanzeige.In Episode 51 tauchen wir in dieses Proble
Sind Sie neu im Arbeitsschutz-Team und stoßen auf eine Atmosphäre des "hemdsärmeligen" und "schnell-schnell" Vorgehens?Das frustriert, wenn rasche Erfolge nicht Ihr Ding sind, sondern Ihnen langfristige Lösungen wichtig sind. Software wird ein
Maschinenmanipulation. Eine Never-Ending-Story, die uns mit Sicherheit auch 2024 beschäftigen wird. Und wir haben so einige Stellschrauben, an denen wir drehen können, um hier Unfälle zu verhindern. Heute knüpfen wir uns mal das Produktsicher
Würde Rudolf rebellieren, wenn er durch KI in Form eines automatisiert fahrenden Schlittens ersetzt wird? Oder würde ihm genau das gefallen, weil er im Alter doch viel lieber repräsentative Aufgaben wahrnehmen möchte?Macht Arbeitsrotation im T
In der Episode 47 wimmelt es nur so vor Praxiswissen zu Unterweisungen. Und das haben wir der erfahrenen, sehr authentischen und freiberuflich tätigen Fachkraft für Arbeitssicherheit Svenja Dammasch zu verdanken.Einer, der auch ziemlich prakti
Alle Jahre wieder ... kommt der Jahresbericht.„Großer Aufwand, wenig Nutzen.“„Der ist doch eh nur für die Schublade.“„Immer diese Bürokratie! Dabei würde ich viel lieber was Praktisches machen, anstatt diesen Papierkram.“Klingt bekannt? Ke
Wer im Bereich der Prävention arbeitet, weiß, dass es für Vorbeugung keinen Ruhm gibt. Die Aufgabe der Prävention ist paradox. Ein (nicht bestehendes) Problem soll verhindert werden.Einem Ereignis, das nicht stattgefunden hat, schenken wir und
Präventionsinformationen im Intranet managen ist kein so einfaches Thema. Meist sind solche Seiten „historisch gewachsen“. Das heißt, es kommt immer wieder etwas Neues hinzu, ohne dass die Struktur bzw. das Gesamtkonzept auf Gebrauchstauglichke
Als HSE & Sifa kennen Sie das. Ständig bimmelt das Telefon und Sie müssen den Leuten erklären, was eigentlich schon im Handbuch steht.Ansich ist es ja klasse, wenn sich die Beschäftigten aus Interesse am Arbeitsschutz bei Ihnen melden. Wenn ta
Tiefhängende Früchte an einem Baum sind leicht, also ohne großen Aufwand zu pflücken und machen schnell glücklich.Was kann das im Arbeitsschutz sein?Zum Beispiel die Gestaltung eines Präventionsposters. Recht schnell gemacht und enthält alle
Wir haben häufig über die gebrauchstaugliche Gestaltung von Maßnahmen gesprochen. Aber geht das auch bei gefährlichen Tätigkeiten wie z.B. dem Umgang mit Gefahrstoffen?Kann ich da wirklich Maßnahmen prototypisch testen?Oder ist das vielleicht
Man stellt es sich so einfach vor. Maßnahme planen und implementieren und dann läuft das schon. Ohne großen Aufwand.Aber ist das wirklich immer so einfach? Wir schauen in Folge #40 auf folgende Mythen des gebrauchstauglichen Arbeitsschutzes.E
Hätten Sie gedacht, dass ein simpler Parkautomat so kompliziert gestaltet werden kann, dass die Leute reihenweise an der Bedienung verzweifeln? Wir nicht. Die Stadt Iserlohn jedoch hat uns eines Besseren belehrt.Wir schmunzeln uns durch Episod
Sind Sie es auch leid, bei Unterweisungen auf desinteressierte Beschäftigte zu stoßen, die mehr mit ihren Handys beschäftigt sind, als mit den Inhalten?!Damit das zur Vergangenheit gehört, haben wir Anna Meyr, unsere geschätzte Präsentationse
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) verspricht Effizienzsteigerungen und Innovation, doch was passiert, wenn die Beschäftigten einfach vor vollendete Tatsachen gestellt werden?Im schlechtesten Fall breitet sich Unmut aus, die Arbeit wird
Freud und Leid können nicht nur im Leben nah beieinanderstehen.In Episode #036 haben wir einen besonderen Gast an Bord: Björn Bücks, Betriebsklimaschützer und Humorist.Zusammen tauchen wir ein in die Welt der "7 tödlichsten Jahre" junger Mens
Die bisherigen Interaktionsprinzipien kennen Sie ja schon. Aber es gibt ein neues, das uns dabei helfen kann, unsere Zielgruppe an die Präventionsmaßnahme zu binden.Anhand der Kriterien Vertrauen, Motivation und Partizipation können wir prüfen
In der neuen Episode fragen wir uns, welche Chancen KI uns bieten kann. Nun, zum Beispiel Episodentexte schreiben. So fasst ChatGPT unsere Folge zusammen:"In der neuesten Episode der ASA-Sitzung erforschen wir die aufregende Welt der Künstlich
Sie haben als Sifa viel in eine Präventionsmaßnahme investiert, doch so richtige Erfolge lassen auf sich warten? Und es kommt noch viel schlimmer: Außenstehende, die nicht an der Maßnahme beteiligt waren, sagen Ihnen, Sie sollen diese einstampf
Im letzten Teil unserer Miniserie zur Pflege von Produkten und Maßnahmen im Arbeitsschutz beschäftigen wir uns mit der Frage, wie wir existierende Maßnahmen beenden können.Wir haben in den vergangenen Episoden viel darüber gesprochen, wie wir
In der zweiten Folge unserer Miniserie zum Lebenszyklus von Arbeitsschutzprodukten oder Maßnahmen schauen wir uns an, was wir aus der klassischen BWL übernehmen können. Wie gehen wir mit einer Maßnahme um, deren Akzeptanz stagniert.Nach Einfüh
Unser Präventionsprodukt ist fertig und wir haben es im Unternehmen gestartet. Nach langer Entwicklung, regelmäßigem Testen von Prototypen und vielen evolutiven Schleifen haben wir ein rundes Produkt ins Unternehmen gebracht.Aber war es das je
Gebrauchstauglichkeitsexperte Steve Krug verdeutlicht in seinem Buch „Don‘t make me think!“, dass wir nicht darüber nachdenken wollen, wie wir etwas nutzen. Sieht etwas allein so aus, als würden wir viel Zeit brauchen, um es zu nutzen? Dann ist
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features